Beiträge von Monty 01954

    Liebe "Gemeinde" ;)


    Ich könnte mir vorstellen, dass die Frage schon einmal gestellt wurde, konnte aber leider nichts finden :saint:

    Mein Fahrzeug (Flair 920) hat einen Gastank und zusätzlich zwei Gasflaschen mit DuoControl verbaut. Jetzt habe ich die Gasflaschen ausgebaut (weil ich soviel Gas nicht brauche)

    In meinem Zentral-Panel blinkt jetzt natürlich die Gas-Kontrollleuchte (Gas leer) und zusätzlich geht der Hauptschalter auf rot.

    Das nervt!!!

    Meine Frage: Wie bekomme ich das blinken weg, und den Hauptschalter wieder auf grün ????


    Für Hilfe bedanke ich mich schon jetzt!!!


    Gruß Axel

    Es ist wohl wie immer, ein Fahrzeug mit so einer Qualität braucht erst einmal einen Liebhaber mit Geld, der bereit ist einen 7-stelligen Betrag für ein Fahrzeug auszugeben. Darüber hinaus sollte er finanziell auch so potent sein den doch nicht zu verachtenden Wertverlust in den ersten Jahren zu ignorieren. Es dürfte nicht einfach sein ein z.B. 2-3 Jahre altes Fahrzeug noch 7-stellig zu verkaufen.

    Für den Wertverlust könnte man z.B. einen neuen Morello, Concord od. N+B kaufen. Nach ein paar Jahren so ein Auto dann zu erwerben ist dann schon interessanter :-))

    Aber was soll es, ich denke nicht so ganz meine Liga ;)


    VG Axel

    https://www.boote.com/artikel/…sie-osmose-auf-ihrem-boot

    Die Neuen haben halt den Vorteil, dass ich mir die für mich optimale Konfiguration zusammenstellen kann. Dafür erkauft man sich das mit den aktuell sehr langen Wartezeiten. Dabei habe ich gelernt, dass es bei den Kinderkrankheiten überhaupt nicht darauf ankommt, ob das Fahrzeug welche hat, sondern vielmehr, wie der Verkäufer damit umgeht. Wenn man dafür prompten und lösungsorientierten Service bekommt, ist das nach meiner Erfahrung kein großes Thema. Im Übrigen hat nicht jedes Auto eine Vielzahl von Mängeln. Bei unserem jetzigen war das alles sehr überschaubar und konnte letztlich in kurzer Zeit abgestellt werden

    Sollte man allerdings ein komplett ausgerüstetes Mobil bekommen, welches dann auch noch die richtige Farbe hat......

    Und wenn es dann 1 Jahr alt ist und knapp 10tsd. km gelaufen hat und spart beim Kauf zum Bruttopreis 85tsd. € da konnte ich nicht widerstehen ;)


    Gruß Axel

    Unser Palace ist noch nicht eingerichtet. In die Heckgarage kommt noch eine Honda Wave, 2 Fahrräder sowie ein Schlauchboot mi AB, das wird die Vorderachse um einiges entlasten. Im Moment haben wir auf den Vorderreifen 5,0 bar und hinten jeweils 4,5 bar. Die Achslasten habe ich noch nicht überprüft, habe aber eine Achslastwaage da um mal nachzuwiegen.

    Mit vollen Wassertanks bist Du dann schon bei fast 7,5 to auf der Waage (ohne das Du drin sitzt)

    Gruß Axel

    Auf Wasserstoff wird man noch länger warten müssen. Abgesehen von Schiffen/ Bahn oder Flugzeugen, bei denen man eine zentrale Betankung in einem Hafen oder Bahnhof tankt wo der Wasserstoff auch gleich erzeugt werden kann.

    Guten Morgen,


    da hast Du sicher recht, aber Wasserstoff ist ohne wirkliche Alternative in der Zukunft.

    E-Mobilität wirft viele Probleme auf. Man stelle sich nur mal vor wenn in einer Straße einer x-beliebigen Siedlung da wo heute 50 Autos Abends stehen nur 60% an die Steckdose gehen!!! Herstellung, Entsorgung!!

    Eine Wasserstoffherstellung z-B. direkt an der Ostsee, wo große Windparks stehen die fast ständig Strom liefern, der aber nur in den spitzen Zeiten benötigt wird.

    Hier könnte man auf diesem Weg den nicht benötigten Strom auf diese Weise nicht nur herstellen, man könnte ihn auch speichern.

    Das Konzept der heutigen Verbrennungsmotoren könnte übernommen werden. Unnötiges Gewicht (z.B. Batterien, 2. E-Motor) fallen weg, und hinten kommt nur Wasser raus der die Innenstädte nicht mehr verpestet.

    Es wir sicher noch eine Zeit dauern, aber wir werden es noch erleben.



    Gruß Axel

    Moin Marco,

    würdest Du aktuell auch noch 2 Klappräder neben den Roller bekommen ?

    Und die dann auch rein und raus bekommen ohne den Roller zu bewegen ? Danke vorab.


    Frank

    Zwei Klappräder geht gut! Rollerschienen so weit wie möglich nach vorn, Klappräder links, Tisch und Stühle rechts, ;):thumbup:

    Roller : Vespa 300 (geht gut und sieht in rot tolle aus!)


    Gruß Axel