Beiträge von Russel

    Wenn es an der geringen Temperaturdifferenz innen zu außen liegen würde, dann wären Störungen, sagen wir mal im Frühjahr, außen 15, innen 22 an der Tagesordnung?


    Sommer: Flasche Bier 7°--- 35 Grad Außentemperatur = Kondensat

    Herbst: Flasche Bier 7 °--- Außentemperatur 9° = kein Kondensat.


    Kondensat entsteht im Kamin und der Brennkammer, wenn die Rücklauftemperatur und dadurch die Abgastemperatur zu niedrig ist.

    Der Kamin sollte ja Gefälle nach außen haben damit der Großteil des entstehenden Kondensat nach außen abläuft.

    Wenn Kondensat im Kessel steht das es zu einem Ventilatorausfall kommt, dann ist was anderes Faul. Da ist die Heizung ja fast ersoffen?

    Wie schon geschrieben, noch wie neu. Der Vorbesitzer war kein Wintercamper und das Fahrzeug sah nie Schnee und Eis, wird sich aber bald ändern.


    Mein vorheriger war untenrum auch angerostet und ich habe es bei CS versiegeln lassen. Irgendwie war ich mir aber nicht sicher ob es nicht kontraproduktiv war.


    Wie hast du das mit dem Kettenspray gemacht? Grube oder Bühne?

    Ich muss das Thema noch mal aufgreifen.


    Unser Flair ist BJ 2013 und unten immer noch wie neu. Bin am überlegen den Unterboden behandeln zu lassen?


    War mit meinen Vorgänger immer bei CS, leider sah es wie bei aluprof darunter aus. Der Rost wird eingepackt (Schrauben, Schellen), oder was passiert wenn die dicke Schicht beschädigt ist und Wasser eindringt? Dann gammelt es unbemerkt vor sich hin oder? Reparaturarbeiten zerstörten Teile der Beschichtung, Kabel und Leitungen waren beschichtet. Irgendwie hatte ich nach der Beschichtung kein besseres Gefühl als davor.


    Vermutlich würde ich heute Wachsen und lieber alle paar Jahre nacharbeiten lassen.

    Selbst wenn viel Kondensat im Brennraum wäre, würde ein anderer Fehler auftreten, zumal das meiste Komdensat im Kamin entsteht und das meiste durch das Gefälle nach außen ablaufen sollte. Kondensat entsteht bei niedriegen Rücklauftemperaturen, also nur in den ersten paar Minuten, egal welche Raumtemperatur eingestellt ist.


    Ich bleib dabei, Gebläse oder Platine.

    Wenn der Ventilator ausfällt kann es nicht an der Gasversorgung liegen. Entweder ist der Ventilator defekt oder die Platine. Der Ventilator ist ja drehzahlgeregelt, diese Platinen(n) gehen gerne mal kaputt.

    Ja ich weiß, es gibt schon 100 Threads, daher will ich gar nicht so tief ins Thema.


    Ich will meinen Flair aus 2013 umrüsten.

    Momentan sind 3 AGM mit je 165 AH verbaut. Solar sind die beiden Serienplatten drauf.

    Die Batterien sind nun 8 Jahre alt und gehen vermutlich bald in die Knie.

    Würde auch mehr, oder besser das Maximum an Solar aufs Dach packen.


    Meine Frage:

    Wer kennt eine Firma im Rhein Main Gebiet die alles umbaut, was bekomme ich für ca. 6000€ + - , bzw. reicht das Budget überhaupt?


    Anbei Bilder des ist Zustand.

    So, jetzt schildere ich mal das „Problem“ und die Lösung.


    Der Kugelhahn war definitiv defekt, die Schlafzimmerseite war „zu“.


    Also, neuen Hahn bestellt, Alde Flüssigkeit raus.


    Jetzt gehts los:


    Habe die Flüssigkeit an der Entleerung am Boden abgelassen, nachfüllen und entlüften ist ja kein Problem.

    Von wegen, der Vorlauf, in dem das Ventil sitz ist nicht leergelaufen, also schnitt in die Gummileitung und über einen großen Trichter die Flüssigkeit aufgefangen. Das Ventil war relativ schnell getauscht, aber Achtung, die alten Gummis waren nicht lösbar sondern mussten aufgeschnitten werden. (Ersatz hatte ich vorsichtshalber gleich mitbestellt).


    Alles eingebaut, und schön über den Ausgleichsbehälter wieder befüllt naja, so 2 Liter waren noch übrig, kein Problem dachte ich, entlüften und nachfüllen! 2 Liter sind ca. 6,5m Leitung!


    Von wegen, an den Entlüftern die nach dem Behälter sitzen, keine Chance.

    Die Pumpe zieht ein Vakuum! Also entlüften unmöglich und über die Schwerkraft ebenfalls keine Chance.

    So ein Sch..., OK, nach endlosen Abenden im Womo, Pumpe an, Pump aus, Pumpe an, muss ja irgendwann klappen habe ich versucht mit einer Vakuumpumpe den Rücklauf durchzusaugen, ohne Erfolg.


    Schlußendlich habe ich meinen Ausgleichsbehälter abgebaut und ein Spülpumpe für 10 Minuten drangehängt wie im Alde Video auf Y..to..


