Beiträge von fetzig

    Ich übrigens hab meine Keramikversiegelung selbst gemacht. Polieren und dann komplett 4x Keramikversiegelt.

    1 Woche(6 Tage) Arbeit. ist über 1 Jahr her und ich bin zufriefden!


    VG

    fetzig

    Servus,


    Habe schon einige Jahre die Versieglung drauf. Abgesehen von den Insekten reicht die Waschbürste um das Womo prima sauber zu bekommen. Für die Insekten muss halt ein paar mal mehr mit der Bürste drüber und sie gehen dann auch weg.


    Was mich mehr ärgert, ist, dass mir ein Vollpfosten Unterbodenschutz (sowas wie Terotex) an die eine Seite gespritzt hat. Die geht nicht ab. Mit Chemie geht es weg, aber ob die Versieglung noch dran ist????

    Terpentin tut der Keramik nix


    LG fetzig

    Hallo liebe Linertreffler,

    da eines meiner Seitenrollos der Insektenhitter defekt ist kätte ich gerne das komplette Teil getauscht, also die Komplette Seiter Rahmen, Insekten und Verdunklung.


    Weis jemand wo man das bekommt??? Nur Moroelo???

    Das MAß ist 124cm Breit und 99 cm hoch.

    Wir haben das wo das Insektengitter mit dem Verdunklungssystem verbunden ist und das nicht einzeln zu schieben geht.

    Das Dometic DB1R ist ja geteilt und das würde uns so besser gefallen, find aber nichts in der Größe


    Vielleicht gibts ja jemand im Forum der mir da helfen kann.


    VG

    Thomas

    Mich stimmt nur nachdenklich, wenn es oben am Scharnier mit dem Abstand zu den Dichtungen passt, aber unten an den Riegeln nicht (bzw. nur mit Unterlagen), dann würden neue, dickere Dichtungen doch zu Spannungen im Scharnierbereich führen, oder?


    Grüße,


    Ralf

    Also bei mir mit neuen Gummis ist alles so wie e sein soll...

    Gruss Thomas

    Wie gesagt , nach dem Wechseln der Gummis bringste das Fenster nur mit Kraft zu, vorher hatte bei Seitenwind der Wind an allen Fenstern nach dem Scheibenwechsel reingepfiffen.

    Will sagen wenn die Riegel weiter an den Scheiben dran wären würde man bei neuen Gummis oder einem neuen Fahrzeug die Fenstr nicht zukriegen.


    VG

    fetzig

    Hab ja nen Morelo, da gibts von Vanglas keine Glas-Scheiben....Also wir haben die von Zentrale Autoglas. In direm Zusammenhang zur fast gleichen Zeit haben wir bei Vanglas das Heki wechseln lassen und in ACRYL / Echtglas, hoffe das taugt.... wir haben dort einen Kollegen mit Phoenix getroffen der alle Scheiben bei Vanglas reklamiert hatte nach knapp 2 Jahren, alle waren gnadenlos angelaufen.

    Er hat uns berichtet das Vanglas das beschlagen jetzt nicht mehr als Reklamation anerkennt und so weiter... In seinem Fall hätte man noch mal ne Ausnahme gemacht,,,

    Hoffe bei dem HEKI ist das bei uns ok.


    Bei Autoglas Melle (Willi Burbach) haben wir das bessere Gefühl im Magen... und geile Scheiben!!!


    VG Thomas

    OK, spasseshalber gefragt ... Sitzt da ein kleines Männchen und hält die Zunge an die Kontakte um dann mit einer kleinen Tastatur die Werte einzutippen? Ich wüsste aktuell kein Bauteil ausser einem MessShunt, der das leisten könnte ... Oder es handelt sich um Magie :D


    vG

    Martin

    Da schau Martin.....das Männchen


    VG Thomas

    Also, ich hab die Original Rechnung von Morelo, da stehen auch alle Mastervolt Geräte drauf welche eingebaut wurden, danach haben die mir den Shunt geschenkt und im Fahrzeug versteckt.


    Könnte es sein Martin, dass Du auch mal was nicht kennst?

    VG

    Thomas


    Ach mir fällt grad auch ein - wenn ein Shunt verbaut wäre wie Du Martin es meinst müsste dieser ja bei der Programmierung in der Software von Matervolt auftauchen!!! Kann Dir gerne nen Screenshot machen mirt der Mastervoltsoftware und den angeschlossenen Geräten welche dort verfügbar sind. Es werden alle angezeigt. einen Shunt gibts nicht.

    Wir habe 2 x 360 Mastervolt Lithium, als Hauptbatteriebank, nachgerüstet bei Morelo im Werk. Vorher standen da 3 x Gel. Zusätzlich haben jetzt noch eine Batteriebank mit 640 Ah mit zusätzlichen Messshant, aber nicht von Mastervolt, parallel zusammen geschaltet.

    Genau, sag ich ja bei anderen batterien und Mastervolt System., Wenn aber wie bei mir alles vom MV dann brauchts anscheinend den Shunt nicht weil das über die Batt. und das Bussystem gemessen wird.


    VG Thomas