Beiträge von Deserteagle

    Hallo! DU MISCHT SPÜLI, ODER IRGEND EIN ANDERS SPÜLMITTEL MIT Fettlöser, vorzugsweise ein Geruch den Du magst im Verhältnis 1:2 mit Wasser und sprüsst das Gemisch über den verschmutzten Bereich. Einwirken ,lassen, ca. 1 Stunde, und dann leider wieder mit Wasser, abspülen. Ist eine echte Sauerei, aber hilft.

    Viele Grüße, Karlheinz

    Kann ich machen, mit einer Schwenktraverse am Zylinderkopf ist das kein Problem. Mein Vater hatte so einen schönen Spruch: Wir können mit der Hydraulik Berge versetzen, man muß uns nur sagen wohin. Verschieben kann man Grundsätzlich alles, es sollte vielleicht etwas weniger ruppig geschehen. Aber die Technik ist doch grundsätzlich toll, wenn die Kurve zu eng ist, drücken wir eben das Auto. Wer braucht schon diese vielen lenkbaren Achsen wie unsere Schwerlastprofis aus Europa, wenn's auch anders geht. :thumbup: ;)

    Hallo Zusammen!

    Ihr alle habt mein ehrliches Mitgefühl! Es tut mir wirklich leid, das hier so viele selbsternannte Spezialisten unterwegs sind und ihr für so eine mindere Qualität soviel Geld bezahlen musstet.

    Hier mal ein paar Fakten aus dem Zylinderbau. Der gerissen Kopf ist ein typischer Fehler, wenn das System den auftretenden Seitenkräften nicht gewachsen ist. Der Fachmann spricht hier vom Lochleibungsdruck. Ein angeschweißten Zylinderkopf ist die "dümmste" Lösung aller möglichen, aber sie ist billig. Nachhaltigkeit ist bei dem Produkt nicht vorgesehen, hier handelt es sich um typische Mobilzylinder der Marke "billig". Defekte können nicht sinnvoll repariert werden, sondern das System ist von vorn herein auf "Wegschmeißen" ausgelegt. Wenn man den Kopf unbedingt mit einem Feingewinde einsetzen will, dann muß sichergestellt sein, das dieser sich über eine entsprechende Führung im Rohr abstützen kann, um Kräfte sauber zu übertragen. Hier ist der Schadenshergang folgender: Es traten Seitenkräfte auf, die vom Zylinderkopf nicht aufgenommen werden konnten, denn dieser wurde in der Rotationsachse nur durch die Schweißnaht gehalten. Hier wirkt also die Kolbenstange wie ein langer Hebel, der nun mit roher Gewalt die Schweißnaht extrem belastet, woraufhin diese zu reisen beginnt. Ist das erst einmal passiert gibt das System weiter nach, wodurch nun die Kräfte schräg in den Zylinderkopf eingeleitet werden, denen er dann auch nicht mehr stand halten kann, weshalb er aufreißt. Auf gut Deutsch: billiger Mist, der für den Einsatz nicht geeignet ist. Solche Zylinder gibt's in Ungarn für 90€ und in China für 30-40€. Abnahme mindestens 100 Stück, ab 1000 gibt's noch einmal Rabatt. Ausschuß bei Anlieferung ca. 10 %. Bei dem Preis kein Problem. Das Aggregat habe ich in China gefunden, kostet ab 100 Stück 290€, mit Tank, Ventilen und Steuerblock. Wahlweise mit 12 oder 24 Volt Motor. Wird angeboten als Aggregat für LKW Hubbühnen. Das ist der Mist, der Heute bei den ganzen Kleinlastern eingebaut wird. Das es anders geht, bewiesen die Mobilkräne und Feuerwehrdrehleitern. Hier bekomme ich als Hersteller Werte genannt, wieviel Seitenlast so ein Abstützzylinder in der Ausgefahrenen Position halten können muß. Wir haben gerade wieder 28 Zylinder geliefert, für einen Spezialeinsatz, die ausgefahren ( 550mm) 81 Tonnen Seitenlast aufnehmen können müssen. Technisch sind die Ansprüche an so eine Hubanlage wirklich kein Hexenwerk. Ich habe hier den Verdacht, das eine sehr ergiebige Gewinnoptimierung zu Lasten der Qualität betrieben wird. Die Bilder zeigen eindeutig die billig Schiene des Zylinderbaus. Spannend finde ich das Bild vom Zylinderkolben. Ich kann es so nur schätzen, aber die Kolbenstange sieht nach ungefähr 30mm aus und der Kolben hat vielleicht 40-50mm Durchmesser. Erschreckend ist dann die Länge des Kolben und wie wenig Führung er tatsächlich bietet. Das kann so nicht funktionieren.



