Beiträge von Luna (Martina)

    Wir hatten in einem vorherigen Womo auch den fest eingebauten.
    War uns zu laut und Schlauch zu sperrig.
    Wir haben auch den Dyson in der Trittstufe zum Schlafzimmer verbaut.


    LG Luna

    Hallo,


    das ist nicht so nbedingt etwas Neues, sie wollen nur mehr darauf achten.
    Hier geht es einfach um Kohle die dem deutschen Zoll durch die Lappen geht.
    Rechnung von Firma X ohne 19% MwSt ausgestellt und an der Grenze zum Schweizer
    Zoll fahren und 8% MwSt bezahlen. Fehlen den Deutschen 11% .......
    Und das bei jedem zB Wohnmobilkauf, rechne mal aus.
    Das versuchen sie seit Jahren in kleinem Rahmen mit 10 % Zoll zu kompensieren.
    Bei Wohnmobilen ist das nur schlecht nachprüfbar, da sehr komplex.
    Niemand fährt mit dem Kaufvertrag rund , wo drauf steht das das Womo ohne Hubstützen
    geordert wurde. Und Zöllner Y hat keine Ahnung das sie nun auf der Rückfahrt vom
    Urlaub in NL plötzlich dran sind.
    Das ganze Zollverfahren ist so komplex , das sich viele Zollämter selbst damit gar nicht mehr
    auskennen.
    Einfach ruhig bleiben, es wird nichts so heiss gegessen wie es gekocht wurde.


    LG Luna

    Da ich meinen Wohnbus auch noch ein wenig länger fahre kam mir auch schon die Idee für ein neues Design!
    Nach meiner ersten Euphorie für die schwarzen Flächen zwischen den Fenstern, bin ich mir nun aber garnicht mehr sicher,
    ob dieser Hype bald vorbei sein könnte!
    Ganz weiß mit kleinen Aplikationen ist sicher dezenter und zeitlos! :/
    Amerikan style wäre auch eine Überlegung oder gleich eine Komplettfolierung!

    Genau, das war auch unser Ansatz. So viel wie möglich weiss und dezente Streifen.
    „Unser“ Hersteller setzt sich auch gerade damit auseinander von der massiven schwarzen
    Folie wegzugehen und eine dezentere Folierung zu verwenden.


    LG Luna

    Bin da etwas hin- und hergerissen. Auf der einen Seite ist das "Silber" dann eine alleinige Farbabweichung im Gesamtdesign. Auf der anderen Seite stechen die Elemente dann so hervor. Deswegen hätten mich die Argumente für/gegen die Folierung der silbernen Bereiche interessiert.
    Wir diskutieren gerade mit dem Folierer und haben uns für eine antrazithfarbene Nomalglanz-Folie entschieden. Die Idee den Bereich oberhalb der Windschutzscheibe mit zu folieren haben wir mal übernommen. Wir hätten sonst diesen Bereich frei gelassen. Der "Concorde"-Schriftzug an der Front wird bei uns aus der Folie unterhalb der Windschutzscheibe ausgestanzt. In der seitlichen Fläche wird ebenfalls ein kleinerer "Concorde" Schriftzug ausgelassen. Hast du dir Gedanken gemacht, was mit den Sternen und dem Typenschriftzug unter den vorderen Seitenfenstern geschieht? Wieder drauf oder weglassen? Wir sind drauf und dran auch diese Symbole aus der Folierung auszuschneiden ...
    Am Heck werden die Concordestreifen durch eine Trapezform ersetzt. Das Problem ist tatsächlich die alte Folierung runter zu bekommen. Die klebt wie Teufel und wiedersteht bisher erfolgreich Industrieföhn und Kleberestentferner :thumbdown:


    vG
    Martin

    Hallo Martin,


    ich habe unser Design letztes Jahr selbst entworfen.
    Die Zeichnungen eines Liners genommen und der Kreativität freien Lauf gelassen.
    Wir haben dann 3 Zeichnungen die in die engere Wahl gekommen sind ca. 1 Woche
    auf uns wirken lassen. Wollten aber auch unbedingt von diesem massalen , schwarzen
    Massendesign weg.
    Meine Denkanstösse für dich : Schon mal über Carbonfolie nachgedacht ?
    Die Sterne oder sonstige Schriftzüge sind käuflich zu erwerben, vor Jahren
    über Concorde selbst ( müsstest du mal nachfragen ob du die noch bekommen kannst,
    wegen Neufolierung ). Wir haben einen für uns relevanten modernen Schriftzug in diesen
    erhabenen Buchstaben angebracht unter den Seitenfenstern.
    Von einem ausschneiden oder herumfolieren in Bezug der Sterne würde ich vorsichtig sein.


    LG Luna

    Dann ist es soweit!Morgen holen wir unseren neuen Teppich samt Morelo ab.Machen uns Heutemittag langsam auf den Weg nach Schlüsselfeld.
    Hoffe wir dürfen im Hymer auf dem Werksgelände übernachten
    In voller Vorfreude,Camille

    Viel, viel Spass und Glück mit dem Neuen.
    Geniesst es


    Gr. Luna

    wad is'n dann das schwarze, ich dachte das sei die Neuheit?

