Appsteuerung für alle möglichen Fernbedienungen?

  • Servus Technikfreaks!


    ich überlege, ob es eine Möglichkeit gäbe, per App all die Fernbedienungen die so im Womo nötig sind, zu steuern?

    Lichter, Aussenklappen, Heckgarage, TV, SKY Box, AppleTV, Markise, Aussenbeleuchtung ...


    Man braucht ja ein extra Fach um die FBs alle unterzubringen und ständig ist eine Batterie leer ;)


    Utopie, da IR/Funk? Keine Ahnung, aber es gibt sicher den ein oder anderen der das technisch aufklären kann.


    Danke und Grüße

    Rudi

  • Hallo Rudi, zu Hause habe ich vor Jahren bereits einen Logitech Harmony Hub eingesetzt, mit dem ich immer noch sehr zufrieden bin und einige Geräte über Infrarot steuere. Leider gibt es das Gerät nicht mehr, aber angeblich soll dieses hier auch die gewünschten Funktionen abdecken. Ich hoffe es hilft dir etwas:

    Broadlink RM Serie


  • Naja so einfach ist das Thema auch wieder nicht. Fernbedienungen funktionieren auf verschiedenen Wegen


    - IR: Infrarot

    - RF: Radio Frequency - meist 433 MHZ

    - WiFi: WLAN


    usw. das alles könnte man natürlich mit entsprechendem Equipment machen, aber das mittels nur einer App zu realisieren halte ich mit Ausnahme von Logitech Harmony für relativ schwierig. In HA (HomeAssistant) kann man so einiges umsetzen und sich eine entsprechende Oberfläche zusammenbauen.


    Aktuell hab ich die Fernbedienung für unsere TV (Hoch/Runter/Stop) mittels RF/WiFi eingebaut - SonOff Bridge war hier der Schlüssel dazu. TV/FireTV gibts in HA entsprechende Plugins z.B. für Samsung usw. Die klassischen WoMo-TV's basieren meist auf IR - hier würde ich mit Harmony ansetzen. Da wir aber im "Wohnzimmer" und Schlafbereich einen TV haben bräuchte man schon mal 2 Harmony Bridges. Denke da baue ich mir mal wieder etwas mit meinen beliebten ESP32/ESP8266 und IR-Dioden zusammen - so weit bin ich aktuell noch nicht.


    Die Dachklima von Dometic hat wiederum IR-Fernbedienung.


    Die Markise glaub ich RF-Fernbedienung.


    RF bekomme ich mit SonOff Bridge geregelt denke ich.


    In diesem Bereich gibts also einiges zu beachten. Einfach auf Logitech Harmony zu verweisen halte ich für zu einfach. Kenne ich von zu Hause. Da gehen meist nur klassische Heimanwendungen wie TV, Xbox, Playstation (wobei RF-Wandler nötig ist) usw. Vieles im Hausbereich kann unterstützt sein, muss aber nicht....


    Diese Projekte sind bei mir noch in der PipeLine. Da aber bei mir TV via FireTV gesteuert wird brauche ich für Wohnzimmer und Schlafbereich aktuell sowieso nur eine FB - Lautstärke usw. kann man via HDMI Control an Sonos bzw. Teufel steuern. Sonos im WZ und Teufel im SZ.


    Ich halte euch aber auf dem laufenden.....


    Für Fix/Fertig IR Gateways wäre so etwas möglich

  • Sodele jetzt weiss ich bissl mehr


    Ich hatte zufälligerweise - ja sowas gibts den Broadlink RM4 Pro in der Ecke rumliegen und hab versucht damit z.B. die Markise (Nice 433.92 MHZ - also RF) und die Dometic Klimaanlage (IR) einzubinden. Die Markise weigert sich aktuell leider noch erfolgreich - mal schauen.


    Besser sieht es bei der Dometic Klimaanlage aus. Die IR-Codes die man via HomeAssistant anlernen kann funktionieren. ABER: Die Klimaanlage reagiert zwar auf die Befehle, aber an der Original FB kann man den Status natürlich nicht sehen, sprich Ein/Aus, Modus, Temperatur usw. Was ich dabei noch bemerkt habe ist, dass so wie es aussieht beim Einschalten zusätzlich mehr Informationen mitkommen (Sprich letzter Status) - das kann man HA beibringen es wird dann immer sagen wir mal dieses "Profil" aktiviert. Somit müsste man sich einige Profile generieren.


    Das ist mir bissl zu umständlich, denn man müsste sich jegliche Kombination einfallen lassen und das ist doof - zumal ich das nicht für meine Frau komfortabel darstellen kann - da ist die FB praktischer. Ich werde aber dennoch die Klima in HA integrieren und zwar ähnlich wie die Heizung - mit einem Thermostat der halt kühlen soll - ohne Hysterese. Dann soll die Klimaanlage sich nur einschalten (automatisch) wenn entweder Landstrom eingesteckt ist oder die Batterie min. 80% Ladung hat. Bei einem Wert unter 70% soll sie sich wieder ausschalten....


    Damit ich nicht das Gerät irgendwo rumstehen/-liegen habe ist es dem Schraubenzieher und Lötkolben zum Opfer gefallen. Ich habe eine IR-Diode ausgelötet und sie mit einer zweiadrigen Litze verlängert und aus dem Gehäuse geführt so dass nur noch die kleine IR-Diode später an der Decke Richtung Klima zeigen wird - schon getestet und funktioniert.


    TV-Fernbedienungen würden vermutlich auch gehen, aber da muss ich ehrlich sagen finde ich die kleinen FB praktischer als das mit ner APP zu machen. Wie schon mal erwähnt habe geht laut/leise bei einem angeschlossenen Sonos oder Teufel via HDMI - zumindest bei meinen beiden TV (Samsung und Mist Name vergessen)