Beiträge von Bakerman

    Hallo,

    ich mache es inzwischen immer, dass ich die Treppe einfahre um die Stützen abzunehmen, dann brauche ich nicht auf die Knie um die Teller einzudrehen.

    Das Ding fällt einfach raus und beschädigt rein gar nichts . Natürlich sollte man nicht einfach los fahren, denn dann überrollt man das Ding,

    Ach so, da mein Flair ein Aktivfahrwerk hat stellt es sich beim Parken so steif hin , dass so gut wie nichts schaukelt, auch ohne Hubstützen, das bisschen Tolleranz hat die Treppe.

    Ansonsten sehe ich es wie Acki , eigentlich müßte es stabile Treppen geben!

    Nach meinem Besuch in Düsseldorf, allerdings glaube ich das wir in Zukunft mehr Stabilisatoren, für alle möglichen Dinge brauchen, da alles immer dünner und leichter wird, aber nicht stabiler.

    Gruß aus M-ärkisch O-der L-and , vom Bäcker, ein M ensch O hne L icht, wenn es so weiter geht!

    Hallo Claudia ,

    Diese Stützen sehen sehr professionell aus, es ist aber aus dem Bild nicht zu erkennen wie die am Flair befestigt werden !? Hier ist doch die Verkleidung die mit einem Winkel an die untere Stufe geschraubt ist, im Weg ! Auf dem kleineren Bild oben links ist keine Verkleidung zu erkennen. Mein Stabilisator ist zwar nicht so stabil, aber erfüllt voll seinen Zweck und für ca. 20,-€ ist auch schnell ein neuer gebaut.

    Aber wie ich aus der Diskussion erkenne bin ich nicht der einzige der diesen Stufen misstraut.

    Gruß Frank

    Danke für die Antworten,

    Bis jetzt habe 3 x 100 AH Lithium verbaut, da soll noch eine vierte dazu kommen. Nächste Woche wird das nachgerüstet, dazu kommt auch noch mehr Solar drauf . Ich denke und hoffe, dass die Werkstatt hier bei Berlin das auch alles weiß! Jetzt weiß ich schon mal wieder mehr und kann zu mindestens Hinweise geben.

    Gruß Frank

    Hallo ,


    Nachdem wir zu Hause einen Wasserfilter ( Aquion ) verbaut haben und damit sehr gute Erfahrungen gemacht haben, lag es Nahe so einen auch ins Wohnmobil zu verbauen. Bitte fragt mich nicht nach allen technischen Einzelheiten, über diesen Wasserfilter. Die Internetseiten klären darüber recht gut auf. Der Filter trennt das Basische Wasser, zum Trinken, vom Sauren Wasser , zum Reinigen, außerdem werden so gut wie alle Schadstoffe rausgefiltert. Natürlich kostet das Ding auch einen Haufen Geld , aber wir jedenfalls trinken, seit dem wir den Aquion haben, viel mehr Wasser und es trinkt sich viel einfacher als "normales" Leitungswasser. Natürlich gehört dazu auch ein Teil an Glauben, dass das so ist, was ja auch nicht verkehrt ist.

    Nun steht das Ding zu Hause nur rum, wenn wir mit dem Wohnmobil unterwegs sind und rum stehen ist gar nicht gut bei einem Wasserfilter, was liegt da näher als das Ding einfach mitzunehmen und auch unterwegs zu nutzen. Kurze Hand haben ich eine zweite Armatur gekauft, den Filter stecke ich einfach um und schon hat das Wasserflaschen schleppen ein Ende. Zum Befüllen des Tanks benutze ich ja schon immer einen Kohle Filter, jetzt habe ich dafür auch noch ein Quellmodul gekauft. der das Wasser quirliger macht. Sicher werde ich mich im Ausland nach den Wasserqualitäten, vorher erkundigen, um nicht den ganzen Urlaub auf der Toilette zu verbringen. Laut Hersteller vom Aquion sollte das aber kein Problem sein, der filtert alles raus.


    Gruß Frank


       


    Hallo , erbitte mal wieder Eure Hilfe


    Wenn ich zu Hause bin , steht unser Flair immer am Landstrom, da er unter dem Carport steht kann die Sonnen auch nichts ausrichten! Durch die angeschalteten 12V Verbraucher wird auch Strom aus den Batterien verbraucht . Nun müsste man annehmen, dass die Batterien auch wieder irgendwann automatisch nachladen , aber das geht dann runter bis auf 40 - 50 % , weiter habe ich noch nicht gewartet. Erst wenn ich den Schalter am Multi Control , der die ganze Zeit auf Charge only steht , kurz auf 0 schalte und dann wieder zurück werden die Batterien wieder ordnungsgemäß geladen. Kann man den Anschaltpunkt zum Laden einstellen oder ist das auch so gewollt um die Ladezyklen zu verringern ?! Wie ist es bei Euch?

