Beiträge von Bakerman

    Hallo,


    das Fazit , was ich hier für mich ziehe, ist im Großen und Ganzen folgendes :

    Jeder der sich das Tuning hat machen lassen ist zu frieden bis hin zur Begeisterung und jeder der das aus technischer Sicht oft gut ( manchmal weniger gut) begründet ablehnt, ist völlig dagenen oder es ist ihm mindestens egal. !

    Eigentlich ist es wie bei allen Sachen, die die es haben, möchten es nicht missen und die die es ablehnen würden es nie brauchen.


    Ich finde es gut so , sonst wäre ja fast alles ein Einheitsbrei , wobei ich selbstkritisch anmerken muß, dass ich fast immer alles haben und anbauen möchte, obwohl ich mir manchmal nicht ganz sicher bin ob es überhaupt einen Sinn hat! Dann rede ich es mir einfach ein, dass es gut ist und muß dann nur meine Frau davon überzeugen, weil es ja alle haben.


    Was mich natürlich sehr interessieren würde ist , wer hat sich die Motorsoftware optimieren lassen ( ich meine hier kein Chip Tuning ) und hat danach etweder nichts davon gemerkt oder was noch schlimmer ist , wer hat danach einen Schaden gehabt?? Diese Erfahrung hätte ich aber gerne aus erster Hand, und nicht von jemanden der es gehört hat von einem der es gehört hat .


    Gruß Frank

    Hallo Matthias ,

    ich bin auch einer der auf die "Scharlatane", in meinem Fall TecPower, reingefallen ist. Allerdings bin ich jetzt schon das zweite mal darauf reingefallen, erst mit dem Fiat und jetzt mit dem IVECO. Da ich in meiner Firma auch seit mittlerweile über 30 Jahren diese Fahrzeuge fahre, glaube ich von mir zu behaupten, dass ich nach dieser Optimierung schon große Verbesserungen, vor allem im Schalltverhalten bemerke.

    Sicher ist auch wenn ein Fahrzeug optimaler geschaltet wird und fast immer im optimalen Drehzahlbereich fährt wird auch Kraftstoff eingespart, ob es am Ende 1 oder 4 Liter / 100km sind sei dahingestellt.

    Bei mir jedenfalls stand die Spriteinsparung nicht im Vordergrund. Ich denke, wenn ich das nicht gemacht hätte, hätte ich von dem gesparten Geld schon einige Liter Sprit kaufen können.

    Nun noch eins oben drauf zu der Motoroptimierung, tanke ich immer wenn es geht auch noch V Power Diesel von Shell. ( allerdings mit dem Deal von Shell, VPower zum Preis von Super) Ich hoffe der Motor wird sich mit seiner Lebensdauer dafür bedanken, bis jetzt sieht es sehr gut aus, was vorher nicht der Fall war.

    Gruß und vor allem eine wunderschöne Zeit in Amerika

    Frank

    Hallo Oliver ,

    wir sind jetzt zweieinhalb Jahre mit dem Teil unterwegs, trotz intesesiver Nutzung von allen Komponenten ( Herd, Dusche, Backröhre usw. ) halten sich die Gebrauchsspuren, nach meiner Ansicht im normalen Rahmen. Ich glaube aber auch, dass jeder das etwas anders sieht. Auf das schwarze Brett in der Dusche stellen wir selten etwas, an dem Teil stört mich nur das Gewicht und die Unhandlichkeit beim Putzen! Den Herd und die Platte vom Zusatzkühlschrank beim EK Flair haben wir mit Lederabdeckungen versehen, dass sieht edel aus. Eine Zeit lang waren wir Anfangs ohne Auslegware ( Teppich) unterweges, hier hatten wir immer das Gefühl es sieht alles staubig und schmuddlich aus, durch die helle Auslegware hat sich das geändert. Es ist nur etwas aufwendiger dafür zu sorgen, dass die Hunde Ihre Pfoten geputzt bekommen.

    Nur unser Armaturenbrett hat durch unseren kleinen Köter etwas gelitten, der springt da immer drauf und macht es sich gemühtlich. Große Huinde müssen hören , kleine sind nur süß!

    Einzig ist im Innenraum die Treppe vom Rollschrank, der sich unter den Betten befindet aus den Fugen geraten. Diese Stufe war mit Möbelstiften gesichert und wenn ich da mit meinen über 100KG drauf stehe, war das vorprogrammiert. Falls jemand wissen wil wie ich das repariert habe, so wende er sich an mich.

    Gruß Frank

    Hallo, zur Information :

    Ich habe mit der Chefin der Firma " Happy Lounge" gesprochen. Sie werden sich dem Thema Vollintegrierte Wohnmobile demnächt widmen. Sie sagt , dass wrd perfekt und es wird sich eine große Sitzgruppe bilden..

    Gruß Frank

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hallo , diese Sache finde ich richtig gut ! Eine Rundsitzgruppe vorne im Wohnmobil . Hat schon jemand so etwas oder etwas ähnliches ? Diese Firma schreibt ja, dass sie es um Moment nur für Teilintegrierte Fahrzeuge anbieten. Was ist Eure Meinung dazu? Wenn man schon den Ganzen Tag, beim Fahren in den Sitzen verbringt, ist es am Abend eventuell mal ganz angenehm anders zu sitzen !

    Gruß Frank

    Hallo ,

    wenn ich vorher einmal die Suchfunktion hier im Liner Forum genutzt hätte, hätte ich die Dinger mir sicher nicht gekauft. Nun oute ich mich , dass ich sie gerade montiert habe.

