Beiträge von Moglies

    So wie ich es verstanden habe geht es beim WoMo auf Basis 3-Achs Arctros vor allem um den kleineren Wendekreis, nicht vorrangig um die Zuladung.

    Weshalb Fahrassistenz Systeme für den 3-Achser nicht Angeboten werden ???? Eventuell zu wenig Fahrzeuge für den Aufwand der Kalibrierung? Mercedes wird so etwas nur freigeben wenn es genug getestet ist und sichergestellt werden kann das es unter allen Bedingungen funktioniert.


    Viele Grüße

    Matthias

    Was mich am Sehtest beim Arbeits- Verkehrsmediziner irritiert hat war das ich erkennen musste in welche Richtung eine Öffnung in Kreisen ist.

    Vom Augenarzt kannte ich nur die Variante mit den Buchstaben. Aber letztendlich sollte die Anforderung die gleiche sein.

    Das mit den Ringen ist wohl der vorgegebene Standart für Führerschein Sehtests (EN ISO 8596).


    Vorteil beim Arbeits- Verkehrsmediziner ist das bei einem Besuch der Sehtest und Medizincheck gemacht wird.


    Gruß,

    Matthias

    Ich habe ja erst vor kurzem dem C/CE gemacht. Mein Fahrlehrer sagte ich soll max. 11 km/h fahren. Wie soll die Rennleitung beim Abbiegen die Geschwindigkeit messen? Wichtig ist halt langsam fahren und immer schön schauen.

    Ich fahre zwar auch viel mit dem Fahrrad, aber wie sich da manch Radfahrer verhält tendiert Richtung Selbstmord. Die sollten mal mit einem LKW fahren um zu verstehen wie die Sicht ist und auf was alles geachtet werden muss.

    Hier hilft nur auf beiden Seiten Verständnis, Rücksichtnahme und mitdenken. Aber das scheint viel zu überfordern. In allen Bereichen.


    Gruß,

    Matthias

    Hallo Michael,


    herzliches Willkommen im LinerTreff.


    Das ist ja mal ein "Einstand" in die Welt des Mobilen Reisens :thumbup:

    Und gleich noch ein robuster Plan für die nächsten Schritte - noch mal :thumbup:


    Viele Grüße

    Steffi & Matthias

    Ja, das ist möglich bei PhoeniX.

    Wir haben das bei unserem so bestellt. Ohne Heki im Alkoven, über der Sitzgruppe und über dem Heckbett.

    Es kostet aber einen kleinen Aufpreis, da für die Dachmontage eine Vorrichtung benötigt wird um das Dach an den Kran hängen zu können.

    Den Maxxfan und das Heki in der Dusche haben wir aber behalten. Dann gibt es noch Entlüftungen in 2 Schränken und die vom Grauwassertank.

    Das Dach bei unserem wird aber groß genug sein für Solar ;) Wir machen das Fahrzeug auch nicht Gasfrei. Wir behalten die Alde, den Backofen und das Kochfeld. Zum Heizen kommt aber eine zusätzliche Dieselheizung rein.


    Gruß,

    Matthias

    Hi Klaus,


    ja, wir haben eine Schwarzwassertank. War ein Grund für den Umstieg vom 2014er auf den 2018er XXLA. Beider haben wir neu gekauft. Der 2014 stand zu beim Händler, unseren jetzigen haben wir bestellt und 9 Monate gewartet.

    Ja, der 9050 ist der mit Queensbett. Ein weiterer Grund für den Umstieg war die Wandlerautomatik, ich hasse schalten.


    In der Tat haben wir uns im Oktober 2021 einen PhoeniX Alkoven bestellt. Er sollte eigentlich bereits im Bau sein, aber ...... Naja, wir haben ja ein passenden Mobil. Dann ist halt die Vorfreude etwas länger. Der PhoeniX wird 10,7 meter lang und hat eine Garage für eine Citroen C1 / Toyota Aygo. Ist aber auch ein 15 Tonnen MAN TGM.