    Gruß Frank

    Hallo Dietz, so eine Treppe wie ich sie bei Dir gesehen habe, schaffe ich mir auch noch an. Wenn der Plan ist mal länger irgendwo zu stehen nehme ich die mit, bei Kurzreisen nehme ich nur noch den Stabilisator mit. Das Ding macht wirklich den Tritt sehr stabil und man hat keine Angst die Stufen mit seinem Gewicht zu verbiegen ! Es nimmt sehr wenig Platz ein und ist RucK Zuck drunter gestellt. Die Treppe werde ich auch zu Hause unter dem Carport dran stellen . Den Bereich zum Verstellen der Füße habe ich mir auf 10 cm verlängert , obwohl ich die 10 cm wahrscheinlich nie brauchen werde, da die Luftfederung das Fahrzeug ja immer vorher absenkt , wenn die Hubstützen ausfahren.

    Na gut zum Scheibenputzen muss ich dann den Teleskopstiel nehmen.

    Gruß Frank

    Hallo Wim ,nein die wird von hinten eingeschoben , sieht man auch auf meinem Bild oben ! Dadurch fällt das Teil einfach raus , Auf dem letzten Bild sieht man es kurz vor dem rausfallen und drei Bilder davor ist es umgeplumst, nur die Reihenfolge der Bilder ist falsch .

    Gruß Frank

    Hallo Astrid und Michael ,

    Die Profilschiene ist aus dem Baumarkt . Es handelt sich um ein System zum anbringen von irgendwelchen Haken um daran Räder oder anderes Gerät aufzuhängen . Das gute ist die Schiene ist flach und durch das Profil stabil.

    Gruß Frank

    Hallo im Prinzip kann man mein Teil auch direkt unter der Stufe einschieben, dazu müsste man nur auf einer Seite den Fuß, der mit Rändelmuttern verschraubt ist, abbauen. Eigentlich sind die Haltewinkel sehr stabil und es würde die Möglichkeit verloren gehen, dass der Stabilisator sich vom Fahrzeug löst, beim versehentliche Einfahren der Treppe . Jetzt rutscht er einfach raus wenn die Verkleidung in die Senkrechte geht .

    Gruß Frank

    Hurra , ich bin ein Erfinder !

    Ich habe die für mich praktikabelste Lösung gefunden ,

    Da ich ja nun wahrlich kein Leichtgewicht bin , gehe ich immer mit gemischten Gefühlen die Treppe ins Wohnmobil rauf! Auch in meinem vorigen Wohnmobil hatte ich einige Treppenschäden .

    Da bekanntlich beim Flair die Verkleidung an die Unterseite der letzten Stufe verbaut ist, ist eine Lösung wie zB. beim Morelo nicht möglich, auch eine Leiter aufzustellen ist zwar sehr hilfreich aber auch nicht sehr elegant ! Die ersten Versuche mit meinem Stabilisator waren sehr erfolgreich und sogar wenn man versehentlich mal vergisst das Ding wegzunehmen passiert nichts, weil er dann einfach nach hinten umfällt,



    Jetzt bin ich mal gespannt was Ihr dazu sagt ?!


    Gruß Frank

    Hallo ,

    Das Beste auf der Messe, war die Zeit auf dem P1 , die Fahrzeuge, die Leute mit denen man sich unterhalten konnte, egal ob Aussteller oder normale Besucher., aber dann hört es für mich auch schon auf. Beim Catering auf dem Stellplatz merkt man schon sehr deutlich was die letzten zwei Jahre angerichtet haben und das ist auch in den Hallen festzustellen. Bis auf Außnahmen von einigen kleineren Firmen und natürlich den absoluten Premium Teilen hat mich nichts begeistern können. Ich bin froh, dass ich kein Wohnmobil Problem mehr habe, wenn ich die "normalen" Teile, im Preisegment zwischen 70 T€ und 250T€ so sehe wird mir ganz anders, alles immer dünner, immer leichter immer mehr bling bling, hier noch was Dünnes was elektrisch rausfährt , da noch ein klappbares Badezimmer, wo man nur aufpassen muss, dass man nichts abbricht usw. ...usw.

    Auch vom Zubehör war ich größtenteils enttäuscht, das kann natürlich auch daran liegen weil ich zu kurz da war. Ich konnte so gut wie nichts entdecken was für mich neu war, außer die Preise.

    Das nächste mal bleibe ich lieber einen Tag länger beim Liner Treffen !


    Gruß Frank

    Hallo Frank, wir haben auch erst für Mo.29. ab 16:00:gebucht , am Telefon sagte man mir aber man könne früh an dem gebuchten Tag hinfahren , weil viele ja nicht bis 19:00 an ihrem gebuchten Tag bleiben , dann lassen die gegen Bezahlung ,an der Schranke ,wieder einen drauf, wenn jemand raus fährt. Das macht auch Sinn weil so der Platz zweimal für diesen Tag bezahlt wird. So werden alle glücklich, der einzige Wermutstropfen ist ,dass Du für den Tag zweimal bezahlst, einmal für die Zeit von früh bis 16:00 und dann ab 16:00. Sollte man so hinnehmen , sonst wird diese Einnahme sicher gesperrt und dann ist keinen geholfen.

    Natürlich wird das Risiko am Wochenende größer, dass niemand vorzeitig abreist.

