Beiträge von Concordino

    Bei Marquart wird man Dir sicherlich helfen können. Auf das Ergebnis bin ich gespannt.

    „Frau fährt“ finde ich gut, meine hat noch nie hinter dem Lenker eines solchen Gefährts gesessen, geschweige denn ein solches gefahren, gibt mir aber trotzdem immer wieder gut gemeinte Hinweise wie ich fahren sollte 🤭😉😂😜

    Hallo Christoph,

    eine Luftfederung haben wir nur hinten. Eine Verbesserung des Komfort, wie von Dir beschrieben, empfinden wir ähnlich. Ebenso wie Manfred und Ralf es beschreiben. Einen Komfort Verlust können wir nicht feststellen, kein Rappeln oder Ähnliches ist aufgetreten.

    Wo hast Du die Stoßdämpfer montieren lassen? Uns hat die Kompetenz unserer Werkstatt sehr überzeugt. Auch Manfred, wir waren zusammen bei Marquard aber zum Einbau in unterschiedlichen Werkstätten, war beeindruckt von seiner Werkstatt.

    Ich denke, wenn Du Dich an Marquard wendest werden sie eine Lösung für Dich finden, die sind schon sehr erfahren.

    Deinen gewohnten Komfort solltest Du auf alle Fälle zurück erhalten.


    Grüße Franz-Hugo

    Vorne Stärke 2, hinten 4 ! Bisher haben wir Beifahrer und Fahrer die neuen Stoßdämpfern als sehr angenehm empfunden, nicht zu hart.

    Wie mir der Monteur berichtete, steht unser Womo vorne sehr tief und somit könnte es passieren, dass es vorne aufschlagen könnte, was bisher nicht der Fall war. Der Monteur hat allerdings um wenige Millimeter korrigiert und gab den Rat noch weiter zu korrigieren sollte ein Aufschlagen festgestellt werden.

    Viele Grüße Franz-Hugo

    Bei unserem Charisma 790 haben wir eine Zuladungskapazität von ca. 1,5 to die erreichen wir trotz ausreichend Bier und Wein nie, deshalb stellte das Gewicht für uns kein Problem dar.

    Wir fahren einen Concorde Charisma 790. Meine Beifahrerin mag das gelegentlich Schaukeln oder auch die seitliche Neigung in z.B. Kreisverkehren nicht sonderlich gerne.

    Ich fahre aber gerne mit einer entspannten Beifahrerin. Hier im Forum und auch in anderen Medien habe ich erfahren, dass verbesserte Stoßdämpfer das Wohlbefinden erhöhen können und bin dabei auf Marquard Stoßdämpfer gekommen.

    In der letzten Woche wurde unser Womo nun mit neuen Marquard Stoßdämpfer ausgestattet. Um Problemen bei der Montage aus dem Wege zu gehen, habe ich bei Marquard angefragt uns eine kompetente Werkstatt in ihrer Nähe zu empfehlen und dort auch gleich einen Montagetermin zu buchen.

    Alles hat bestens und zu unserer Zufriedenheit geklappt. Für etwas über € 1.000,— inclusive Montage (Marquard bietet 10% Rabatt für linertreff Mitglieder) fahren wir nun mit neuen Stoßdämpfern. Die Werkstatt baut nach Angaben des Inhabers fast jeden Tag Marquard Stoßdämpfer ein, so routiniert und kompetent war auch die Vorgehensweise der Montage.

    Wir sind anschließend weiter nach Norddeich bei stürmischen Wetter gefahren und haben dann am Sonntag unsere Heimfahrt angetreten.

    Wir sind begeistert, unser Womo ist bei starken Windböen oder beim Überholen von LKW’s bei starken Wind nicht mehr so Seitenwind -Sog empfindlich, die Kurvenneigung ist geringer und das Schaukeln bei schlechten Strassenverhältnissen ist kaum noch spürbar.

    Wir sind absolut zufrieden und haben wieder etwas mehr Lebensqualität gewonnen.

    Martin, ich habe nicht Dein technisches Wissen und Verständnis, bin aber beruhigt, dass Du meiner Entscheidung soweit zustimmst. Mir ist Sicherheit und Wohlbefinden äußerst wichtig. Wenn wir unterwegs sind, möchte wir entspannt fahren und nicht Sorge haben wollen zu irgendwelchen technischen Problemen. Das Leben ist zu kurz um unnötige Sorgen oder ängstliche Gedanken haben zu müssen, die man relativ einfach vermeiden kann. Wir haben vor unser Womo noch lange zu genießen, die Investition auf die Jahre aufgeteilt sind dann nicht mehr so hoch, das Wohlbefinden und die zusätzliche Sicherheit ist ein zusätzlicher Luxus der das Leben angenehmer macht.

    Und noch ein Effekt kommt hinzu, ein Womo mit Retarder ist wertiger und bei einer späteren Veräußerung sicherlich ein starkes Verkaufsargument. Ich wünsche Dir weiterhin gute Gesundheit und schöne Reisen.

    Wir haben unseren Charisma 790 im Februar 2019 zugelassen und sind damit auch gerne im Gebirge unterwegs. In der Regel nehmen wir unseren Smart auf einem Anhänger hinten dran mit.

    Auch wenn der Anhänger mit bremst, heulte bei Bergabfahrten der Motor des Iveco Daily unangenehm hoch auf. Um die Bremsen nicht zu überhitzen versuchte ich immer ein Wechselspiel - Fußbremse - Motorbremse. Meine Freunde, die gleiches Gespann mit Retarder fahren (Morelo mit Anhänger und Smart darauf) fuhren alle steilen Abfahrten total entspannt.

