Beiträge von uli

    Hallo "Alle" zusammen,


    danke nochmals für die vielen Informationen und Beitrage zu meinen Fragen.
    Ich denke dass ich damit ein ganzes Stück weiter komme und uns zum Schluss
    eine wunderbare Zeit des Reisens mit größtmöglicher Unabhängigkeit bevorsteht.


    Als erstes testen wir mit einem Miet Mobil und einem Auto Trailer, da sind wir von Hause
    aus bereits gut ausgestattet (Trailer + PKW).
    Ob dann noch ein Test mit Garagen Mobil nötig ist wird sich zeigen.


    Also nochmals danke für eure Informationen und LG


    Uli

    Hallo Ecki,


    danke für deinen Input und die Skizze.


    Ich bin zwar technisch einigermaßen versiert (Druckereileiter),
    aber hier reden wir von Fahrzeugtechnik von A-Z, da denke ich hört bei mir der Sachverstand schnell auf.
    Nicht falsch verstehen, ich bin Heimwerker vom Feinsten, aber hier geht es um Sicherheit, Zweckmäßigkeit und
    nicht zuletzt auch um ein gewisses Ambiente. Natürlich kann man das alles an den Fahrzeugbauer delegieren,
    aber zum Schluss müssen doch immer wieder Entscheidungen getroffen und Kompromisse gefunden werden und
    da bin ich in diesem Metier einfach nicht sattelfest.
    Da habe ich doch lieber einige handfeste Modelle zur Auswahl und kann das für uns am besten geeignete auswählen.


    Vielleicht wäre das vor 20 Jahren was für mich gewesen, aber mit fast 60 will ich eigentlich bald loslegen (mit Reisen),


    trotzdem vielen Dank und LG


    Uli

    Hallo Hausmann,


    Hänger fahren ist kein Problem, war die letzten Jahre Teil meiner Freizeit in meiner Pferdezucht (Dodge Ram + 4er Pferdehänger, ca. 14 lfm.).


    Zum Schluss wird die Entscheidung, wie so oft im Leben, wohl auch zu einem gewissen Prozentsatz aus dem Bauch geteuert (und von meiner Frau).



    Danke und Gruß


    Uli

    Hallo Thomas, Cruiser, Zoppo und Fantom,


    danke für die weiteren Inputs.
    Ich bin jetzt kurz vor dem 60sten, da bleibt nicht mehr so viel Zeit für "Fehlschüsse".
    Ende Juni gehts für zwei Wochen nach Rügen in eine Fewo, da wollen wir uns die Campingplätze mal genauer anschauen,
    hauptsächlich in Bezug auf Größe und vielleicht den ein oder anderen Mobilisten mit Fragen nerven.
    Was wir wollen ist eigentlich klar, da wir planen die nächsten Jahrzehnte jeweils von Ostern bis Oktober im Womo zu leben und viel zu sehen, also viel zu fahren:
    wir brauchen ausreichend Platz für zwei Personen + zwei Kleinhunde (Tibeth Terrier & Zwergschnauzer), eine gewisse "Manövrierfähigkeit" des Ganzen
    während der Fahrt und vor Ort Mobilität mit dem mitgeführten PKW.
    Um vielleicht künftige Probleme zu umgehen braucht es wohl Euro 6, das wären kurz gesagt die Anforderungen.
    Natürlich öffnet sich der Markt auch Richtung Liner bis fast 9 Meter (Chartago, Niessmann, Knaus, Bürstner usw. usw.) wenn wir den PKW auf einem
    Trailer hinterher ziehen.
    In diesem Bereich ist dann wohl auch eher ein Mietfahrzeug zu finden.


    Wird auf jeden Fall interessant und eine Gewähr dass dann zum Schluss Alles passt, die gibt es nicht wirklich.
    Aber wir sind auch bereit Abstriche zu machen und Kompromisse einzugehen.


    Also, nochmals Dank für eure Inputs und LG


    Uli

    Hallo "Fantom"


    danke für deine Einschätzung.