    Gruß Frank

    Hallo Hubert .,

    wir haben jetzt einen Termin bei Hünerkopf im Oktober, der Gaskasten kommt ja für uns nicht in Frage , da wir ja für unsere Cinderella mehr Gas benötigen. Im Dethleffs hatte ich auch eine Websto Standheizung, allerdings nicht in den ALDE Kreislauf eingebunden , nur mit einigen Ausströmern . Diese Heizung haben wir nie benutzt .

    Unsere ALDE war einmal im Winter kaputt, dass war nicht schön, sofort danach habe ich die Webasto eingebaut, danch war dann nie mehr etwas kaputt an der ALDE.

    Jetzt werden wir dann auf Deine Erfahrungen mit dem Teil warten.

    Gruß Frank

    Hallo , wir kommen direkt vom Liner Treffen in Dornumersiel zur Messe. Da kaufen wir dann alles ein was wir in Dornumersiel gesehen haben und selber nicht haben !!

    ( .... , dass war ein Spaß,...hoffentlich)

    Wir sind vo Mo. früh bis Di. 30. auf dem P1. , bin mal gespannt ob wir da Montag früh drauf kommen, muss man in bar erst vor Ort zahlen und es ist nicht vorbestellbar.

    Außerdem, da alle beiden Orte mit D anfangen kann es ja nicht weit sein ?!.

    Gruß Frank

    Hallo Holger ,

    ich wollte hier nur zeigen was ich gemacht habe!

    Ich habe das auch nur gemacht, weil ich sozusagen einen jahrelangen Test durchgeführt habe.Die Fenster im Dethleffs waren genau die Selben wie jetzt im Flair, nur hier dreimal so teuer!!! Ich bin wahrlich kein Folien Fachmann, wenn Du daran interesse hast rufe den an und lasse Dich beraten, wenn nicht dann halt nicht. Ich konnte auch nicht entdecken, dass der irgendwelchen Kleber aufgebracht hat.

    Dieter rufe den Matthias May an und lass Dich beraten 03729554376 , vom selber machen würde ich dringend abraten.

    Gruß Frank

    Ja Sabine Du hast völlig recht es bleibt ein kleiner Rand , weil es eben keine Folie im herkömmlichen Sinn ist, sondern eher eine Aluplatte, nur sehr sehr dünn. Dieser Rand ist für uns in keiner Weise störend und sieht auch nicht wie "gewollt und nicht gekonnt aus" !

    Möglichst viel Lichteinfall ist gewünscht, wir wollten ja keine Verdunklung sondern ein Einsichtschutz und UV Schutz, so dass sich das WoMo nicht so aufwärmt.




    Gruß Frank

    Dietmar, warum meine Bilder nicht sichtbar sind weiß ich nicht . Ich sehe diese von allen meinen Geräten !"?


    Holger siehst Du die Bilder auch nicht ?


    Welche Folie das ist weiß ich nicht , ich kann nur sagen , dass diese an meinem Xli jetzt über 5 Jahre drauf ist und dort perfekt gehalten hat, ohne jede Einschränkung !

    Wenn ich nicht diese Erfahrung gemacht hätte, dann würde ich hier auch nicht darüber schreiben.

    Die Firma heißt Sunreflexx.de und ist aus Lugau im Erzgebirge! sunreflexx@live.de

    Könnt Euch dort auf mich berufen ( Frank der Bäcker aus Berlin) . Ich weiß auch nicht ob der Folie verkauft, ich kann nur sagen, daß die Arbeit sehr aufwendig war und ich mir dies nicht zugetraut hätte. Hier ist nichts mit Seifenwasser und dann die Folie hin und her schieben.


    Gruß Frank

    Hallo ,


    nachdem wir feststellen mußten, dass VAN- Glas nicht für uns in Frage kommt, haben wir wie auch schon bei unserem Dethleffs XLi, unsere Scheiben mit Alu Folie bekleben lassen. Mit dieser Folie haben wir nur gute Erfahrungen gemacht, sie hält bis heute perfekt, sie ist Kratzunempfindlich, sie ist im Inneren kaum dunkler, sie ist von Außen tagsüber so gut wie nicht einsichtig, Da wir auch alle Dachfenster mit gemacht haben ist die Erwärmung im Inneren wesentlich geringer. Da alle zu beklebene Fenster ausgebaut werden, konnte leider das Schiebefenster rechts neben der Aufbautür nicht mit gemacht werden. Dieses weißt auch in alle Richtungen eine Wölbung auf so dass eine ordentliche Beklebung nicht möglich ist. Diese Aluminium ist wie eine sehr dünne Platte, die nujr erwärmt aufgebracht werden kann .

    Für dieses Fenster habe ich bei RV Masters aus Schweden eine Abdeckung nachbestellt, die ich auch schon für Front und Fahrer-/ Beifahrer-Seite .habe.


    Gruß Frank


    linertreff.com/board/wcf/attachment/55074/

    linertreff.com/board/wcf/attachment/55072/

    linertreff.com/board/wcf/attachment/55073/