    Nun steht für dieses Jahr Norwegen auf dem Reiseplan. Um die Reise stress freier anzugehen, war für mich die Entscheidung gefallen einen Retarder einbauen zu lassen.

    Zwei Angebote habe ich eingeholt - Telma Kosten € 13.000,— - Kloft € 7.000,—.

    Nach intensiven Recherchen, unter Anderem hier im Forum aber auch bei Concorde, bin ich zu dem Entschluss gekommen einen Kloft Retarder einbauen zu lassen. Der Mehrwert eines fast doppelt so teuren Telma Retarder hat sich mir nicht erschlossen.

    Die Beratung bei Kloft war sehr verständlich, die Terminabstimmung war gut und der Service vorbildlich (TerminAbstimmung TÜV Abnahme, Iveco abschalten der Smartfunktion).

    Bei Kloft wurden wir sehr freundlich empfangen, ein kostenloses Auto stand uns zur Verfügung, nach Einbau und Probefahrt hatten wir dann noch mit den beiden Brüder Kloft und Herrn Borbonus sehr anregende und nette Gespräche.

    In der Zwischenzeit haben wir schon zwei Touren unternommen und sind restlos zufrieden und begeistert.

    Die Investitionen hat sich voll gelohnt, nie mehr ohne Retarder. Sollte ich nochmal ein neues Womo in Auftrag geben, wäre ein Retarder auf der Zubehörliste ein unbedingtes Muss!

    Unsere erste Womo Erfahrung war ein gemieteter Teilintegrierter, war easy. Ich dachte immer so ein Vollintegrierter wäre schon toll, aber kannst Du den auch fahren? Sieht ja riesig aus!

    Dann haben wir spontan unseren Traum verwirklicht und einen Liner gekauft! Als wir das Womo beim Händler abholten bin ich die ersten KM nicht schneller als 60 km/h gefahren. Schneller als erwartet bekam ich ein Gefühl für das Fahrzeug, die Anspannung ließ nach und es macht immer mehr Spaß. Nach kurzer Zeit ist es ein wunderbares Gefühl so hoch zu sitzen, einen tollen Überblick zu haben.

    Wenn es losgeht, habe ich heute das Gefühl völlig zu entspannen zu sein, am Steuer fängt für mich der Urlaub an.

    Geh es gelassen an, von Außen sieht der Wagen so riesig aus, sitzt man erstmal drinnen, ist alles nicht mehr so gigantisch. Wie x-file schreibt, fang langsam an, egal was die Zuschauer draußen denken, nach kurzer Zeit ist es Gewohnheit und macht riesigen Spaß.

    Glückwunsch zum neuen Womo und tolle Touren wünscht Euch Franz-Hugo

    Wir fahren einen Concorde 790 L auf Iveco 70 c.

    Concorde gibt an vorne 5,5 und hinten 5,5.

    Daran haben wir uns bisher auch gehalten.

    Wir gehen mal davon aus, dass das so richtig ist.


    VG Franz-Hugo

    Für uns ist das wichtigste Kriterium — längst Bett —

    Somit haben wir mit 7,50 m angefangen teilintegriert als Mietmobil. Gefiel uns nicht so richtig auch die Qualität war nicht gut.

    Ein Vollintegrierter mit 7,80 m wurde gekauft. Schnell stellten wir fest, dass das Bad in Kombination mit der Toilette zu eng war.

    Die Zufahrt zu unserem Grundstück führt über eine kleine Brücke mi einer Breite von ca 2,80 m, direkt dahinter knickt die Zuwegung scharf ab. Also alles sehr eng.

    Wir haben dann eine Probefahrt mit einem Moerlo Länge 8,50 m vorgenommen. Ein sehr erfahrener Linerfahrer saß am Steuer (ich war zu unerfahren) nach 2 malignem Rangieren schaffte er die Einfahrt und auch die Ausfahrt. Das war mir zu riskant.

    Also war die Anforderung maximale Länge 8,00/8,20 m, Längsbetten, Raumbad, Apothekerschrank, ordentliche Küche und Sitzgruppe für bequem 4 Personen. Diese Bedingungen schienen zunächst ein Traum zu bleiben, bis dann Concorde ein Jubiläumsmodell neu auf den Markt brachte den Charisma 7,90 L Länge 7,99 m und alle unsere weiteren obigen Anforderungen. Den Smart nehmen wir auf dem Anhänger mit, ist absolut unproblematisch.

    So sind wir zu unserem Traummobil gekommen.

    Viel Erfolg bei der Findung zu Eurem Traummobil!

    LG Franz-Hugo

    Hallo Nico,

    ein herzliches Willkommen aus dem Nationalpark Eifel.

    Du wirst das richtige Mobil finden wenn Du Dir ausreichend Zeit nimmst. Da ist ein Liste mit dem was man unbedingt haben möchte sehr hilfreich. Viele Dinge lassen sich nachrüsten!

    Viel Spaß und Erfolg, wir werden sicherlich erfahren was es endgültig wird😁.

    Viele Grüße Franz-Hugo

    Hallo Heinz,

    auch nach nun fast 3 Jahren des Unruhestands ist immer noch nicht alles erledigt was ich mir so vorgenommen habe. Da frag ich mich immer wieder, wie hab ich das nur gemacht zu Zeiten der Berufstätigkeit. Selbst seit dem Jahr mit Corona ist noch keine Langeweile aufgekommen.

    Diesbezüglich habe ich einen guten Rat befolgt: Schiebe nichts vor Dir her auf die lange Bank sondern erledige es direkt. Das hilft Frust in dieser Corona Zeit erst garnicht aufkommen zu lassen.

    In diesem Sinne genieße Deine Ruhestand und freu Dich auf gute Ergebnisse Deiner Tätigkeiten.

    Viele Grüße

    Franz-Hugo