    Sicherlich wird es schwierig, die "eierlegende Wollmilchsau" zu finden welche alle Vorzüge vereinen kann.
    Deshalb fangen wir relativ früh mit der Planung an und holen uns den ein oder anderen Rat erfahrener Mobilisten.
    Die diversen Themenbereiche in der "Plauderecke" sind da schon sehr hilfreich und ich gehe davon aus dass ich
    auch weiterhin zweckdienliche Unterstützung hier im Forum erhalte wenn ich irgendwo in der Planung stecken bleibe.
    Unabhängig von den finanziellen Resourcen will wohl niemand in die falsche Richtung bzw. das falsche Gefährt investieren.


    Nochmals besten Dank und LG
    Uli

    Hallo Irene, Micha & "Moeppi"?


    danke auch euch für die Informationen.
    Ich bin mittlerweile durch den Tipp von Lars auch mal in der "Plauderecke" unterwegs gewesen und habe da die
    vielen positiven Erfahrungen beim PKW Transport mit Hänger hinter dem Womo gelesen.
    Das scheint durchaus auch eine Alternative zu sein, zumal man dann auch evtl. einen etwas größeren PKW mitnehmen könnte
    und die Garage für "Sonstiges" zur Verfügung hätte.
    Wir könnten dadurch vielleicht auch bei 10 Meter unter 7,5 to. bleiben und somit wäre meine Frau wieder als Fahrerin im Rennen.


    Scheint nicht ganz so einfach zu werden, aber bekanntlich ist ja schon die Planung mit ein tolles Erlebniss,


    in diesem Sinne nochmals danke und


    LG


    Uli

    Hallo Luna und Hausmann,


    danke für eure detaillierten Antworten zu den eher technischen Fragen.
    Dann kann ich mich in nächster Zeit mal genauer mit den 990er / 996er Modellen beschäftigen,
    zumal hier anscheinend auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt mit Euro 6 schon einiges angeboten wird.


    Nochmals herzlichen Dank und Gruß


    Uli

    Hallo zusammen,


    danke erstmal für die schnellen Rückmeldungen.
    Ich interpretiere die Antworten mal so dass es ( mit vorheriger Planung ) wohl auch für größere
    Womos keine nennenswerten Stellplatz Probleme gibt, zumal wenn man zeitlich flexibel ist und
    auch nicht unbedingt in die Touri Zentren fahren will.
    Bleibt vielleicht noch die Frage nach Erfahrungen mit den größeren Concorde Modellen mit Garage?
    Hiermit wollen wir eigentlich das Problem der Überladung umgehen zumal ich im Besitz eines gültigen
    "alten" 2er Führerscheines bin.
    Ob sich das mit der Überladung aber im täglichen Gebrauch auch tatsächlich so auswirkt wäre auch interessant zu erfahren.


    Danke vorab zu weiteren Infos zu diesen Fragen und Gruß


    Uli

    Hallo zusammen,


    ich bin neu hier und hoffe, einige von euch können mir weiter helfen.
    Wir planen in zwei Jahren unsere Pensionierung und ab dann von Ostern bis Oktober jeweils pro Jahr in aller Ruhe ein europäisches Land zu bereisen.
    Wir sind (oder waren) erfahrene Camper mit Wohnwagen, in den letzten Jahren haben wir uns aber aus Zeitmangel eher in Fewos aufgehalten.


    Wie sieht es mittlerweile auf den europäischen Campingplätzen mit Stellplätzen für Wohnmobile von über 10 Meter Länge aus?
    Hauptsächlich in der Nebensaison bzw. in der Hauptsaison abseits der Touri Zentren.
    Unsere Gedanken tendieren Richtung Concorde ab 990er mit Garage oder eben auch Richtung 1130/1136er.
    Vielleicht hat auch jemand von euch dazu den ein oder anderen Rat?



    Danke vorab und Gruß


    Uli