Beiträge von fetzig

    Nach mehreren Gesprächen mit Herrn Granitza scheitert der Wechsel momentan an dem Schutzbrieg welchen er noch nicht anbieten kann.

    Er hat aber die Lösung fast fertig ist noch bei der gesellschaft in Prüfung und der Schutzbrief wird nicht von der LMV kommen sondern einem anderen versicherer der Versicherungsschutz aber von der LVM mit dem Alleinstellungsmerkmal bei Womo Versicherern des Rabatt-Retter Angebots.


    Also er hat def. dann ein Angebot was nicht von der LMV bzw aber in Kombi mit deren Versicherungsschutz ist.

    Er selbst hat auch einen Morelo und - so seh ich das möchte er sich auf WOmo Versicherungen spezialisieren.


    VG

    der fetzig

    Wenn

    Man sollte kleine Fouls aber auch nicht (ständig) hochsterilisieren (Bruno L.), sondern nach einer kurzen Ermahnung weiterspielen. Im Wiederholungsfall gibt's natürlich Gelb oder Rot, ioho. ;)


    Da hier von Nano-Technologie gesprochen wurde, ist es interessant zu erfahren, wie umweltfreundlich der Abrieb ist, der ja sicher nicht restlos verdunstet. Gibt es dazu Erkenntnisse?

    Wenn man bedenkt das man für einen Liner , also so wars bei mir va. 3-4 Flaschen a. 50ml Keramikversiegelung braucht ist die Menge an Politur für ähnliche Ergebnisse erheblich mehr zur Standzeit betrachtet. Denke das ist umweltschonender als aggresive Reinigungsmittel und jährlich polieren.


    Gruss fetzig

    Moin lieber Namensvetter,


    da bringst du einen guten Punkt. Ich habe mein Wissen ganz banal von den Versiegelern, mit denen ich Kontakt hatte. Da kam regelmäßig die Aussage, dass man auf die Frontscheibenversiegelung keine 5 Jahre Garantie gibt, weil das eben keine Keramik-Versiegelung, sondern eine Nano-Versiegelung ist. Das habe ich dann nicht weiter hinterfragt. Bei der jetzt vorgenommenen Erneuerung war es auch wieder so. Es mag aber sein, dass sich das geändert hat und es mittlerweile auch dafür technische Lösungen gibt. Vielleicht hat ja jemand hier im Kreis konkretes Wissen dazu und kann das preisgeben.


    VG, Thomas

    Das sehe ish deshalb so weil sich Keramik mit dem Lack verbindet und das geht bei Glas nicht. Aber ansonsten macht es keinen Sinn eine spezielle Nanoi Versiegelung zu benutzen welche auch nicht besser als die Keramikversiegelung ist und auf der Scheibe denke ich ist bei beiden die Haltbarkiet begrenzt

    Scheibenwischer Waschanlage etc.

    Gruss Thomas

    Hier auchn mein Senf zur Keramikversiegelung:


    nachdem ich mich ordentlich schlau gemacht habe hab ich mein Womo auch verliegelt. Dorch beschriftungen polieren etc. bin ich ja auch ziemlich fit.

    Zuerst polieren, dann Versiegeln. Und das hab ich ganze 4mal gemacht. Denn nur dann kann die Versiegelung wie viele Hersteller dokumentieren 5-6 Jahre halten.

    Obs dann so ist im nächsten Thred in 5 Jahren.


    Insgesamt 1 Woche Arbeit - also die Profis müssen da schon auch ordentliche Beträge Aufriufen wenn sie ihre Arbeit bezahlt haben wollen.


    Ich war so begeistert dass ich 2 PKW auch noch versiegelt habe und das Ergebnis ist echt top. Zur Haltbarkeit - wie lange kann ich nichts sagen.


    Zur obigen Frage woran man erkennen kann ob der Versiegler gut gearbeitet hat? mM nach kann man das wirklich erst nach einigen Jahren oder bei einem "Schnellversiegler" im 2. Jahr denn wieviele Schichten der Versigler gemacht hat kann man dem nur glauben. Der Tenor ist aber bei 4 Schichten bis zu 6 Jahre,


    Zu Hoss: EIn Bekannter hat 2 Womos bei Hoss machen lassen- ist ja bei uns nicht weit weg , vom ersten war er total begeistert beim 2. total enttäuscht.


    Da die PKW Versiegler hier im Umkreis auch die Scheiben mit machen, auch Frontscheibe hab ich das auch gemacht, ich weis auch nicht warum wie hier im Thred weiter oben erwähnt das nicht erlaubt sein soll.


