Beiträge von Moglies

    Hallo Mario,


    herzlich Willkommen im LT.


    Wir sind seltenst auf CP, unsere Kids sind somit meist "Alleinunterhalter". Aber auch das funktioniert meist recht gut. Müssen nur öfter die Location wechseln und auch mal ein Tag im Schwimmbad oder Vergnügungspark "einschieben". Haben aber auch alles was von. Wenn wir die Kids fragen wo es im nächsten Urlaub hingehen soll kommt meist als Antwort "in die Berge zum Wandern. Meer ist auch schön aber Abwechslungsreicher finden sie die Berge. So unterschiedlich sind wir alle. Dann verteilt es sich auch besser. Auf dem Platz in unserem Profilbild waren wir auch schon 2x für 1 Woche.


    VG

    Steffi & Matthias

    Hallo Agnes und Kalle,


    herzliches Willkommen im LinerTreff.

    Eure Einstellung und "Reiseverhalten" finden wir SUPER !!!!

    So in etwa wollen wir es auch einmal machen. Aktuell machen wir im Rahmen der Schulferien das beste aus der zur Verfügung stehenden Zeit. Wir haben eine groben Plan und fahren los. Dann passen wir uns dem an was uns in den Sinn kommt und was das Wetter bietet.


    VG aus dem Süden von Hessen

    Steffi & Matthias

    Hier wie angekündigt mein Update.


    Der Verbrauch nach Wechsel des AGR war 16,1 l. Die Werkstatt hat aber den Motor immer wieder gestartet und laufen lassen um Geräusche beim Kaltstart zu finden und abzustellen. Dabei wurde auch das AGR getauscht.


    Nächstes Tanken nur 177km gefahren, mit viel Bergauf => 17,1 l im Schnitt


    Erste reine Tankfüllung: Füssen ins Rhein-Main Gebiet (Füssen-Ulm-Karlsruhe-Darmstadt)

    405 km

    84 km/h Schnitt

    BC 14,3 liter

    # 13,8 liter


    Scheint wohl wirklich (hoffentlich) das AGR die Ursache des erhöhten Verbrauchs bei Temperaturen < 20°C gewesen zu sein.


    Ich werde noch mal ein Update liefern sobald wir mehr gefahren sind. Aktuell sind wieder alle in der Schule oder am Arbeiten. :(


    VG

    Matthias


    Wir sind gewogen mit 6,5t unterwegs.

    Hallo und herzliches Willkommen.
    Keine falsche Scham wegen eures WoMo. Wir haben ja „nur“ einen Alkoven. Der ist weiter vom Begriff eines Leiner‘s entfernt als euer Modell.


    VG

    Steffi & Matthias

    Den Schlauch von Höfer kann ich auch nur empfehlen. Das Befüllen klappt damit ohne das etwas daneben geht. Mit einem bei einem Kanister beigefügt war der vordere Teil zu kurz um die Klappe im Einfüllstutzen aufzudrücken. Habe dann mit Trichter und Schraubenzieher hantierte. Das war ein Bild :00000003: und ging natürlich auch nicht ohne kleckern. Am besten das Zug gleich wegspülen, sonst wir Lack und Metall angegriffen.

    Seit dem achte ich darauf den Tank immer Zuhause aufzufüllen.

    VG

    Matthias

    Hallo Martina & Roland,


    herzliches Willkommen im LinerTreff.
    Den Mut die Wohnung/ das Haus aufzugeben hätten wir nicht. Aber das Thema liegt bei uns auch noch ein gutes Stück in der Zukunft.
    das mit den Kids haben wir uns erst spät überlegt. Das bindet uns noch eine Weile an die Schulferien. Nach Marokko möchten wir auch gerne. Da reichen die 2 Wochen Herbstferien aber auch nicht wirklich.

    Viel Spaß beim Leben eures Traums

    Steffi & Matthias