Beiträge von Modian

    Hallo Nibi Flair,


    wenn dort wirklich im durchschnitt -37A angezeigt werden, dann ist meiner Meinung nach der Smart Generator noch nicht raus programmiert - bei wird während der Fahrt (ohne Smart Generator) -minus 2-3 A angezeigt, da von der Lima nachgeladen wird.
    Wenn du -37A im Schnitt aus den Batterien ziehst werden die Akkus schnell in die Knie gehen

    Hallo NiBi,
    Für mich hört sich das so an als wenn der Smart Generator nach wie vor aktiv ist. Dann geht es mit der Ladung auf und ab und durch das verbaute Trennrelais in der CBE Box DS470HY zieht die LiMa während der Fahrt aus beiden Akkus den Strom der vom Fahrzeug benötigt wird. Das ändert sich nur im Schubbetrieb. Ist bei mir mit Eingeschaltetem Smart Generator genauso.
    Bist du sicher das dir jemand den Smart Generator rausprgramiert hat?

    ich habe das heute nochmal den Stromverbrauch mit der hinteren Unterflurklima bei Volllast mir genau angesehen. Ohne Motor ca 55A Verbrauch - während der Fahrt und Smart Generator aus 2-3A die aus dem Akku gezogen werden, den Rest erledigt die Lima solange die Temperatur nicht erreicht ist.Wenn der Smart Generator aktiv ist kannst Du davon ausgehen das sogut wie alles aus den Akkus gezogen wird

    Hallo NiBi, hast Du das auf Deinem 830er schon gemacht? Wir sind ja erst in der Eingewöhnungsphase. Mir scheint das mit 2 Platten nur für Herbst und Frühjahr etwas zu wenig. Über den Platz auf dem Dach habe ich noch nicht wirklich nachgedacht aber irgendeine Lösung gibt es ja immer. Wenn Du eine Empfehlung hast ...

    sprich mal mit N&B in Polch die können es Dir bestimmt genau sagen. Ich habe im Oktober einen Termin zur Dichtigkeitsprüfung und dann kommen 3 zusätzliche Platten a 135WP drauf dann habe ich insgesamt 650WP das sollte für alles reichen sogar für Den Kühlschrank laufen zu lassen

    na dann schaun mer mal :)

    Ehrlich gesagt, kann ich das gar nicht so genau sagen, weil ich von Elektrik viel zu wenig verstehe. Aktuell sind wir in Süd-Frankreich bei bestem Wetter und aus meiner Standard-Konfiguration meines neuen Flair (2 Solarpanele a 100 Watt und Standard-Solar-Regler, der von NiBi eingebaut wird) bekomme ich maximal 10 Ampere Ladeleistung. Nach allem, was ich hier im Forum so lese, scheint mir das nicht so sehr viel zu sein.
    Nach den angelesenen Info‘s hätte ich darauf getippt, ein oder zwei weitere Solarmodule aufzurüsten (ob überhaupt noch Platz für 2 Module auf meinem kleinen Dach ist?) und einen besseren Regler einzusetzen. Mehr fällt mir als Laien dazu aber auch nicht ein.

    das passt schon. Grob gerechnet P=U*I bedeutet I=P/U max 200/12= 16A, Meine Erfahrung ist, dass die aber durch die flache Montage der Panels so gut wie nie erreicht werden können. Ich habe 240WP und werde nun noch 3 Panels a 135WP aufrüsten- dann sollte immer genügend Leistung vorhanden sein

    coole Anlage und sehr gut beschrieben - vielen Dank für die ausführlichen Infos. Dann will ich mal sehen was ich so mache :)

    Welche anderen Bausätze meinst du?
    Wenn man eine Behauptung aufstellt,
    muss man auch den Bausatz benennen der gemeint ist!

    die sind hier alle schon genannt. Liesunenergy, Nothnagel oder Kaminsky.
    Winston Zellen kommen übrigens alle aus China und gelten als eine der Besten LiFePo4 Zellen. Aber wie schon gesagt es kann ja jeder kaufen wovon er überzeugt ist und mich hat Kösters Angebot überzeugt eben auch von der Expertise.

    das BMS und auch die Über und Unterspannung ist eine Eigenentwicklung von Köster so wie er mir sagte. Von daher weiß ich nicht woher Du die Kentnisse hast dass das ein billiges China BMS sein soll. Die Relais sind echte Lastschütze - ich denke du solltest nochmal genau schauen. Aber wie auch immer ich bin sehr zufrieden damit und ist auf jeden Fall professioneller als diese anderen Bausätze von Winston Zellen. Und wenn die Elektronik spinnt, sind die anderen Akkus auch hin das ist dann egal welcher Hersteller das ist.

    Ich habe mich auch mit den vielen Bausätzen und Fertigakkus beschäftigt und habe dann Herrn Alfred Köster über Ebay Kleinanzeigen kennengelernt, der selber Wohnmobils und Elektroingenieur ist und nichts passendes im Markt für sich gefunden hat und nun selber einen Akkuset entwickelt hat mit BMS und Über und Unterspannungsabschltung. Aus meiner Sicht war das die beste und vor allem kompakteste Lösung die ich finden konnte und habe mich deshalb dafür entschieden. Umbau hat gut geklappt und Herr Köster weiss wovon er spricht und steht stets mit Rat zur Seite. Das ist keine Werbung sondern nur selber gemacht Erfahrung die ich hier gerne teile.



    https://www.ebay-kleinanzeigen…oessen/516269647-220-1740



    Er baut auch 300AH wie meiner oder auch größere. Das Gute ist, dass bereits alles in dem Gehäuse verbaut ist und das nur noch die beiden Anschlüsse dran müssen und natürlich die Einstellungen in den Ladegeräten

    Was ist das für ein Repater und hast du da die Antennenanschlüsse dran? Ich habe für LTE schon einen Huawei Router 5687. Wo hast du die Sachem im Flair verbaut über der Eingsngstüre?

    Du hast eine Unterspannungsabschaltung in Deinem Mobil verbaut, die lt N&B Handbuch auf 10,5v eingestellt ist und dann die Verbraucher abschaltet bis dann wieder 12v erreicht sind. Musste mal nachlesen

    Das ist eine Theorie die ich elektrotechnisch nicht nachvollziehen kann, denn das würde ja bedeuten das die Klima mit mehreren Stufen kühlen würde. Weiß ich zar nicht aber kann ich mir nicht vorstellen. Wenn der Smart Generator raus ist muss genügend Ladungvon der LiMa kommen

    Hallo NiBi,


    Für mich hört sich das so an als wenn der Smart Generator nach wie vor aktiv ist. Dann geht es mit der Ladung auf und ab und durch das verbaute Trennrelais in der CBE Box DS470HY zieht die LiMa während der Fahrt aus beiden Akkus den Strom der vom Fahrzeug benötigt wird. Das ändert sich nur im Schubbetrieb. Ist bei mir mit Eingeschaltetem Smart Generator genauso.
    Bist du sicher das dir jemand den Smart Generator rausprgramiert hat?

    ok die ist allerdings "nur " für LTE - ich wollte eine die auch WLAN hat. GPS brauche ich auch nicht über die Antenne. Aber ist bestimmt eine Alternative.


    Viel Erfolg bei den Umbauen - Du wirst die Umbauten lieben vor allem den Venus GX, denn dann kann man sehen was überhaupt in dem Mobil pasiert :thumbup::thumbup::thumbup: