Beiträge von robert_1994

    Habe ein 230 Volt Hauswasserwerk verbaut . Leistung immer vorhanden , Geräuschkulisse kaum wahnehmbar . Hab ich bei K . Hünerkopf einbauen lassen mit zusätzlichem Wechselrichter . Hatte vorher Jabsco Pumpe verbaut und das war eine Katastrophe . Mittlerweile auch das WC rausgeschmissen und eine Tecma Toilette mit Bidet verbaut . Einfach eine andere Welt .

    Trotzdem möchte ich von meiner Crystop berichten . Sylt oder Marbella bei Sturm , Küste oder Berge , die Schüssel wackelt hin und her und oftmals denke ich das Ding bricht ab oder fliegt weg , Ne , denkste , die macht was sie soll . Bild ist immer da . Vielleicht auch eine professionelle Alternative . Service st auch top . Die kommen aus dem Profi Bereich . Schau mal auf die Webseite.

    Gott o Gott , das hört sich alles schrecklich an . Habe ich in 30 Jahren Selbstständigkeit mit Hubarbeitsbühnen nicht erlebt . Der größte Teil unserer Maschinen hat Luftfederung und jede Arbeitsbühne muss wenn sie abgestützt wird die Räder in der Luft haben . Habe aber noch Probleme mit Luftbalgen gehabt . Allerdings haben wir auch keine Dailys im Fuhrpark .

    Ich denke das macht am meisten Sinn sich auf die Angaben von Marquart zu verlassen . RM im fertigen Reisezustand verwiegen . Tonnagen - Radstand - Überhang usw , also alles was verlangt wird angeben , dann passt es in der Regel .

    X 903 D Alpine . Nach etlichen blauen Bildschirmen und endlosen Abstürzen wurde dann Final von Alpine die Software überarbeitet und von meinem Lieferanten aufgespielt . Seitdem läuft das System absolut Störungsfrei . Radsensoren wurden vernünftig eingebunden und funktionieren Metergenau , auch im Tunnel . Alles so wie es muss . Aber die früheren Probleme sind nicht weg zu diskutieren . Alpine hat lange von seinen Lorbeeren gelebt . Bleibt zuhoffen , das die Fa zu alten Stärken zurück findet . Der Bildschirm ist jedoch über jeden Zweifel erhaben . Beispiel Rückfahrkamera .

    Ich fühle mit dir . Bin wirklich auf das Endergebnis brennend gespannt . Hatte das RM selbst im Auge . Aber ich glaube du bist nicht der einzige der sich freut , wenn der Dampfer ausläuft . Ich denke das K einen Kopfstand macht wenn der Bus aus der Halle ist . Wir sprechen jetzt noch von acht Wochen . Mach aber zum Schluss keine Kompromisse die du später bereust , selbst wenn es schwer fällt . Und bleib nach der Abholung eine Woche in der Nähe und lass dir Termine freihalten für Nacharbeiten . Ich weiß wovon ich rede . Vorfreude ist die schönste Freude .

    Ohne Not , dafür ist doch bei dir alles neu , oder ? Hast doch auch lange genug drauf gewartet . Hab selbst immer mit Spannung nachgeschaut . War immer neugierig und immer einen Blick erhascht . Tolles RM , Das ist doch alles vom Feinsten . So muss RM , oder ? Ja , bei mir 2400 WP auf‘m Dach . Alles 24 Volt . Ich liebe es , Landstrom ist kein Thema mehr für mich , solange Ertrag von oben kommt . Photovoltaik,ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Photovoltaik . Heute zwei Maschinen Wäsche gewaschen und getrocknet und und und und . Accus trotzdem wieder 100 % . Einfach nur toll , ich liebe es wenn man völlig unabhängig ist . Leider nur durch Wasser und Abwasser begrenzt . Hast du dein RM schon , oder wartest du noch ? Will ja keine Wunden aufreißen . Ich denke so ganz wurde der LT nicht eingehalten , oder ?

    Ich halte diese Lösung für besser als das Rollo runterzulassen . Hinter dem geschlossen Rollo steigt die Wärme nach oben und ist trotzdem im RM . Besser die Sonne gleich draußen lassen . Wenn ich an meine Linerzeiten zurückdenke , war das bei großer Wärme immer das Problem . Wärme erst garnicht reinlassen .

    Das hört sich was den Liefertermin angeht nicht gut an . Ich hab letztes Jahr im Juni bestellt , hab aber bis jetzt keine Mitteilungen über Verzug bekommen . Die Hoffnung stirbt zuletzt . Habe mich was Ladetechnik angeht nicht wirklich schlau gemacht , alles Halbwissen . Gibt es Unterschiede zwischen dem original Ladegerät , oder macht der Juice Lader mehr Sinn?

    Ich halte E Mobilität bei RM´ s sowieso für die mindestes 15 - 20 Jahre für unrealistisch . Überhaupt wenn ich mich hier in Spanien umschaue . Die elektrische Infrastruktur ist ja auf Camping und Stellplätzen eh ne Katastrophe . Dann wie wollen wir denn Heizen ? Zur Zeit werden die großen RM´s alle auf Diesel ausgerüstet . Bei LKW sehe ich das nur bei Logistikern , die täglich die gleiche Strecke fahren z.b. UPS , DHL Dachser oder ähnliche . Möchte mal den freien Spediteur sehen , der täglich in ganz Europa unterwegs ist . In meinen Augen alles noch nen große Träumerei . Und überhaupt , wo soll denn der ganze Strom herkommen

    Ich denke für die , die diese RM’s fahren , dürften die Nebenkosten eher zweitrangig sein . Die Differenz im Verbrauch zischen Euro 3 oder Euro 6 sowie der Kfz Steuer ist so eklatant nicht , als das das den Mehrpreis für ein neues RM rechtfertigen würde . Vielmehr sehe ich sogar den Vorteil der Unanfälligkeit bei älteren Fahrgestellen , weil mit weniger teurer Technik ausgestattet . Danke da mal grad so an Katalysatoren . Und ein Busfahrgestell ist eh über jeden Zweifel erhaben .

    Ich habe letztes Jahr aufrüsten lassen . Die allerbeste Entscheidung . 20 x 120 Wp = 2400 Wp und 4 x Mastervolt Li auf 24 Volt 800 Ah . 2 Mastervolt Wechselrichter , damit betreibe ich den Siemens Waschtrockner , ein Siemens 4 Platten Induktionskochfeld , den Kissmann Kühlschrank sowie Tv / Teufel Soundanlage Wasserkocher Fahrrad Accus Kaffeemaschine Spülmaschine Hauswasserwerk und die Klimaanlage , die ich bei Ertrag permanent laufen lassen kann . Oftmals sogar vieles parallel . Warmwasser mache ich leider noch über die Alde ( Gas ) 2 x 120 Liter und eine Flasche oder über Webasto ( Diesel ) . Denke gerade über einen Elektroboiler zur Warmwasseraufbereitung nach . Halte ich für besonders Sinnvoll . Besonders interessant finde ich die Lösung mit der sich Vario Mobil befasst . Die haben wohl gerade bei einem Alkoven Modell einen Juice Charger verbaut um ein E Fahrzeug zu laden . Wenn da jemand mehr Info zu hat…………..! Das einzige Mal das ich an Landstrom war , war über den Jahreswechsel auf Sylt . Stehe zur Zeit an Costa del Sol und brauchte nicht einmal Landstrom . Das ist schon sehr komfortabel überhaupt wenn es zu Situationen kommt wie hier auf dem Stellplatz und die Elektrik abgesoffen ist und fast jeder ein Stromproblem hatte .