Landstromerkennung/-trennung in HomeAssistant und Meldung in Telegram

  • Aus der Rubrik "Dinge die die Welt nicht braucht" aber vielleicht doch interessant sein können folgende "Problemstellung"


    Ihr steht mit eurem Fahrzeug irgendwo und habt es vielleicht mit dem Landstrom verbunden. Da ihr ja jetzt sagen wir mal fast unbegrenzt Strom habt, das Fahrzeug in der Sonne brät denkt ihr euch vielleicht "Egal wir haben ja Landstrom und eine Dachklima auf dem Dach, die lass ich jetzt mal ne Weile laufen". Weil der Tag so schön ist macht ihr vielleicht nen Ausflug, verbindet das noch mit nem schönen Abendessen und nem "Sundowner" an ner Bar....


    Ihr kommt dann zurück zum WoMo und stellt fest "Au Backe" - Landstrom Weg und die Aufbaubatterien wurden (etwas viel) entleert.


    Das Problem mit den meisten Klimaanlagen ist, dass man die schlecht via HomeAssistant steuern kann. Es gibt ja noch die Möglichkeit mit nem Smartensicherungsautomaten zu arbeiten. Dafür sollte man dann aber wissen, dass man handeln muss...


    Jetzt mal ein Lösungsansatz von mir. Via ModBusTCP bekommt man die Cerbo Daten problemlos als Entitäten ins HA.


    Dazu im Cerbo GX den Dienst ModBusTCP aktivieren:



    Hier müsst ihr euch die System-ID "merken"


    Im HA erstellt ihr euch eine Datei z.B. "modus.yaml" mit folgendem Inhalt

    Diese Datei integriert ihr euch noch in die Master-Konfiguration "configuration.yaml"


    Code
    modbus: !include modbus.yaml


    So dass war's zumindest schon mal. Die Daten vom Cerbo sind jetzt im HA. Es gibt noch jede Menge andere Daten die ihr integrieren könnt. Dazu hänge ich euch mal ein CCGX-Modbus-TCP-register-list-2.90.xlsx an.


    Der Sensor kann folgende Werte enthalten:


    0 - AC1 verbunden

    1 - AC2 verbunden (Generator oder was auch immer)

    240 - Getrennt


    Mit diesen Werten habe ich mir eine Automation erstellt die mich jetzt über den jeweiligen Status vom Landstrom per Telegram benachrichtigt. Sollte zukünftig die Sicherung "fliegen" oder jemand den Stecker ziehen oder oder oder dann weiss ich das auch - interessant wenn man nicht im Fahrzeug ist oder in der Nähe.


    Automation im HA:



    Aktuell arbeite ich noch daran dass die Klimaanlage ausgeschaltet wird wenn der Landstrom "flöten geht" oder die Akkus einen bestimmten Prozentwert unterschreitet. Aktuell geht das nur wenn ich die Smarte Sicherung ausschalte. An der Steuerung der Klimaanlage per IR bin ich noch dran (Ein-Ausschalten geht schon mal) - ist aber noch nicht soweit dass man das veröffentlichen kann....


    Sodele wie immer.... Das war's mal wieder in der Rubrik "Dinge die keiner braucht"....