Beiträge von rikscha (Bernd)

    Hallo,

    ersmal vielen Dank für den Input. Wir werden uns das Mobil mal anschauen. Meine Bedenken wurden jedoch bestätigt:

    -Aufbau nicht so verwindungssteif

    -Möbelbau nicht verstärkt

    -Hecküberhang usw.

    Zudem bin ich mir mit dem ZF Wandler nicht sicher ob er auf Dauer,die mitunter stark wirkenden Kräfte aushält.

    Wir suchen ja kein Expeditionsmobil, aber wie es scheint muss man sich für etwas stabileres doch beim Individualausbauer umsehen.

    Klar sind die Vorstellung was Fahren abseits der "normalen" Straße bedeutet unterschiedlich. Einige Straßen abseits der Ringstraße auf Island oder Pisten in Marokko usw. kann man natürlich auch mit einem normalen Mobil fahren. Zum Skifahren habe ich bisher, auch bei viel Schnee, ein Allradmobil auch nicht vermisst. Aber ich will schon ein bisschen mehr ohne ins Extreme zu gehen.

    Mal sehen was drauß wird. Wir stehen erst am Anfang der Überlegung.


    Noch schönen 1. Advent

    Gruß

    Bernd

    Hallo,

    ja der Daily 4x4 als Basis reizt mich halt. Ein Ausbau mit Kabine von Boklet, Orthos etc. oder Wochner auf IVECO 4x4 wäre auch was.

    Wir wollen halt mal wieder etwas abseits der normalen Routen fahren ohne das große Abenteuer zu suchen (Meine Frau möchte nicht mehr auf 3000m wegen defektem Differential übernachten: obwohl der Sonnenuntergang schön war:whistling:).

    Ja das Heck mit dem Überhang sehe ich auch etwas kritisch. Die nächste Frage ist, halten die Möbel das gerüttel aus? Hier habe ich zum Concorde Möbelbau keine Erfahrung bzw. hat Concorde genügend Erfahrung für einen etwas rustikaleren Möbelbau. Möglicheriwese ist er 1:1 vom normalen Cruiser übernommen. Wie sieht es mit Touren im Winter nördlich des Polarkreis aus (klar geht auch mit einschränkungen in einem normalen Womo).

    Ich hab das Fahrzeug leider nur einmal kurz im Orginal gesehen.

    Gruß

    Bernd


    @Zausels_Kerl

    Danke einiges schon von dir beantwortet, dein Beitrag war schneller:thumbup:

    Hallo,

    ist zwar kein echtes Linerthema aber ich denke hier ist die Kompentenz das Thema zu disskutieren.

    Wir fahren jetzt über 15J ein "echtes" Wohnmobil. Vorher und überlappend aber Off Road Touren mit unserem Landcruiser. Irgendwie vermissen wir das und die zunehmend "durchgestylten" Stellpätze ähneln mehr und mehr Campingplätzen. Bitte nicht verkehrt verstehen Campingplätze bieten halt eine andere Art von Campingurlaub an und das ist auf gut so.

    Jetzt ist man halt schon vom Luxus des Reisemobils verwöhnt. Ausserdem wollen wir nicht mehr die schmalsten Sträßen im Norden oder den Alpen usw. fahren, aber ein bischen Piste und schlechte Wege wäre schon prima.

    Natürlich gibt es viele echte Off Road Ausbauer, aber das ist uns zu extrem.

    Also was meint ihr zu dem Reisemobil SUV?

    Gruß

    Bernd

    Hallo,

    der Adapter passt beim Daily leider nicht. Der Einfüllstutzen ist wie beim PKW. Ich hab ein Ringmagnet (ist auch im Adapter). Das geht mit etwas Gefummel. Ich tanke lieber öfter an einer geeigneten Zapfsäule nach.

    Gruß

    Bernd

    Hallo,

    das war eine Zapfsäule die einen Magnetadapter benötigt (Die Zapfsäulen sind oft gekennzeichnet).Diese passen aber nicht beim Daily. Umständlich Ad Blue mit Magnet in Kanister und dann umfüllen. Deutlich teures im Kanister kaufen oder Tankstelle ohne Adapter suchen.