    Anbei mal eine Zeichnung für einen wirklich günstigen Zylinder wie wir ihn bauen, zwar mit Gelenklager Befestigung, aber sonst durchaus vergleichbar. Der hat auch die Merkmale mit angeschweißtem Zylinderboden und angeschweißten Druckanschlüssen, aber eben auch vernünftige Führungen am Kolben und an der Stange, sowie einen geschraubten Kopf aber mit einer sauberen Führung im Zylinderrohr.

    Ich glaube, ich baue mal eine Einheit für meinen Clou Liner.

    Viele Grüße aus OWL,

    Karlheinz

    Dem TÜV ist das wurscht. Es gibt keine Vorschrift über die Anbauhöhe der Zusatzscheinwerfer, außer die 4m maximal und natürlich seitlich nicht über die Fahrzeugkontur hinaus. Es müssen aber zwei sein und diese müssen , Nagel mich nicht fest, mindestens 50cm auseinander sein, damit das Fahrzeug einwandfrei als zweispurig zu erkennen ist.

    Hallo zusammen!

    Ich hatte schon mal das selbe Problem und hab dann auch neue Batterien eingebaut. Diese waren auch defekt, aber wie sich wenig später herausstellte, die Batterien wurden nur sehr langsam geladen, war mein Massekabel zwischen Motor und Karosserie leicht lose. Optisch alles gut, aber beim anfassen konnte man den Kabelschuh am Rahmen verdrehen. Dieser hohe Widerstand verhinderte ein sauberes Laden und hat wahrscheinlich die Lebensdauer der Batterien deutlich verkürzt.

    Also nur mal kurz kontrollieren. Mache ich immer beim freundlichen TÜV, wenn er auf der Grube steht.

    Viele Grüße aus OWL,

    Karlheinz

    Hallo!

    Ich hab das Thema erst jetzt gelesen, deshalb meine späte Stellungnahme.

    Ich finde Licht kann man nie genug haben. Man kann es ja mit wenig Aufwand zum schalten machen. Aber im Herbst, oder Frühjahr im Norden ist Licht durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Licht. Natürlich kann ich auch alle die verstehen, die sagen, das solche Zusatzlampen einfach nicht schön aussehen. Ich hab mir einfach die kleinen LED Zusatzscheinwerfer von Hella montiert. Bringen ein super Fernlicht und tragen nicht so extrem auf. Da ich keine Löcher bohren wollte, habe ich mir VA Bleche gebogen, jedes mit ca. 100cm² Fläche und mit jeweils zwei davon die LED Scheinwerfer aufgeklebt. Die Kabel habe ich durch die sowieso vorhandenen Kabeleinführungen gelegt und fertig.

    Viele Grüße aus OWL,

    Karlheinz

    Hallo Zusammen!

    Wir fahren seit Jahren den ersten Dyson mit 12 Volt Akkubetrieb spazieren. Die genaue Type weis ich im Moment nicht Ich kann bestätigen das die Reinigung des Dyson selbst nicht optimal ist und eigentlich nur mit Pressluft zufriedenstellen erledigt werden kann. Aber da wir in unserem Clou Liner sowieso Pressluft haben, stellt das kein großes Problem da. Der Teppichsauger ist wirklich extrem gut. Mit der Bürstenrolle holt der wirklich viel raus. Aber meine Frau setzt oft Handfeger und Kehrblech ein, für die "kurze Reinigung zwischendurch". Ich finde den Dyson wirklich gut und mache damit auch meine Heckgarage, die Staufächer oder das Auto auf dem Trailer sauber. Ich würde es immer wieder so lösen.