    Es ist ja immer Geschmackssache, aber traut sich niemand mal etwas Neues auszuprobieren.
    Die schwarzen Streifen oder massiven Balken sind doch immer angelehnt an die originale
    Folierung oder die neueren Modelle der jeweiligen Modelle.


    Frage in die Runde : Warum nicht mal was anderes ? Warum nicht mal eine andere Farbe ?



    LG Luna

    Stanley, ich würde es mir zweimal überlegen innerhalb der Garantiezeit was umzubauen.
    Wenn dann nur das nötigste....

    Ich sehe das nicht so.
    Wir haben es gemacht wie Cruiser, bei uns hat Steitz auch alles bestens versorgt.



    Ich habe 2014 nach 12 Monaten gewandelt. 18.000 € nachträglich eingebautes Zubehör konnte ich abschreiben. :(

    Mussten 2014 leider auch mal wandeln, haben aber jeden Cent zürück bekommen.
    Nur die Enttäuschung und der Ärger blieben.

    Leider ist es so, alles was man extra ordert ist sehr teuer, man bekommt aber die wegfallenden Teile
    nicht dazu geliefert.
    Spülmaschine geordert, die 2 Schubladen kommen ins nächste Womo. Extra Reibach X(
    Wir sind auch zu zweit und die Spülmaschine lohnt sich für uns ( Pozellan und Besteck 6 x , dann
    geht das gut) .
    Während der Fahrt, wie bei den Anderen auch....., ausgelaufen. Also lieber nicht probieren.
    Allerdings müsste die Spülfee auch ohne Landstrom laufen, unsere jedenfalls in den letzten
    3 Womos ohne Probleme.
    Ich würde jederzeit nachrüsten und mir keine Gedanken über Garantie machen, wir hatten noch keine
    Reparatur.



    LG aus Nenzing
    Luna

    In der belgischen Zeitung steht laut Beifahrerin/Ehefrau, es hat undefinierbare Geräusche unter dem
    Fahrzeug gegeben, beide hätten versucht zu identifizieren was es war, der Fahrer war abgelenkt
    und plopp, versenkt.....
    Sie wären beide sehr erschrocken gewesen.......

    Keine Ahnung ob der Spoiler etwas bewirkt, aber ich denke eher das es etwas mit der Form
    der Linse ( rund, kugelförmig ) zu tun hat. Darauf haftet der Schmutz vielleicht weniger oder das
    Teil ist beschichtet :-).
    Das ist die Rückkamera, die immer eingeschaltet ist ( also nicht beim Rückwärtsgang ) , man will ja schliesslich wissen was hinter einem so vorgeht. Extrem gut bei Bergfahrten und ankommenden Stau.



    Grüsse Luna

    Hallo Zusammen,


    wie macht Ihr die Linsen nach der Regenfahrt sauber? Selbst die Rückfahrlinse, welche unter der Klappe sitzt verschmutzt durch die Gischt stark

    Gar nicht, denn sie verschmutzt nicht.
    Bei den Waeco‘s hatten wir das früher auch, deswegen eine Kamera von Mercedes einbauen lassen,
    die verschmutzt so gut wie nicht. Hat wohl auch etwas mit der Form der Kamera zu tun,
    bei uns mehr kugelförmig. Übrigens beim normalen PKW , Audi, verschmutzt die Kamera auch nicht.
    Da bleibt dir nur die Variante von Cruiser .


    Gr. Luna

    Oder wie schon mal erwähnt, ein ausgereiftes Auto/Wohnmobil.
    Kaufen geschieht zu 90% aus Emotionen. Wenn wir uns auf den Messen ständig
    von den neusten Modellen blenden lassen, ist vorprogrammiert das ir die
    Testkaninchen sind.
    Wir haben uns letztes Jahr gegen den neuen Centurion , für einen ausgereiften Liner
    entschieden und haben es noch keine Minute bereut.
    Es ist nicht immer die beste Variante das „Neuste“ zu haben.
    Wie gesagt, mit Emotionen zu kaufen, im Neonlicht der Messe ......, gefährlich.


    Gr. Luna

    Ich habe da keine Probleme mit, der 1090 ist ja auch schon 11m lang!

    Kann schon sein, aber ein halber Meter macht viel aus.
    Vielleicht egal wenn man immer über die AB fährt und 3 Wochen irgendwo steht.
    Wenn man wie wir, keine AB fährt und an /in den unmöglichsten Orten rumkurvt,
    ist das sehr unpraktisch.
    C hat wohl davon gelernt, heute bauen sie die grossen Liner mit
    Autogarage ( ausser Smart ) auf 15 t Fahrgestellen.
    Ausserdem ist der Radstand anders +/- 50 cm
    4 m Überhang ist schon heftig.


    Gr. Luna