Beiträge von CIK

    Hallo Uwe, hallo Jörn, danke für die Infos.

    Ich schätze mal das bei mir der Wärmebedarf zu hoch war und deshalb Gas genutzt wurde. Ich probiere das bei nächster Gelegenheit nochmals.

    CIK Hast du dieses Bedienteil bei der 3020? Dann auf Menü drücken, Pfeiltasten nach unten, bis du das Icon PRIO siehst. Da drauf klicken und Priorität einstellen.




    Hallo Jörn,


    Das hab ich. Habe das so eingestellt, funktioniert aber nicht wirklich. Egal welche Prio ich einstelle? Welche Prio stellst Du ein? Dann probiere ich es beim nächsten mal nochmal.

    Hallo Dieter,


    Ihr, Flens, Schwupps, Fantom und Du solltet echt einen 830 Club gründen👍😇


    Also, wir werden so schnell auch nicht wechseln. Der Innenraum ist uns einfach zu dunkel. Im Unterboden hat sich aber einiges Positives getan. Aber, für das bisschen mehr soviel Geld oben drauf legen. Neee.

    Hallo Dieter,


    Beobachte die Preise schon einige Jahre. Dein Gefühl ist schon richtig. Die Differenz ist ist kleiner geworden, aber immer noch recht groß.


    Der mit Ende 2020 für Liste ca. 339000€ angebotene Palace 88LB kosten zurzeit ca. 467000€. Der Flair ist im gleichen Zeitraum von ca. 272000€ auf 371000€ gestiegen. Beim Charisma ist der Unterschied noch größer.

    Wobei der Vergleich doch ein wenig hinkt, da die Ausstattungen sich gerade beim Flair stark geändert und verbessert hat.


    Ich habe auch einen Phönix mit beobachtet. Hier sind die Preise am geringsten gestiegen.

    Wenn es um Vergleichbarkeit geht ist NiBi halt einiges günstiger ls vergleichbare Morelo oder Concorde. Waren am Wochenende auch bei NiBi. Ich habe Samstag mal spaßeshalber einen Flair konfigiriert und mit vergleichbaren Varianten der beiden anderen Anbieter verglichen.. Da lagen immer ca. 40000-60000€ zwischen. Des weiteren steht halt auch nicht jeder aus das Busförmige Design von Morelo oder Concorde. Aber wie schon oft geschrieben, jeder nach seinem Geschmack!

    Kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Ich bin mit Sygik echt zufrieden.


    Hat in Frankreich wunderbar funktioniert, im Gegensatz zu google-maps.

    Wie geschrieben, kann ja sein das Sygic jetzt besser geworden ist. Uns hat das Ding ständig über Wege führen wollen, wo wir nicht durften oder konnten. Habe ca. 7-8 mal vor Durchfahrten gestanden die die eingestellte Höhe von 3,5 m weit unterboten haben. Des Weiteren war die Kartendarstellung echt grottig.

    Aber vielleicht ist es ja jetzt besser?

    Moin Wolf,

    Ja ich hatte viele Jahre das Navigon auf dem IPad laufen, bis Navigon meine lebenslange Lizenz durch Einstellung des Produkts zunichte gemacht hat.

    Dadurch bin ich dann bei Sygic gelandet.

    Lg Dieter

    Ich hatte auch das Navigon. Echt tolles Programm. Leider von Garmin gekauft und platt gemacht. Da nützt die lebenslange Update Garantie leider nichts. Ich habe Sygic probiert, aber für untauglich befunden. Vielleicht ist die App ja mittlerweile besser geworden.

    Hallo Uwe,


    Wir haben bei unserem absenkbaren Tisch kein Einlegepolster! Die Abgesenkte Platte ist genau auf Poster Niveau. Wir nehmen als Auflage eine selbstaufblasbare Luftmatratze. Das funktioniert gut und schnell. Zusammengerollt nimmt die sehr wenig Platz ein.

    Der 8 jährige Enkel hat sich noch nicht beschwert und meine Frau hat auch mal eine Nacht probeweise drauf geschlafen. Geht, ist aber nix für Erwachsene und 6 Wochen Urlaub.

    Da ich das Womo das ganze Jahr über nutze und mindestens alle 3 Wochen damit unterwegs bin, ist immer Wasser im Womo und die Alde über Strom auf 5° gestellt. Da siegt die Faulheit immer wieder alles leer laufen zu lassen. Kostet aber im Jahr durchschnittlich 300€ Strom.

    Warum nicht? Geht doch relativ einfach, musste das auf Grund von Reifenpannen bereots 3 x machen.


    Korb lösen, herunterklappen und Ersatzrad entnehmen.


    Korb anschliessend entweder wieder zu machen (muss dann noch zusätzlich gesichert werden) oder komplett abschrauben.

    Die Betonung lag beim mir! Da ging es eher um meine Person.

    Hallo Daniel,


    erst einmal Glückwunsch und allzeit gute und sichere Fahrt.


    Wir fahren das Reserverad mit dem Flair spazieren! Wäre aber eins der ersten Dinge die ich bei Gewichtsproblemen demontieren würde. Leider geht das bei mir nicht so einfach! :cursing:

    Die Angabe 6.610kg incl. 60 ltr Diesel? ist für eine Berechnung der Zuladung zu wenig. Man sollte z.B. wissen, wie viel Wasser im Tank, ob volle Gasflaschen an Bord, wie voll der Gastank, Reserverad, Bordwerkzeug usw dabei sind. Und das wichtigste: war man selbst dabei? Falls nicht, ist das für mich wertlos, sowas lässt sich auch manipulieren indem man z.B. nicht richtig auf die Plattform fährt.

    Da nur auf 60l hingewiesen wurde, gehe ich mal davon aus das der Rest der Tanks leer ist. Das hätte der Verkäufer nicht verschwiegen da es sehr nachteilig für ihn ist.

    Habe ich mir auch so gedacht. steht aber nicht so da.


    Ich finde die Zuladung knapp bemessen. Mit halbwegs vollem Diesel (min. 150kg)und Wassertank (min. 320 KG), 2 Personen (+80kg?) und Gas (70kg) an Bord, e-Bikes (65kg) usw, bist Du schnell bei 7200kg und mehr. wenn Du dann nicht immer alles sofort entsorgst, kommt noch was im Grau und Schwarzwassertank dazu. Dann kommt noch der gesamte Inhalt (Ausstattung Küche, Klamotten, Getränke und Vorräte usw) dazu. Das ist immer echt knapp mit Reserven, wenn noch welche da sind?


    Mir wäre das zu wenig! Aber muss jeder für sich entscheiden.