    Viele Grüße aus OWL,

    Karlheinz

    Hallo an alle zu diesem Thema!

    Ich weiß, ich bin hier neu und habe sicherlich längst nicht soviel Ahnung vom Campen wie alle anderen hier. Aber wenn ich von was Ahnung habe, dann von der Hydraulik.

    Ich hab mir die Videos angesehen, bei E+P die Bedienungs- und Montageanleitung durch gelesen und sonst noch alles auf You Tube zu diesem Thema. Ich hab lange darüber nachgedacht, ob ich das was gleich kommt schreiben soll, aber ich kann es nun mal nicht leiden, wenn technischer Unsinn oder Unwahrheiten erzählt werden auf Kosten alle armen Käufer. Es tut mir sehr leid, aber Ihr hab alle viel Geld für die typische, technisch billige, Mobilhydraulik bezahlt.



    Das hat auch nichts damit zu tun, das ich andere Dinge mache als die hier gezeigten. Erstens ist das nicht so, den wir bauen auch Stützzylinder für Kräne, Feuerwehrfahrzeuge oder Hubbühnen. Und bei allen Zylinder gilt die gleiche Physik. Da gibt es keine Unterschiede, es ist eine klar definierte Naturwissenschaft.

    Selbstverständlich kann ich Zylinder so konstruieren, das sie ein Fahrzeug komplett anheben, damit es tatsächlich stabil steht und die Lasten klar definiert sind. Das vollständige Ausheben ist bei Kränen und Drehleiter sogar Vorschrift, damit die Last wirklich vollständig definiert auf den Stützen liegt. Hier ist zur Berechnung lediglich der Lastfall 1 und 2 nach Euler anzuwenden, ein bißchen Reibungskoeffizient, Flächenpressung, Lochleibungsdruckund das Hooksche Gesetz. Das ist das kleine Einmaleins der Ing.-Wissenschaften.

    Das Ihr Eure Autos nicht voll ausheben sollt, liegt einfach nur an der mangelhaften Qualität der Hydraulikzylinder. Das läuft hier nach den Berechnungsgrundlagen: Wie viele Stunden ist das Fahrzeug auf der Straße und wieviel davon wird die Hydraulik aktiv betätigt. Unter dieser Prämisse kommen wir alle zu dem Ergebnis, das die Hydraulik nicht mal 10% von der Lebensdauer des Fahrzeugs aktiv ist. Also kann hier doch viel Geld gespart werden. Warum soll ich gute Markendichtungen einbauen, technisch sinnvolle Features vorsehen, die alle Geld kosten, wenn ich es doch auch so aus der Garantiezeit schaffe.


    Der Werkstattmeister tut sicherlich was er kann, im Rahmen seiner Möglichkeiten, aber ein Hydraulikfachmann ist er leider nicht. Die von Ihm als Führungshülse bezeichnete Einheit ist der Zylinderkopf. Wie man auf dem Video sehen kann hat dieser einige Rillen im Hintergrund. Dieser Bereich führt die Kolbenstange. Die Rille darin ist erforderlich um die Stangendichtung mit Drucköl zu versorgen, damit diese aktiv wird. Er beschreibt selber in dem Video, das der Zylinder seine Knicksteifigkeit verliert, wenn er weiter ausgefahren wird. Das ist nur die halbe Wahrheit, denn wenn ich einen Zylinder Knickstabil auslegen will, dann ist das eine Frage der Führungslänge und der Qualität der Führung. Wie man in dem Video sehen kann, wird die Kolbenstange direkt im Kopf geführt, also Stahl ( nicht Eisen wie er sagt) auf Hartchrom. Das ist definitiv die billigste und am wenigsten langlebige Variante. Ein guter Zylinder hätte hier mindestens eine Kunststoff, besser eine NE Metall Führung, die vom Drucköl geschmiert wird. Dann knackt und Knatscht auch nichts. Der Zylinderkopf wird offensichtlich nur eingeschraubt und hat keine Passung zum Zylinderrohr. Damit ist es unmöglich eine saubere Führung herzustellen. Die Minimalführung folgt der Regel: Kolbendurchmesser mal zwei ist die mindest erforderliche Führung bis 500 HUB. Eigentlich sollte man es aber rechnen. Das bedeute dann aber, das ich einen realistisch ausgelegten Zylinder für Euren Fall nur mit 270mm Hub und nicht mit 300mm Hub anbieten kann, um hier eine vernünftige "Stützweitenverlängerung" zu erhalten. Der Käufer möchte aber natürlich möglichst viel Hub, also ist das ein Verkaufsargument, das in der Realität aber gar nicht stimmt. Und das geht so weiter, die Handnotbetätigung mit Imbusschlüssel, bei deren Betätigung ich dann unter dem angehobenen Auto liege, und auch noch einen Akkuschrauber zur Betätigung brauche. wer kommt denn auf so etwas? Das ist ja Lebensgefährlich! Das geht im richtigen Leben, z.B. bei Hubarbeitsbühnen usw. wirklich ganz anders. Und jetzt mal zum Umweltgedanken: Man soll Öl an einer Kolbenstange und nach Möglichkeit auch in den Zylinderkopf hinter den Abstreifer spritzen! Und dann? Das wird doch während der Fahrt abtropfen oder im Regen sogar ausgespült! Das ist schlicht nicht zulässig und glatte Umweltverschmutzung! So etwas ist nach der aktuellen Maschinenrichtline schlicht verboten. Es gibt so eine nette Faustformel in der Hydraulik: 1 Tropfen Öl benötigt 100000 Liter Wasser um ungefährlich aufgelöst zu werden.