    Siehe da es funktioniert.

    Lasst euch eines sagen, ohne spülen ist es unmöglich die Anlage zu befüllen.


    Naja, wenigstens bin ich jetzt voll ausgerüstet und weiß genau wie es geht.. Die Alde G 13 gibts für 5 € Liter, habe gleich alles mitgetauscht.


    Dauerte ca. 1 Std mit aufräumen.


    Also, wer im Rhein Main Gebiet mal Probleme hat kann sich gerne melden.


    Nur mal so am Rande, bei Firmen die ich anfragte zum Spülen und füllen, ab April gibts Termine!!

    Wir haben auch den Dometic, absolut super Gerät mit erstaunlicher Saugleistung. Mit dem Schlauch ist man viel Flexibler als mit einem Handstaubsauger. Saug mal mit dem Dysen einen Oberschrank aus wenn die Zuckerdose umgefallen ist.


    Ein Beutel hält gefühlt ewig, wer sparen will saugt den Beutel zuhause aus.


    Ich hatte in jedem Womo den Dometic, war so ziemlich das erste was immer nachgerüstet wurde.

    Das mit dem mängelfreien Bauen, Häuser, Ingenieurbau oder Infrastruktur sehe ich etwas anders. Diese Mängel, meistens versteckte Mängel, treten sehr viel später auf, wenn die Kunden garnicht mehr drüber nachdenken.


    Ps.: Betonwand auf der A3 bei Köln zum Beispiel.




    Da hast du natürlich recht, dafür gibt aber auch 5 Jahre Gewährleistung bei Privatpersonen, aber niemand sagt: ich bau mal ein neues Haus, nur zum Hobby und akzeptiere die ersten paar Jahre Mängel weil das eben so ist. Nirgends wird das so selbstverständlich akzeptiert wie beim Womo-Neukauf. Warum sollte sich denn da was ändern?

    Wir bauen ganze Häuser, da sind wesentlich weniger Mängel, und wenn, dann machen mir die Kunden die Hölle heiß und behalten Geld ein.


    Ich verstehe diese Gutheit beim Neukauf nicht.


    Wir sind immer bemüht Mängel, oder nennen wir es Beschwerden schnellstens zu beseitigen damit der Kunde zufrieden ist.


    Das beste ist, wir müssen da hin, nicht der Kunde bringt uns seine mangelhafte Ware auf seine Kosten ......Ironie!


    Wenn da ein Schrank für nur 2000€ klemmt, sagt der Kunde auch nicht: lass mal, ist eine Kleinigkeit und ich reparier selber.


    Leider habe ich noch nie ein neues Wohnmobil gekauft, wird auch vermutlich nicht passieren, zum einen wäre ich zu ungeduldig Monate zu warten,, zum anderen wäre mir der Preisaufschlag gegenüber einem neuwertiges zu hoch.


    Bei Mängel würde ich ein Fass aufmachen!


    Da es aber in der Branche üblich und bekannt ist, jeder sagt ja mittlerweile das ein neues Womo erstmal zig mal zur Mängelbeseitigung muss, wird sich auch nix ändern. Warum auch wenn der Kunde das so bei der Bestellung eigentlich schon weiß und hinnimmt.

    Wenn man ständig gesagt bekommt das man blöd ist, glaubt man das auch irgendwann.


    Ich habe viele Bekannte die neu gekauft haben, die meisten vorhandenen Mängel müssten nicht sein.


    Ich behalte meinen auch noch, obwohl mir die „neuen“ natürlich sehr sehr gut gefallen.

    Wenn du keinen Ausgleichbehälter in Deinem Wassersystem hast, übernimmt das die Alde mit ihrem Luftkissen im Kessel. Deshalb sollte man dann einmal im Monat das Wasser aus dem Kessel ablassen, damit sich das Luftpolster wieder bilden kann. Damit wird Deine Pumpe auch wieder weniger anspringen.

    Das verstehe ich nicht. Kannst du das mal genauer erklären?

    hier handelt es sich um einen 3 Wege Verteiler, ist kein Ventil :!:

    außerdem einen technischen Tip, ich würde den Multiplus auf Abstands Blöcke installieren, sollte an dem gezeigtem Verteiler mal eine Leckage

    sein und die Flüssigkeit austreten, hast Du diese direkt in Deiner Multiplus Box :whistling: muss nicht, aber kann ;)

    Lg aus La Paz Hermann


    Das ist ein Kugelhahn mit L Verteiler, es gibt quasi nur links oder rechts? Links geht (Bypass), recht geht nicht(schlafen).

    Das mit dem Multiplus hab ich mir auch schon gedacht. Danke für den Tip.

    Pumpe läuft bzw. andere Bereiche werden beheizt?


    Viele Grüße


    Günter

    Ja, es wird alles warm, nur der Schlafbereich nicht. Wenn ich den 3 Wege Kugelhahn auf schlafen drehe findet kein Durchfluß mehr statt.

    Pumpe läuft, beim umstellen sind am Kugelhahn die Fließgeräusche zu hören, bzw. man hört das der Durchfluß unterbrochen wird.