    Beim PKW braucht man den Scheibenwischer nur noch selten.

    Allerdings gibts auch Keramikversiegelungen die nicht für Scheiben geignet sein sollen ..... die welche ich benutz habe wirbt auch explizit für Frontscheiben.


    VG

    Thomas

    Also ich würde sogar die Fenster incl. Rahmen tauschen und die Rundungen nacharbeiten um die eckigen Fensterrahmen einzusetzen wo ich dann die Vanglasscheiben einsetzen könnte.

    Sind die Fenstergrößen bis auf die unterschiedlichen Radien gleich?


    Hat schon mal jemand beim Morelo einen fensterrahmen ausgebaut???

    Wäre hilfreich zu wissen wie verklebt etc.


    VG

    Thomas

    Hallo hat jemand glasfenster oder die Seitz Fenster !!! IM MORELO !!! eingebaut mit Vanglas? Kann das Plastikzeug einfach nicht mehr ab und würde gerne meine Fenster tauschen....? oder tauschen lassen???


    Danke für Eure Ideen


    VG aus dem Allgäu


    Thomas

    Hallo Thomas,

    ist ja aber nicht so dass ich darauf nicht hingewiesen hätte. Siehe:

    Deshalb:

    8o

    Nee war kein Vorwurf, will auch nicht sagen dass ich zu blöd für des bin, sondern es ist zu defizil für den selbst versierten Normalverbraucher.....

    Hut ab für den der da durchsteigt...

    ABER:!!! Internet is nicht sooo wichtig um dem so einen Bedeutungsstand zuzumessen!!! Es gibt wesentlich schönere und wichtigere Dinge.!!! Es würde Herrn Schwaf und dem WEF gefallen wenn es das wichtigste in unserem Lebern wär....

    LG

    Thomas

    Danke Silvio,

    aber wenn ich Deine Ausführungen verstehen würde hätt ich dieses Problem nicht!


    Bin sonst ganz fit und mach netzwerktechnisch alles selbst ( nur MAC) aber da steig ich dann aus.


    VG

    Thomas

    An alle die sich mit dem RUTX 50 auskennen: gibt es eine besondere Einstellung dafür, wenn man auf Campingplätzen deren WLan nicht über den Router

    bekommt, übers Handy, Computer etc. schon?


    Haben die ne Einstellung die Router blockt? Kann man das umgehne?


    VG

    Thomas

    hat schon jemand dies https://cleantruck.shop/ ausprobiert?


    Schönen Sonntag!


    vG
    Rudi

    Hallo Rudi, hatte es bis vor 2 Jahren immer im 40 l. gebinde, Löst super aber ist aggressiv!!! Jetzt die Alternative von KOCH Chemie, das gibts auch in 1 l Gebinden zu Ausprobieren ode 5l oder oder. Das ist meure Erfahrung nach nicht so aggresiv. Hab mal schnell irgendeine Link gegoogelt um zu zeigen was ich meine, gibts bestimmt auch noch günstiger.... https://www.dft-turbotechnik-a…reiniger-2-x-1-liter.html


    VG

    Thomas

    Hallo EBI,

    konnte es erst nicht glauben das Du das mit der Flex ernst meinst...

    Solltest Du mal in die verlegenheit kommen auf Keinen Fall mit der Flex an das Alu ran.

    Da schmierts ständig die Scheibe zu und Du musst alles abdecken.


    Nimm Dir ein Stemmeisen und heble eine Lamelle des Rolladens an der Kante auf wo diese in die andere Lamelle eingeschoben ist, Hab ich schon an einem Fenster-Alu-Rolladen gemacht. Ungefähr bis zur mitte dann kannst die Lamelle etwas rausbiegen und rausziehen.



    Hoffe Du brauchst das nieeeeee!


    VG Thomas

    Hallo Hans,

    das hatte ich auch mal, es war nach extremen regenfall. Es hat auch beim fahren gerochen..... Ich hab dann oben auf dem Dach von dem Entlüftungsrohtr die Kappe abgemacht und mit ner Druckluftpistole reingeblasen. (Mit der Hand etwas abgedichtet dass auch genügend Luft reinkommt) m Dann hat es ziemlich geblubbert, und das Rohr war wieder frei. Es muss irgendwie ein Wassersack gestanden sein was das Abluftrohr zu gemacht hat. Das war vor 2 Jahren, seitdem Ruhe.


    Viel Erfolg

    Thomas