    Jetzt ist Schluß. Er gäbe noch mehr, aber das ändert auch nichts an der Tatsache, das die Hubeinrichtungen am Markt aus Sicht eines Maschinenbau Ing. einfach scheußlich sind. Aber das betrifft leider nicht nur Euch, sondern inzwischen auch viele Produkte im Bereich der Flurförderfahrzeuge. Hier geht es um Stückzahlen und Einkäufer kaufen oft und gerne "billig" ein. Wir haben sogar einen Kunden, der kauft für Deutschland und das nahe Europa billige Einheiten aus Ungarn oder Indien. Liefert er aber nach Asien oder in die USA, kauft er bei uns, da unsere Produkte nicht innerhalb seiner Garantiezeit ausfallen, denn ein Monteureinsatz in diese Region ist einfach zu teuer.

    Um Euch noch einen Tipp mit zu geben, man kann das eingesetzte Öl durch nachträgliche Additive verbessern, indem man diese einfach mit in den Tank kippt und dann die Hydraulik ein paar mal durch fährt. Das genutzte ATF Öl ist schon sehr gut und auch nicht billig, aber hier gibt es inzwischen von NULON einen Zusatz der auch wirklich hilft es noch verschleißfester zu machen.

    SO, ich hoffe ich hab Euch jetzt nicht zu sehr mit meiner "Klugscheisserei" verärgert, es ändert nämlich leider überhaupt nichts.

    Viele Grüße von einem leidenschaftlichen Maschinenbau Dipl.-Ing.

    Hallo Wolf,

    Ich baue seit 40 Jahren Hydraulikzylinder. Schau mal auf www.burre- hydraulik.de.

    Außerdem habe ich Maschinenbau studiert, zu Zeiten als man noch ein richtiger Dipl.-Ing. wurde.

    Ich entwickle Hydrauliksysteme für die Waffentechnik, Off- Shore, DLRG usw.

    Es ist aber Deine Entscheidung was Du tust.

    Mobilhydraulik und dazu zählen auch die Hubstützensysteme, ist immer auf Ersatzteilverkauf ausgelegt. Es werden sogar ganz Bewußt hilfreiche und Lebensdauer verlängerte Systeme nicht verbaut um Ersatzteile zu verkaufen. Glaub mir, ich weiß wovon ich rede, denn ich liefere auch für IVECO oder Liebherr.

    Viele Grüße,

    Karlheinz

    Hallo Matze,

    diese Felgen kannte ich leider gar nicht. Sieht sehr gut aus. Ich hab unsere Gute mit 265/75 von Conti ausgerüstet. Hierfür mußte ich andere Felgen (7,5) anschaffen mit einer anderen Einpresstiefe laut MAN. Dann hab ich noch andere Blattfedern bei Schomäker machen lassen und die stärkeren Unterlegstücke selber gefertigt. Die längeren Brieden gab's im Zubehör. Nun haben wir unter dem Diff ca. 6- 8cm mehr, aber wichtiger war den Rahmen höher zu bekommen, da wir mit dem Busfahrwerk schon bei einigen Speedbumps in Schweden Probleme hatten. Wir sind nun 18cm vom Boden entfernt. Eingetragen wurde die ganze Schose per Einzelabnahme.

    Viele Grüße,

    Karlheinz

    Hallo!

    Hier gibt es leider keine allgemein gültige Antwort. Die Kerzen sitzen direkt im Brennraum und sind somit erheblichen Belastungen ausgesetzt. Wechseln geht am besten bei warmen Motor. Alle beschrieben Probleme kommen vor, sind aber auch nicht bei allen gleich. Leider kommen immer wieder " günstige" Kerzen auch bei der Erstausrüstung zum Einsatz, dank dem "Lopez Syndrom". Es schadet nicht sie regelmäßig zu wechseln, denn es handelt sich letzten Endes um ein Widerstandsheizelement, das altert, also dessen Wirkungsgrad definitiv schlechter wird. Vorausschauende Wartung ist das, was Produktionsmaschinen in der Industrie am laufen hält. Man muß nicht alles so lange fahren bis es aufgibt. Es hat schon Fälle gegeben, das ist eine Glühkerze so alt gewesen, daß das untere Ende in den Brennraum gefallen ist und einen teuren Motorschaden verursacht hat. Ich finde, ganz persönlich, Du hast alles richtig gemacht. Ich handhabe es genau so.

    Viele Grüße,

    Karlheinz

    Hallo zusammen.

    Ein Hydrauliksystem das in Ordnung ist, sackt nicht ab. Leider werden in den Zylinder die billigsten Dichtungen eingebaut, die zu dem Zeitpunkt gerade lieferbar sind. Deshalb kommt es immer wieder zu Kriechöl, das zwischen Kolben und Zylinderwand durch kriecht. Dadurch kommt es zu Bewegungen über einen langen Zeitraum, die aber unkritisch sind. Der Tipp des

    vollständigen durchfahrens der Zylinder ist sehr gut. Der Zylinder ist das tote Ende im System. Bei vollständigem durchfahren besteht die Chance, das das Öl zumindest zu großen Teilen mal wieder ausgetauscht wird und somit Abrieb im Rücklauffilter landet. Gleichzeitig können auch Schmutzpartikel aus dem Steuerblock Richtung Filter gespült werden. Auch dies Öl altert und muß regelmäßig gewechselt werden.

    Viele Grüße,

    Karlheinz

    Hallo zusammen,

    Ich kann beides bestätigen. Die MAN Werkstatt in Bad Oeynhausen braucht mich nicht und so läuft es dort auch. Eine neue Wasserpumpe ist nach 150km ausgefallen. Wir standen dann am Wochende vor der Werkstatt in Soltau. Hier hat man uns sehr nett und kompetent geholfen. Da die Reparatur im MAN System eingetragen war, haben die die Mängel dokumentiert und im System eingepflegt, wodurch die Rechnung von MAN Bad Oeynhausen erstattet wurde. Ich bin seitdem, wenn erforderlich, nur in der Werkstatt in Soltau. Der Meister (Herr von Fintel) ist wirklich super.

    Viele Grüße,

    Karlheinz

    Hallo!

    Auf keinen Fall Haftöl an die Kolbenstange. Der heutige Stand der Technik sind absolut trocken laufende Kolbenstangen auf

    Kunststofflager, die keinerlei Schmierung benötigen. Andere Führungen werden im Druckraum installiert um vom Drucker geschmiert zu werden. Die Abstreifer, sind meist blaue oder schwarze Kunststoffringe, die von außen zu sehen sind. Diese müssen absolut heile sein, selbst kleinste Beschädigungen führen zu teuren Folgeschäden. Diese Abstreifen sollen eventuelle Verschmutzungen "Abstreifen".

    Viele Grüße,

    Karlheinz

    Hallo Beat,

    Ich kann mich in Bezug auf Werkzeug nur meinem Vorredner anschließen. Ich habe für unseren N+B ,aus leidvoller Erfahrung, das Steuergerät für das Automatikgetriebe dabei. Außerdem noch eine Powerbank als Starthilfe. Hab ich aber seit 6 Jahren nur für andere gebraucht. Kontrolliere bitte unbedingt das Massekabel zwischen Aufbau und Fahrwerk. Selbst wenn es nur locker ist, sorgt es für viel Verdruss. Super finde ich persönlich die Luftdrucküberwachung von Tiremoni. Ich hatte schon einmal einen Pplatten Innenreifen.

    WASSER! Da gibt es sehr viele Meinungen, aber wenn Du Wasserleitungen und Tanks sauber halten willst, dann hilft nur Durchsatz. Das machen wir aber alle nicht, denn wir wollen ja lange hinkommen mit dem Vorrat. Außerdem gibt es nichts, außer extreme gesundheitsschädliche Chemie, was gegen die biologische Schleimbildung im Tank, aber auch in jeder Leitung und den dort eingesetzten Verbindungen hilft. Ich kenne mich da sehr gut aus, da ich seit 30 Jahren Systeme für Wasserhydraulik baue. Versuchsreihen beim Frauenhofer haben das bestätigt. Man liest ja auch immer wieder von Keimproblemen in Krankenhäusern und Schwimmbädern. Auch hier ist immer der mangelnde Duchsatz das Problem. Wir haben für Lebensmittel die wir nicht abkochen, immer zwei Kanister,absolut durchsichtig, mit Wasser dabei, die wir an sicheren Stellen auffüllen. Somit muß unser Wasser im Tank nur für Dusche, Toilette usw. herhalten oder für die zu kochenden Einsätze. Ich hab mal einen Vortrag von einem Arzt besucht zum Thema Wasser in Expeditionsmobilen, der kam zu dem exakt selben Ergebnis. Wenn Du unsere Tanks lange nicht benutzt, müssen sie entweder trocken gelegt werden, oder der Frischwassertank muß bis zum absolutem Maximum gefüllt sein um so wenig Sauerstoff wie möglich drinn zu haben.

    Ich hoffe das hilft Dir weiter.

    Viele Grüße aus dem Urlaub,

    Karlheinz

    Hallo an alle. Wir, das sind unsere Tochter Karla Helois, meine Frau Melanie, Karlheinz und unsere Edna. Wir sind zum Wohnmobil durch mein anderes Hobby gekommen. In erster Linie sollte Edna als Zugfahrzeug und Stützpunkt im Fahrerlager dienen. Deshalb mußte es ein Fahrzeug mit entsprechende Leistung sein. Ein guter Bekannter ist der Werkstattleiter bei einer Spedition mit über 180 LKW. Den hab ich gefragt was ich mir am besten kaufen sollte. Klare Antwort von Ihm: Wenn Du nicht nach Afrika willst, dann kauf Dir einen MAN L2000, der kann alles besser als ein Mercedes und ist viel zuverlässiger als ein Mercedes. Nur die Ersatzteile gibt's bei Mercedes weltweit schneller. Also haben wir unseren Wunsch im Internet plaziert und hatten gerade mal 3 Fahrzeuge zur Auswahl. Aus diversen Gründen wurde es dann Edna. Unter anderem hat sie ein Automatikgetriebe, Differenzialsperre usw. Die Urlaubsbnutzung kam erst nach und nach. Inzwischen genießen wir auch diese "Verwendung" sehr. Die Spontanität und Flexibilität sind die größten Vorteile. Das wir einen Aufbau von N+B haben war mehr Zufall, denn es gab zu dem Zeitpunkt auch noch einen mit RMB Aufbau. Im Laufe der Jahre haben wir die Qualität sehr zu schätzen gelernt und sind auch immer wieder auf unseren Liner angesprochen worden, bzw. haben von alten Hasen viele wertvolle Tipps erhalten. Bisher waren wir nur im Clouforum unterwegs, aber das ist ja praktisch nicht mehr existent, deshalb sind wir nun hier gelandet.

    So, ich hoffe so hab Ihr nun einen Eindruck von uns.

    Mit den besten Grüßen aus unserem Urlaub,

    KMK