Beiträge von Concordino

    Hallo Pierre,

    herzlich willkommen, Rügen ist sicherlich eine tolle Wohnadresse wo Andere hinfahren um dort Urlaub zu machen. Trotzdem will man auch andere schöne Regionen kennenlernen. Uns geht es ähnlich in der schönen Eifel. Da hören wir oft den Spruch: wenn man so idyllisch wohnt braucht man nicht im Urlaub weck fahren.

    Eine schöne Weihnachtszeit und tolle Reisen.

    Viele Grüße

    Uta und Franz-Hugo

    Hallo Mariette und Guido,


    herzlich willkommen!

    Ja Linertreff ist wirklich toll, insbesondere erhält man viel Unterstützung, wenn man danach fragt!


    Viele Grüße

    Uta und Franz-Hugo

    Vielen Dank, ich habe ein Sortiment an Sicherungen im Wagen.

    Ich wünsche einen schönen 2. Advent und würde mich für die tolle Unterstützung gerne revanchieren mit einer guten Flasche Wein sollten wir uns irgendwo mal treffen!

    Herzlichen Dank Franz-Hugo

    Super, vielen Dank! Jetzt bin ich total erleichtert. So sieht das Steuergerät bei meinem auch aus, sobald ich in der Halle bin, werde ich nachsehen.

    Dein Bild hat mir sehr geholfen, ich bin sicher jetzt die Sicherung zu finden und auswechseln zu können!

    Vielen Dank 🙏.

    Herzliche Grüße

    Franz-Hugo

    Hallo Torsten,

    unser Womo stand in der Halle zur Versiegelung und dazu musste die Schüssel ausgefahren werden, fuhr aber nicht mehr ein.

    Ich gehe auch davon aus, dass eine Sicherung ersetzt werden muss. Den Steuerkasten habe ich gefunden, nur noch nicht wie ich an diesem die Sicherung wechseln kann. Der Wagen steht zur Zeit in einer Halle ca. 40 km von uns entfernt. Werde demnächst dort hinfahren, sollte es mir dann immer noch nicht gelingen die Sicherung zu finden, werde ich wohl doch in die Werkstatt fahren.


    Vielen Dank für Deinen Hinweis und viele Grüße Franz-Hugo

    Hallo Lars,

    das sehe ich genau so! Auch wenn mich die nicht transparente Vorgehensweise von ESV stört, muss ich fairerweise sagen, dass bei einem Schaden ESV sich sofort gekümmert hat.

    Wir hatten an unserem Vorgänger Carthago Steinschlag in der Windschutzscheibe, Schaden ca. € 4.000.-.

    Wir konnten sofort reparieren lassen, die Werkstatt hat direkt mit der Versicherung abgerechnet, wir bekamen später eine Rechnung über den Selbstbehalt.

    Ich vertraue darauf, dass das so von ESV auch in einem anderen Schadensfall gehandhabt wird.

    Insofern werde ich nicht wegen einer geringfügig günstigeren Versicherung gleich wechseln.

    Viele Grüße Franz-Hugo

    Habe aufgrund Deines Hinweis bei Jahn und Partner ein Angebot angefragt!

    Das Angebot 1250,- ohne zusätzlichen Schutzbrief.

    Bei ESV Schwenger 1260,— mit zusätzlichem Schutzbrief - also günstiger!


    Grüße

    Franz-Hugo

    Hallo Hartmut, habe die Schüssel durch lösen von zwei Schrauben manuell runter gesetzt. Es hat den Anschein als ob kein Strom zugeführt wird.


    Hallo Torsten, ich vermute dass am Steuergerät eine Sicherung verbaut ist. Mein Problem, wie komme ich dort hin!

    Viele Grüße und Dank Franz-Hugo

    Wollte bei meinem Concord Charisma 790 L die Sat Schüssel wieder ein- runter fahren. Nichts tut sich, das Zeichen im Display leuchtet nicht mehr. Mein erster Gedanke - Sicherung - haben hinten in der Garage nachgesehen, keine defekte Sicherung gefunden!

    Weiß Jemand ob es an einer anderen Stelle eine Sicherung für die Sat Anlage gibt, die gegebenenfalls defekt sein könnte!

    Möchte ungern wegen einer Defekten Sicherung eine Werkstatt aufsuchen müssen!

    Eventuell ist dies schon Jemanden gleichfalls passiert und er kann mir behilflich sein?

    Die verbaute Sat Anlage ist eine Teleco!

    Viele Grüße Franz-Hugo

    Passiert mir auch hin und wieder, dass der Retardier noch auf Stufe 1 steht und ich weiter fahre, trotz aufleuchten des roten Lämpchen. Man merkt den Fehler schnell, da das Womo nicht mehr so agil, sonder schwerfällig läuft!

    VG Franz-Hugo

    Ob mit oder ohne Retarder kann nach meiner Meinung nur derjenige sachlich beurteilen der im gleichen Fahrzeug bei gleichen Bedingungen ohne und mit Retarder unterwegs war. Nach meiner Erfahrung ist das Reisen mit Retarder viel entspannter für Fahrer und Beifahrer, hinzu kommt ein höherer Sicherheitseffekt.

    Ich habe mich so an den Retarder gewöhnt und empfinde ihn so angenehm dass ich ihn manchmal sogar in meinem PKW vermisse.

    Jeder so wie es für ihn am besten passt, ich will niemanden zu einem Retarder überreden, will nur meine Erfahrung weitergeben.

    Unserer hat eine Motorbremse. Anfänglich, ohne Retarder bei Abfahrten in bergigen oder gebirgigen Gelände, heulte der Motor in hohe Drehzahlen auf. Das war unangenehm 🥴 und teilweise schon beängstigend, insbesondere für meine Beifahrerin.

    Mittlerweile mit Retarder fährt es sich jetzt, selbst bei steilsten Abfahrten und mit Anhängerbetrieb, total entspannt 😎. Ein riesiger Unterschied, sehr angenehm.

    Ihr werdet begeistert sein! Die beiden Herrn Kloft sind sehr nett und absolute Experten, da seit Ihr in besten Händen. Letztes Jahr haben wir unserem Charisma einen Kloft Retarder verpasst, (obwohl uns bei Concorde empfohlen wurde besser den doppelt so teure Telmar zu nehmen). Wir waren in Norwegen und in den Alpen. Wir sind super zufrieden und wollen den Kloft Retarder nicht mehr missen, ein ganz neues und total angenehmes Fahren. Auch ich bremse bewusst immer wieder zusätzlich mit der Fußbremse, nicht zuletzt hat man mit beiden Bremsen eine zusätzliche Sicherheit, so wie Hartmut.S geschrieben hat.

    Ich bin total begeistert und kann Euch zu Eurer Entscheidung nur beglückwünschen.