Beiträge von AnGe

    Meine Erfahrung entspricht der von Heiko

    wollte meinen Palace Bj 2017 gegen einen neuen tauschen.

    Der hätte nach den aktuellen Preisen bei ca 400T€ gelegen.

    Ein Palace der vom Alter, KM-Leistung und Ausstattung in etwa meinem entsprach, wurde dort für ein Preis von 239 T€ angeboten.. Entsprechende Fahrzeuge werden zwischen 220 und 240 T€ angeboten.

    Bei dem Preisgespräch wurde erklärt, dass es keine Rabatte gibt (wobei Anfang 2022 ein Händler 10% gewährte, warum auch immer) und für meinen ein Preis von 170 T€ bezahlt werden könnte.

    Darauf hin habe ich mich höfflich verabschiedet und mich entschlossen mein fehlerfreies Fahrzeug weiter zu fahren.

    So wie es aussieht werden für die Gebrauchten beim Händler 15 - 20 % weniger als die angebotenen Preise bezahlt.. Entspricht dies der allgemeinen Erfahrung und wird privat wirklich so viel über den Händler Ankaufspreisen bezahlt. Wie sieht es tatsächlich zwischen Händler Angebot und Privat Verkauf aus.

    Es wird spannenden werden wie sich die Preise entwickeln und ob der Neupreis oder der Gebrauchtwagenpreis schneller und stärker zurück geht.

    Gruß

    Georg

    Hallo in die Runde

    hat sich am Umfeld inzwischen etwas geändert? Wir hatten die Absicht uns einen neuen zuzulegen. Es hat sich aber herausgestellt, dass über einen Nachlass nicht zu reden war und das Angebot für unseren gebrauchten weit unter den Preisen für vergleichbare Fahrzeuge im Netz lag. Deshalb die Frage, werden die angebotenen Fahrzeug nur

    mit einem entsprechenden Abschlag verkauft. Wie ist hier die Erfahrung von Verkäufer/ Käufer aktuell. Es sind immer nur die Angebotspreise und nicht die tatsächlich

    erzielten Preise zu sehen. Vielleicht kommt langsam die Wende?

    Hallo Detlef

    der Stang mit 100l dürfte nicht der richtige sein, da der Sensor dann erst bei ca 80 Liter zu zählen beginnt. Wir hatten den Sensor auf der anderen Leitung aber mit dem Ergebnis, dass die Messung erst bei ca 80 Liter begann. Es wurde dann festgestellt, das beim Einbau die Leitungen vertauscht wurden (oder Beschriftung). Der Ablauf vom 100 Liter Tank sitzt wohl etwas höher und damit kann der Sensor erst später den Druck erfassen. Evtl. den Ablass öffnen und prüfen aus welcher Leitung zuerst beim füllen Wasser abläuft.

    Viel Glück bei der Suche

    Gruß

    Georg

    So unterschiedlich können die Erfahrungen sein. Waren bei dem Händler und sind wieder mit den Arbeiten zurück zu Morelo ins Werk gegangen, da wir uns im Werk besser betreut fühlen.

    Hallo zusammen,

    verfolgt Ihr den Verbrauch über das Display oder über Bluetooth. Bei meiner Anzeige im Display entspricht der Verbrauch leider nicht den 5% Schritten der Anzeige. Wurde von jemanden die Anzeige und der Verbrauch genau ermittelt. (Exakte Entnahme gemessen). Der Sensor wurde von Fachbetrieb ein und dann noch einmal umgebaut. Aber auch danach ergab sich nicht das von den meisten beschriebene Ergebnis. Ich werde den Sensor noch einmal kalibrieren und hoffe, dass ich dann eine aussagekräftige Anzeige bekomme. Hat es trotz der vielen positiven Meldungen auch bei jemanden nicht geklappt?

    VG

    Georg

    Es scheint ja diverse Varianten zu geben. Bei uns (Palace 90 LS - EZ 11/2020) sieht das so aus:

    Hallo Haiko

    bei uns sieht es genau so aus. Allerdings wurde ab Werk die Ablass Camping und Fahrbetrieb vertauscht, so dass erst nach Tausch des Sonsors auf die andere Leitung die Einfüllwerte passten. Vorher hat der Sensor erst bei einer Füllung von ca 20 % angezeigt und ging nicht unter 15%. Vermutlich weil der Ablauf von 100Liter höher liegt.

    Leider bin ich mit den Messwerten nicht so zufrieden. Das füllen über die Gardena Wasseruhr sieht in 1 % Schritten sehr gut aus und passt. Bei der Entnahme habe ich starke Abweichungen. So geht die 100 % Anzeige, nachdem 360 Liter im Tank sind auf 100 % aber nach der Entnahme von ca 2 Liter auf 85% . Dann schwankt die Anzeige zwischen 40 u 50%. Manchmal ist der 5% Sprung bei 10 Liter, dann wieder bei 20 oder 30 Liter Entnahme. Bei Anzeige 5/10 % kann ich 50 Liter entnehmen, dann Anzeige 0%. Hier sind dann noch 60 Liter zu entnehmen. Wurde von einem Teilnehmer die Anzeige durch eine genaue Entnahme geprüft?

    VG

    Georg

    Auch wir sind mit 8,30 m an der Grenze von 7,5 t. Allerdings auch mit Retarder, Roller, 2Ebikes und Sportausrüstung. Die Tanks sind voll, da wir vorwiegend frei stehen. Wie ist bei 9m Fahrzeugen die Gewichtsgrenze einzuhalten, da das Grundgewicht ca 500 Kg höher ist. Wird auf volle Tanks verzichtet?

    VG Georg