    Der Punkt Punkt mit den Solar und den Lithium Batterien ist halt auch das Lithium schneller vorgeladen ist. Hat mir mal jemand so schön anschaulich beschrieben: "die Lithium Batterie ist wie ein Schwamm und saugt allen (Solar) Strom auf den sie bekommen kann".


    Gruß,

    Matthias

    Hallo Klaus,


    der 4er wird zum zudrehen der Ventile sein. Zum Bewegen / Einfahren der Stützen brauchst Du den anderen. Um das mit einem Akkuschrauber gut machen zu können hat der Sechskant den Kugelkopf. Besorg dir das Teil doch am besten von E&P.


    Gruß,

    Matthias

    Hallo Andi,


    herzliches Willkommen im LinerTreff. Schöne Vorstellung!


    Das Problem. mit dem Transport der Fahrrädern haben wir auch bei unserem XXLA. Wir sind zwar nur zu 4 unterwegs, aber die Kids und ich (Matthias) haben auch jeder gerne mal mehr als 1 Fahrrad dabei ^^ 2 Fahrräder haben wir in der Garage und bis zu 4 auf der AHK. Wir steigen ja um auf eine ein Fahrzeug mit großer Garage, da sollte dann alles reinpassen.

    Wir haben 400Ah Lithium und 260Wp Solar, Das reicht uns von März bis Oktober. Die Spannung der Lithium bleibt auch bei betrieb der Kaffeemaschine stabil.

    Alle Einbauten wurde bei Jürgen Steitz in Groß-Gerau gemacht (E&P, Gastank, Lithium, ..... )

    Reisefertig, mit vollen Tanks, allem Zeug und Besatzung an Bord haben wir genau 6,5t und die Achlasten passen auch.


    Viele Grüße

    Steffi & Matthias

    Hallo Karo,


    mir ist, wie vielen anderen das Stoppschild nicht aufgefallen.

    Wer darauf im Video achtet und euch kritisiert verpasst das Wesentliche (im Leben).

    Bitte macht weiter mit euren Berichten.


    Viele Grüße

    Matthias

    Hallo Thomas,


    herzliches Willkommen im LinerTreff.

    Nicht die Geduld verlieren. Wir warten seit November 2021 auf unseren PhoeniX. Sind gespannt wie lange die "Vorfreude" noch andauert.


    Viele Grüße

    Steffi & Matthias

    Hallo Martina und Schorsch,


    ein herzlichen Dankeschön für die Zeit, die ihr in den LinerTreff und in uns "normale" User investiert habt. Und auch ein großes Dankeschön für die gute und damit arbeitsintensive Organisation der JahresTreffen". Durch unsere Teilnahme an den JahresTreffen 2021 uns 2022 haben viele nette Leute kennengelernt und neu Freunde gefunden.


    Wir wünschen euch alles Gute für eure Gesundheit, eure Leben und eure Reisen. Wir freuen uns auf weitere

    Treffen mit euch. Das nächste Treffen mit Schorsch ist bereits terminiert.



    Hallo Rolf und Axel,

    ein herzliches Willkommen im Moderatorenteam. Wir wünschen euch ein gutes Händchen mit der Nachfolge.


    Viele Grüße

    Steffi & Matthias

    Funktioniert. Hatte es 1x dass der Schlauch sich zugesetzt hatte. War nicht die schönste Arbeit die "Verstopfung" zu entfernen.

    Der Schlauch war zu lang und lag in einer Schleife auf dem Tankboden auf. Seit ich den Schlauch auf die Tankhöhe gekürzt habe gab es keine Probleme mehr.


    Viele Grüße,

    Matthias

    Über die Morelo Übersicht habe ich im Sommer eine 95/5 Tankstelle in Wilhelmshafen gefunden.

    Passt auch für große Fahrzeuge und es werden auch Flaschen verkauft / getauscht.


    Viele Grüße

    Matthias