Beiträge von CIK

    Bei uns ist der Wechselrichter nur bei Bedarf an. Ansonsten steht der Multiplus auf „Charge only“ und sobald genug Solarstrom da ist, schalte ich Ihn aus.


    Solaranlage ist immer an.

    Nach langer Überlegung ob Roller in die Garage, Anhänger oder Bühne haben wir uns für den absenkbaren Träger von Weihtec HY170 entschieden.


    Haben heute den Weihtec Heckträger an den Honda Roller angepasst. Musste einige Abstandshalter anpassen, aber nach 2 Stunden war alles fertig.


    Kurze Probefahrt über schlechte Strasse, aber alles gut. Das befürchtete Schaukeln des Fahrzeugs bei Bodenwellen ist auch nicht viel stärker geworden. Wir sind zufrieden.

    Das hatte ich auch beim Kühlschrank immer dann wenn der Landstrom an seine Grenzen kam. Ein Elektriker hat mir das mal erklärt. Habe aber den genauen Grund vergessen. Aber unsere Spezialisten hier werden das einfach erklären können.


    Vor allem in Italien war das fast immer auf kleinen Plätzen.


    Heute kein Problem mehr, da ich immer den Inverter benutze und diesen auf 6 A stehen habe.

    Hallo Martin,


    Ich habe gerade mehrfach gestartet, aber alles ok. Vorführeffekt??


    Bei nächsten mal werde ich mal probieren den CBE bei laufendem Motor einzuschalten.


    Laut Victron App kommt kein Saft hinten an. Die Batterie ist aber auch voll.

    Hallo zusammen,


    mal wieder ein neues Phänomen.


    Beim Starten des Flair schaltet das CBE Hauptpaneel ab, beziehungsweise aus.


    Hat schon jemand mal dieses Phänomen gehabt?


    Ich habe heute Morgen mehrfach probiert und bei circa 80 % der Neustart. Schalte es das Paneel aus.

    Ich hab’s ja geschrieben, das Zeugs wirkt wahre Wunder, egal ob Chemie oder was auch immer.

    Es freut mich das auch hier geholfen hat.

    Grüße Peter

    hallo Peter, guter Tipp! Je nach Licht sieht man noch einen minimalen Rest, aber nur wenn man weiß das dort was war.


    Meine Frau ist zumindest zufrieden. Happy wife, happy life! ;)

    Kurzer Bericht, nachdem mit dem Essig im destilierten Wasser keine wirklicher Reingungserfolg erzielt wurde, habe ich es gestern mit dem S100 Helmpolsterreiniger probiert. Echt super das Zeug. Aufsprühen, 5 min einwirken lassen und mit einem feuchten Lappen nachtupfen und vorsichtig abreiben. Dann mit Küchenrolle trocken getupft und heute ist alles trocken und nichts mehr zu sehen! :-)) :saint: :thumbup: Sieht man auf den Bildern. Eine gute Empfehlung!


    Vorher


    Nachher

    Ist leider ein alt bekannte Masche die seit einigen Jahren vor allem am südlichen Gardasee um Affi läuft.


    Wurde u.a. Im Carthagoforum schon vor einigen Jahren von berichtet.


    Aber in so einer Situation ist man aufgeregt und handelt anders als normal.


    Beim nächsten Mal reagiert man klüger. Trotzdem Danke für die erneute Info.

    Wie das Feuchtigkeitsbild zeigt, muss das Dachfenster raus und neu eingedichtet werden. Die Feuchtigkeit in der Dachbespannung trocknet dann wieder aus.

    Gruß Hajo

    Das Fenster ist dicht. Durch das Abspritzen ist wahrscheinlich Wasser durch das fehlende Stück Dichtung der Zwangsentlüftung gekommen. Am Heki vorne ist eine umlaufende Doppeldichtung und hinten fehlt die Große Dichtung an ca. 2/3 des Umfangs. ist nur vorne und auf jeder Seite ein paar Zentimeter. Man sieht wie das Wasser gelaufen ist.


    Mir ging es vor allem um das Entfernen der Flecken auf der Bespannung.

    Unsere Freunde mit einem NIBI Arto hatten die gleiche Idee mit dem Hockdruckreiniger.

    Auch bei ihnen war innen der Dachhimmel nass.

    Die Verfärbung ließ sich nicht entfernen, der gelöste Kleber hat die Flecken verursacht.

    Niesmann und Bischoff hat einen neuen Stoff gespannt bis zur Schiebetür zum Bad.

    Das ganze auf 50% Kulanzregelung. Vom Hochdruckreiniger haben Sie allerdings nichts erzählt, es war ein sehr, sehr starker Regen, welcher den Schaden verursachte.😏Dichtigkeitsprüfung ist schon was tolles .

    Hallo Daniel,


    Ich habe keinen Hochdruckreiniger benutzt. Einen ganz normalen Wasserschlauch mit recht wenig Druck. Hat aber, wie man sieht, auch schon gereicht.

    Moin Zusammen,


    Habe gestern das total dreckige und vermooste Dach gereinigt. Ist ganz gut geworden. Eddy Reiniger sei dank.


    Aber am Ende musste ich feststellen das ich wohl etwas mit dem Wasserdruck übertrieben habe! :cursing: Es ist am Dachfenster (Midi Heki) Wasser eingedrungen. Ist bisher noch nie passiert, aber irgendwann ist immer das erste Mal. Jetzt ist die Stoffbespannung nass und es hat sich bis eben schon eine leichte Verfärbung in diesem Bereich gebildet.


    Hat jemand Erfahrung wie man die Verfärbung und Ränder wieder weg bekommt ohne das sich alles löst oder es noch schlimmer wird?


    Für Tipps wäre ich dankbar. Habe irgendwie dazu nichts im Forum gefunden.


    Falls ich in den falschen Bereich eingestellt habe, bitte das Thema verschieben.,