    Gruß

    Bernd

    Hallo,

    nach genauer Prüfung hat sich das Massekabel als Übeltäter gezeigt. Der Übergang vom Dometic zur Fahrzeugmasse war nicht "solide" und zustäzlich war das Kabel im Verlauf noch gequetscht. Nach Erneuerung der Verbindung ist jetzt seit ca. 300km alles normal.

    Das Dometic Kabel (0,75mm² ?) ist sehr dünn und wurde mit einer Quetschverbindung and ein 1,5mm² angeschlossen. Dies Verbindung hatte sich gelockert.

    Gruß

    Bernd

    Hallo,

    die Camera funktioniert manchmal einige Stunden ohne Probleme, dann fängt das Bild an zu flackern, wird hell und dunkel oder verschwindet ganz. Dies geht auch mal länger oder kürzer so. An und ausschalten bringt nur manchmal Besserung. Die Rückfahrcamera macht keine Probleme.

    Ich habe alle Anschlüsse überprüft. Die Camera wurde probehalber gegen eine neue ausgetauscht; keine Besserung.

    Für Tips wäre ich dankbar.

    Gruß

    Bernd

    Hallo,

    flens

    da wir ja identische Fahrzeuge haben, kann ich nur sagen dass es bei uns gut kühl wird. Wir mussten die Anlageneinstellung noch nie ausreizen.

    Ich denke auch an ist ein Leck und das Kühlmittel ist wieder weg. Wir hatten dass bei Auslieferung, da ist beim Transport des Windlauf anscheinend der Kondensor beschädigt worden. Leuchtet die AC Lampe beim Einschalten?

    Gruß

    Bernd

    Hallo,
    am besten bei Alde direkt oder Service Partner nachfragen. Ein Mitarbeiter am Alde Stand in D hat etwas von Fehler in der Lüftersteuerung erzählt.

    Ich habe das Problem auch, bin es aber noch nicht angegangen. Ich schalte die Alde ein und dann Warm Wasser bei Bedarf auf die höchste Stufe. .

    Gruß

    Bernd

    Hallo,

    Wohnmobile sind zwar oft der Klasse M1 (Für die Personenbeförderung ausgelegte und gebaute Kraftfahrzeuge mit höchstens acht Sitzplätzen außer dem Fahrersitz)zugeordnert, dies ist aber nicht automatisch ein PKW (wird zwar umgangssprachlich oft so benutzt) sondern können z.B. auch Wohnmobile sein, Somit kann man sich wenn es um das Verkehrsschild 253 (Fahrzeuge über 3,5t, ausgenommen Kraftomnibusse und Pkw) geht, nicht auf die Klasse M1 berufen. Es müsste eben auch ein Zusatz Wohnmobile als Ausnahme im Gesetz stehen.

    Kfz über 3,5t bis 7,5t dürfen per Gesetz auf Autobahnen nicht schneller als 80km/h fahren, hier greift aber die Sonderregelung für Wohnmobile (100km/h),.

    Ich weiß, dass es hier schonmal (auch von Seiten der Executive) andere Auslegungen gibt.

    Gruß

    Bernd

    Hallo,

    bleib im Diagnose Menü und geh auf D. Dann müsste die (Info F166) Meldung verschwinden. EDC F 166 ist erstmal nur eine Info. Wenn sie nicht verschwindet, kann natürlich ein Fehler vorliegen.Mal probehalber das Datum einige Wochen zürück stellen, dann müsste der Schlüssel auch weg sein. Das Wartungsintervall rechnet nach eingestelltem Datum.

    Gruß

    Bernd

    PS: Es gibt noch einen Menüpunkt Wartung (o.ä.) da müsste auch die Zeit bis zur Wartung stehen.

    Hallo,

    willi_chic (klaus) du hast recht, man ist als Laie da oft zu vorsichtig. Ich habe aber den Kleber mit dicker Schicht aufgetragen und vollständig aushärten lassen. Danach halt noch an einem Querträger die Schrauben benutzt. Im ausgefahrenen Zustand mit zwei E-Bike wirken schon Kräfte., aber das Kleben reicht wohl auch.

    Gruß

    Bernd

    Hallo,

    habe den Träger mit Sika 252 verklebt. Allerdings einen Querträger (mit der höchsten Belastung) mit Schrauben zusätzlich gesichert. Die Querverschiebung geht eigentlich auch, ist etwas fummelei.

    Gruß

    Bernd