Beiträge von ThoLo

    Werde jetzt mal das Gutachten der DEKRA abwarten und dann ggf. mit Stumpf mal telefonieren. Evtl. macht es ja auch Sinn, einen RA ein zu schalten. Erst einmal nur um zu prüfen, nicht um zu streiten.


    Obwohl die das natürlich zum Broterwerb gerne tun.

    Danke mal wieder.


    Burghaslach hatte mir der nette Herr von Melle auch geschrieben. Die machen allerdings nur bestimmte Größen. Ich muss, wenn ich nächste Woche wieder am WoMo bin mal messen. Ansonsten finde ich den Tip mit SB auch ganz gur, vor allem auch preislich.

    Würde das ja selber ausbauen, aber das ist geklebt von aussen, da möchte ich nicht unbedingt noch mehr zerstören.

    Hallo zusammen,

    uns hat es auch erwischt, linke, vordere Scheibe innen angelaufen. Leider ist der Weg zu Melle von uns aus dem Stg Raum wegen eines Fensters nicht wirtschaftlich und unsere Reisen gehen immer in Ri Süden. Kann jemad sagen, ob es im Stuttgarter Raum ( +/- 200Km )einen Betrieb gibt, die das auch machen?


    Melle meinte, evtl. in Ihrer Ndl. in Schlüßelfeld, würde aber auf die Größe ankommen. Aber evtl. weiß ja jemand etwas näheres und hat Erfahrung.


    Auf Grund unseres Schadens im Moment nicht so dramatisch, aber danach wollen wir das schon richten lassen.

    Danke für eure warmen Worte, die brauchen wir gerade.


    Der Gutachter der Dekra war, wie bereits erwähnt, sehr sachkundig. Er meinte, er würde das Gutachten aufbauen und eine Reperaturbegleitung durch Dekra SV´s mit einarbeiten. Das halte ich in jedem Fall für

    äusserst sinnvoll.


    Jetzt mal schauen. Da es ja kein Kaskoschaden einer beteiligten KFZ Versicherung war, sondern ein Firmen Haftpflicht Schaden der Werkstatt, hoffe ich jetzt mal auf einen Mietwagen für unseren geplanten und gebuchten Urlaub

    nach Pfingsten ( ab 30.05.24 ), auch in der Hoffnung, dass überhaupt solch ein Ersatzfahrzeug, dann auch noch mit AHK, für das Boot, gefunden wird.


    Ich habe der Werkstatt, die sind übrigens echt bemüht, angeboten, dass wir, sollte keine WoMo gefunden werden, welches 2,5To ziehen darf, auch einen Kastenwagen für unsere 10 Tage Urlaub nehmen. Die haben meist 2,5To Anhängelast.Dann wird es eben mal minimalistisch. Wir sind ja noch jung ;)


    Mal sehen wohin sich das entwickelt. Ich hoffe nur, dass wir keinen Anwalt benötigen und alles geschmeidig abläuft. Das nächste Problem wird sein, eine gute Werkstatt zu finden. die solch einen Schaden fach- und sachgerecht repariert.


    Mir fällt da spontan eigentlich nur das Werk in Polch selbst ein, die verweisen allerdings mittlerweile gerne an die Hymer Center selbst. Das bei uns um die Ecke, ist terminlich schon mal eine einzige Katastrophe.


    Halte euch auf dem laufenden. Ist ja ein spannendes Thema.


    Schöne Pfingsten euch allen

    Ich werde Wahnsinnig, gestern war ein Wohnwagen- und Reisemobilgutachter von der DEKRA da. Ich war ebenfalls dabei, sehr kompetent der Mann.


    Allerdings, zwei Drittel der Inneneinrichtung müssen raus ( Küche, Bad, Sitzbänke, Kleiderschrank mit Kühlschrank, bis zu Dusche ) um an den Doppelboden ran zu kommen. Heizung und Wassertanks müssen raus, linke Seitenwand und untere Alublende müssen instandgesetzt und lackiert weren, Treppe defekt und verbogen, Radlauf hinten links gebrochen, rechter Rahemnholm im unteren Teil etwas verbogen.


    30-40TE ohje ||

    ...nochmals Danke. Es ist unglaublich, gestern rief mich die Werkstatt an, das Wohnmobil steht dort zum Kupplungswechsel, dass der NiBi von der Hebebhüne gerutscht sei.

    Was ein Wahnsinn.

    Linke Seitenschürze und hinterer Radlauf defekt, zwei kleine Falten im Alu unter der Serviceklappe, Serviveklappe hin, Treppe auf der anderen Seite total verbogen, und, zwei riseige Löcher im Sandwichboden direkt unter der Alde und dem Küchenblock. Geschätzt 25TE Schaden.


    Morgen soll ein spezieller Gutachter für Reisemobile kommen.


    Lago M. in Gefahr. Rep bis dahin nicht möglich. Ersatzwagen fraglich.


    Dachte, das schreibe ich hier einfach mal rein.


    Nach den vielen Willkommensgrüßen.

    Wir, das sind meine Frau Nicole und ich, möchten uns gerne hier im Forum vorstellen. Wir sind beide in den anfänglichen, bis mittleren fünfzigern, die Kinder sind aus dem Haus und wir versuchen unser Leben mit dem neuen, etwas älteren und auch etwas anfälligerem

    Mobil aus zu füllen.

    Wir fahren seit wir denken können, anfänglich mit dem Wohnwagen, dann mit einen Alkoven und nun mit einem N+B Flair 8000 durch die Gegend. Für den Flair haben wir uns auf Grund der hohen Anhängelast entschieden. Leider war der Markt vergangenes Jahr so leer, bzw. überhitzt, dass sich nur dieser anbot.

    Wir erhoffen uns vom Forum hilfreiche Tips und Tricks über die Linertechnik, wie auch über evtl. Instandsetzungen, oder Kontakte zu fähigen Betrieben. Dazu zähle ich leider nicht mehr die Hersteller, bzw. deren Händler selbst. Dort möchte wohl nur noch verkauft werden und dann ist Ende mit Kundenorientierung usw., betrifft sicherlich nicht alle, aber unsere Erfahrungen, seien es Zubehörler, wie auch Hersteller selbst, sind nicht die besten. Aber egal, wir laufen hoffentlich irgendwann einmal an einen guten, fähigen Betrieb ran.


    Viele Grüße an alle