Beiträge von bendi

    Die Original Kartuschenspitze von MS5 ist dafür zu groß. Ich würde sie gegen eine ganz normale spitze tauschen, da diese nur eine ca. 3 mm Öffnung hat, musst du also ordentlich drücken. Dann so viel Material Einfüllen, dass man die Füllung sehen kann aber diese nicht hervor quillt, weiter wie beschrieben.


    Viel Erfolg 👍

    mit Deiner Anleitung und meinen nicht ganz linken Händen sollte es halbwegs gelingen.


    Gruß

    Guido

    Hallo Horst,


    so oder so ähnlich hatte ich mir das auch gedacht.

    Ich überlege nur wie ich das Dekasyl in so einen recht schmalen Spalt bekommen soll.

    Mit so einen normalen Kartuschenspitze wird das schwierig.


    Gruß

    Guido

    Hallo Zusammen,


    ich habe das Problem, dass sich das Innenteil unserer Garagentür vom Rahmen löst.

    Ich würde das mit zwei Hölzern als Schutz und Druckverteilung mit einer Schraubzwinge zusammen ziehen.

    Mit was würdet ihr das kleben und vorher zu gut es geht sauber machen?

    Wie verhindert man am besten, dass der Kleber nicht raus quilt?

    Oder besser direkt das was raus kommt entfernen und trocknen lassen.

    Für Tipps wäre ich dankbar!


    Gruß Guido

    Hallo Guido,

    wenn es die Masse der Batterie zur Karosserie wäre, hätte der Motor zumindest Aussetzer, wenn er läuft.

    Nimmst du die Masse ab, geht der Motor aus. Das gleiche gilt für einen Kurzschluss in der Batterie. Klemme deine Batterie einmal ab und lade sie mit externem Ladegerät auf. Dann mache einen Belastungstest mit einem hohen Stromverbraucher, und messe dabei die Spannung. Die Spannung fällt ab, teilweise unter 12 Volt. Beim Ausschaltung des Verbrauchers muss die Spannung sich schnell wieder bei 12,8 Volt einpendeln. Früher hatte man dafür einen Batterieprüfer, der die Prüfung automatisch so durch führt. Vielleicht findest du noch jemanden, der in seiner Werkstadt so etwas vorhält.

    super, danke für eure Hilfe👍

    Hallo,

    kurze Info.

    Wir sind ohne den Motor abzustellen bis vor die Haustür gekommen.

    Beim ausmachen hat mein Sohn die Spannung am bordpaneel abgelesen. Die ging dann von 13 Volt wieder auf unter 5 Volt runter und damit wieder nichts möglich. Jetzt habe ich die minusklemme noch mal richtig mit neuer Schraube befestigt. Seit dem scheint es zu gehen.

    Wie bekommt man den die plus Platine ab, um da auch mal auf den richtigen kontrollieren zu können?

    Gruß Guido

    Batterie über Nacht abgeklemmt, morgens wieder angeschlossen, seitdem läuft er wieder! Komisch komisch… jetzt geht es erst mal nach Hause und dann auf Fehlersuche…

    Gruß Guido

    Hallo,

    wir sind auf der Rückreise aus dem Urlaub auf einen Rastplatz gefahren, ca. 30 Minuten Pause gemacht und wollten weiter fahren, aber starterbatterie zeigt über das Display nur noch 3 bis max. 5,9 Volt an.

    ADAC hat versucht zu überbrücken, dann kommt der Befehl im Display Bremspedal betätigen. Und irgendwie startet die Karre nicht, weil der Kontakt oder das Signal nicht kommt.

    Das Problem hatte ich vorher schon mal, aber nach zwei/drei versuchen konnte ich starten.

    Jetzt stellen sich mir zwei Fragen, warum ist die starterbatterie leer und was ist mit dem Bremspedalschalter los?

    Der ADAC ist wieder abgerückt und will morgen früh einen schicken der nicht nur abschleppen und überbrücken kann.

    Wir hoffen, dass man den Iveco wenigsten zum laufen bekommt und wir die letzten 500 km noch auf Achse nach Hause schaffen.

    Falls noch jemand einen Tipp hat, dann her damit.

    Ich bin durch die Suche auf das Thema hier gekommen, kann natürlich sein das ich hier falsch liege,

    So schnell kann der Urlaub vorbei sein😩

    Gruß Guido

    Die Vorschrift, auf welche sich die Prüfer mit gewisser Unkenntnis stützen, gilt für Gastanks für Antriebsthemen (LPG als Kraftstoff für den Motor). Die Gastanks für den Aufbau (Heizung, Kochen, Kühlen) sind da nicht betroffen. Da sollte der Prüfer nochmal in seine Lehrbücher schauen

    ...


    vG

    Martin

    ok, obwohl er meinte der Gastank zum heizen.

    Die Vorschrift wäre ganz neu.

    Nächstes Jahr muss ich in deren Zweigstelle, weil man nur da die gasprüfung macht.

    Mal sehen ob man dort meckert.


    Gruß

    Guido

    Wenn Du das nächste mal zur DEKRA fährst frag vorher, ob sie auf einen Eintrag bestehen, wenn ja dann sag Du fährst wo anders hin. Es gibt Prüfstellen die die aktuellen Vorschriften kennen. Du wirst sehen, dann gehts auch.


    v.G. Schorsch

    da magst Du Recht haben ;)

    Hallo,


    unser Auto war heute beim Boschdienst zur Tüvabnahme.

    Der gute Herr von der Dekra wollte uns erst keinen Tüv geben, weil wohl neuerdings fest verbaute Gastanks, wie auch Sonderzubehör z. B. Alufelgen im Fahrzeugschein stehen müssen. Laut Gasprüfbuch (die Prüfung steht erst nächstes Jahr mit an) ist der Tank vom ersten Tag an verbaut.

    Er hat ein Auge zu gedrückt und uns den Stempel gegeben, meinte aber nächstes Jahr sollte das eingetragen sein.

    Steht da wohl was in den CoC Papieren oder sonst wo?

    Oder muss ich jetzt tatsächlich damit zum Tüv und mir das eintragen lassen?


    Gruß

    Guido

    Moin,


    sowas braucht kein Mensch.

    Zum Glück scheint es dem Besitzer halbwegs gut zu gehen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ok,

    dann ist es dafür gedacht sich mal in der Not zu helfen.