Beiträge von Mkssl

    Uns ist an selber Stelle vor drei Wochen dasselbe passiert

    Nur war es ein Citroën C3 Und wir fuhren mit unserem VW Bus

    Mir war schon aufgefallen der Wagen stand in einer Haltebucht mit offenem Fenster trotz kühler Temperaturen es hat laut geknallt.

    Der Citroën ist hinter uns her und hat uns ständig angeblinkt

    Ich bin einfach weiter und kurz vor Peschiera ist der Wagen abgedreht

    Zum Glück war nichts am Bus

    Also scheint das dort sehr beliebt zu werden

    Gruß

    Michael

    Hallo Martin

    Woher weiß ich ob eine Flexplatte verbaut ist oder nicht

    Meiner von 2019 ist nach Fahrgestellnummer nicht betroffen

    Hab aber auch noch nicht bei Iveco nachgehakt

    Ich dachte bei allen ZF Automarik Fahrgestellen ist die drin


    Gruß

    Michael

    Hallo

    Bei den älteren Concorde ist oft die Durchführung der Kabel von den Rückleuchten undicht

    Da würde ich als erstes suchen

    Es sei denn es steht richtig viel Wasser in der Garage

    Michael

    Hallo

    Wir fahren jetzt seit fast fünf Jahren den Concorde 791 RL

    Wir lieben die Rundsitzgruppe

    Es gibt nichts besseres für uns als abends da zu sitzen, egal ob beim Lesen, Fernsehen oder ähnlichem

    Na klar ist nur für zwei Personen geeignet, aber das Platzangebot ist für ein 8 m Auto riesig

    Richtig großer Kleiderschrank

    An der Küche können alle aneinander vorbeigehen und das abgesenkte Bett hat eine Sitzhöhe von 1 Meter

    Klar ist die Garage kleiner aber wir haben einen ausziehbaren Fahrradträger und zwei kleine E Bikes und alles passt

    Inzwischen ist sogar ne Waschmaschine drin und die Garage reicht immer noch

    Wir haben den direkten Vergleich , da meine Schwiegereltern einen 8 m Carver mit normalem Grundriss haben

    Ich hätte keine Lust immer auf den Fahrersitzen Platz zu nehmen und von da dann fern zu sehen

    Der Gang nach hinten ist auch sehr eng

    Wie gesagt für uns der perfekte Grundriss

    Klar ist der 9 m Wagen noch geräumiger und die gedrehte Sitzgruppe noch bequemer

    Ich denke es gibt eben für jeden den richtigen Grundriss

    Michael

    Ist blickdicht

    Bei uns ok da Hecksitzgruppe

    Es gibt aber bei Kantop auch Matten die von innen nach außen nicht blickdicht sind

    Musste mal auf der Netzseite gucken

    Die stellen alles auf maß her

    Wir setzten das ein wenn wir im Winterurlaub länger stehen und vor allem im Sommer

    Natürlich nicht jeden Tag wenn wir unterwegs sind

    Glaubt mir man kann im Hubbett jetzt gut schlafen ohne Hitze vom Rollo

    Bei den Magnetmatten ist nur die Montage schneller

    Ich hab mir für unseren Carver alukaschierte Thermomatten von Kantop machen lassen

    An den Seitenscheiben von Innen und an der Frontscheibe von außen

    Wird außen mit Gummibändern befestigt, hält daher auch viel Wind stand

    Seither ist der Raum zwischen Frontscheibe und Rollo so gut wie gar nicht mehr aufgeheizt

    Gefühlt wird’s in dem Zwischenraum so 60 Grad heiß

    Das kann nicht wirklich gut sein und auch das Isorollo ist dann wie ein großer Heizkörper

    Nachteil man benötigt eine kleine Leiter

    Die Innenisolierungen werden mit Saugnäpfen fest gemacht

    Daher brauche ich die nervigen Rollos nicht mehr, die immer verkleben


    Gruß

    Michael

    Bei unserem Concorde Carver waren beide Seiten nach knapp drei Jahren leicht milchig

    Vor allem wenn die Sonne auf die Scheiben gescheint hat

    Hat Concorde auf Kulanz übernommen

    Aber ist schon ärgerlich

    Frag doch einfach mal bei Reisemobile Plus in Dinslaken an

    Ich hatte ne Kleinigkeit an der Stoßstange hinten aber nur im GFK

    Die haben das perfekt repariert

    Auf jeden Fall werden die weiter helfen können denke ich

    Ich bin immer wieder erstaunt wo man sowas findet

    Im Bootsbereich ist das ja nicht unbekannt

    Also warum nicht bei Wohnmobilen?

    Es geht gar nicht um nicht leisten können, auch hier werden die Anteile schon einiges kosten

    Als Idee doch mal was für die Hersteller

    Bavaria hat jahrelang viele Boote so verkauft

    Für mich wäre das nichts aber ne starke Idee find ich’s trotzdem

    Michael

    Ich kann dir nur sagen wie es beim Concorde ist

    Hatte auch das Problem mit dem d+

    Bei mir hat das Steuerkabel der Hubstützen einen Masseschluss gehabt und es flog immer die Sicherung raus

    Am Sicherungskasten neben dem Lenkrad wird oben links durch einen Stromdieb auf zwei Sicherungen verteilt

    Dann ist beim Concorde unten im Fußraum Beifahrerseite ein D+ Verteiler mit noch einer Sicherung, die flog bei mir immer

    Dann geht wirklich nichts mehr

    Michael

    Ich hatte das auch

    WD40 ist da auch etwas kontraproduktiv

    Daran klebt der ganze Dreck dann noch mehr dran

    Hab mit Bremsenreiniger alles sauber gemacht und dann das Silikonöl von Würth für die Hubstützen genommen

    Ist alles sauber geblieben und läuft perfekt

    Das mit dem Endschalter mach ich trotzdem bei Gelegenheit mal


    Michael