    Von einem Wohnmobilkollegen habe ich darüber Gutes gehört ! Ich werde von meinen Erfahrungen berichten. Die Auflagefläche erhöt sich doch nicht unwesentlich, die Latschen verursachen weniger Untergrundschäden auf dem Pflaster und das lästige Kratzen im ersten Moment beim Einfahren der Stützen soll fast weg sein. Die 3 cm machen auch etwas aus. Für sehr schräge Untergünde habe ich dennoch meine 4 Schwerlastplatten dabei .

    Gruß Frank

    Hallo,


    also was das ActicAir Fahrwerk betrifft bin ich wirklich ein gebranntes Kind! Bei mir haben sich fast 3 Monate sowohl Herr Hondong in Bocholt als dann auch das Werk in Holland , die Zähne ausgebissen um die Anlage zu reparieren. Alle Komponenten vom Steuerteil, über alle Sensoren bis hin zu den Stoßdämfern wurden getauscht .... nichts half. Zum Schluß war es eine vertauschte Kabelverbindung im Kabelbaum. Da ich zuvor lange mit dem defekten System gefahren bin, weiß ich um den Unterschied zu einem funktionierenden System. Ich kann nur sagen es ist ein Unterschied fast wie Tag und Nacht, dass nicht nur bei Seitenwind sondern auch im Kreisverkehr und bei Spurrinnen. Natürlich kommt das System bei sehr starken plötzlichen Böen an seine Grenzen.

    Wir waren jetzt auf der N307 , bei starkem Seitenwind, in den Niederlanden unterwegs, wenn dann ein LKW auf der Gegenfahrbahn ankam, hat es uns schon mehr als leicht versetzt.


    Gruß Frank

    Hallo ,

    Ich sehe das von einer anderen Seite, auch weil ich Anfangs mit meinem Iveco so viel schlechte Erfahrung gemacht habe ! In dieser Situation habe ich mich mit einigen Fachleuten aus der Praxis unterhalten! Die einhellige Meinung war, dass hauptsächlich die heruntergeschraubten Grenzwerte , die kaum noch einzuhalten sind an den vielen Motorproblemen Schuld sind ! Immer mehr PS aus immer weniger Hubraum , mit immer weniger Abgasbelastung. Die Folge ist das der Motor immer kürzere Haltbarkeit hat. Ich denke zB. mein Iveco mit 7.5 t und 120 PS fährt schon im Normalbetrieb fast an seiner Leistungsgrenze! Wenn man dann noch mit dem Kraftstoff experimentiert und nur auf möglichst billig aus ist , bezahlt man das Geld an einer anderen Stelle.

    Auch ich komme zu dem Ergebnis : Nachhaltigkeit ist etwas anderes! Die größte Nachhaltigkeit ist man stellt das Ding irgendwo hin und fährt nicht , aber ich glaube das wollen wir ja alle nicht!

    Grüße Frank

    Hallo,

    Ich halte es wie Mario, bei mir kommt möglichst nur V-Power Diesel von Shell in den Tank, es sei denn ich finde keine Shell Tanke. Ich habe extra den Deal mit Shell gemacht, man zahlt einen Betrag für die Shell Karte und dann bekommt man das V-Power zum Preis von normalen Diesel.. Ich komme locker auf die Abnahmemenge, dass sich das rechnet, und zur Not tanke ich meine anderen Transporter mit dem Zeug.

    Ich hatte ja Anfangs ständig Probleme mit meinem Motor, laufend ging die Lampe an und sogar oft in den Notlauf! Seit ich bei Tec Power, in Remagen war und das V-Power Diesel tanke habe ich Motor mäßig Ruhe und das Teil schnurrt wie ein Kätzchen.! .

    Gruß Frank

    Hallo ,

    hat jemand für seine Victron Geräte eine Fernüberwachung eingerichtet ?

    Bis jetzt kann ich bei mir ja nur über Bluetooth auf meine Victron Geräte zugreifen Mit der App von Victron VRM kann man ja wohl auch von der Ferne zugreifen.

    Welches zusätzliche smarte Teil braucht man im Wohnmobil um dann von der Ferne zugreifen zu können ?

    Gruß Frank

    Hallo Dieter ,

    Es ist schon eine lange Zeit her, aber wenn ich mich richtig erinnere liegt hier die Kraftverteilung nicht nur auf der oberen Schiene. Durch die Dreieckshalterung der waagerechten Träger wird die Kraft aufgeteilt und wirkt somit nicht nur auf die obere Schiene.

    Die große Kiste wiegt mit Inhalt bestimmt schon ca. 8kg. Die Konserven die auf dem einen Bild zu sehen sind, haben wir mitlerweile nicht mehr an dieser Stelle. Wir haben jedenfalls keine Probleme und die Verzurrschienen sind ja vom Werk verbaut und ich gehe mal davon aus, dass diese auch Ihrem Namen gerecht werden.

    Gruß Frank

    Hallo , ich habe auch diesen Fahrradhalter. Allerdings ohne diesen Schienen auf dem. Boden. Ich habe hier eine dicke Antirutschmatte zu liegen. Die Bremsen der Räder werden durch eine Bremsenklemme gesichert und so stehen die Räder Bombenfest. Für uns ist die Bodenschiene völlig überflüssig. Zugleich habe ich von denen auch das Regalsystem. Hier ist der Vorteil, das es keine senkrechten Stützen an der Vorderseite des Regals gibt !

    linertreff.com/board/wcf/attachment/83383/

    Hallo ,

    Bei mir ist ja nun auch im Januar die Scheibe getauscht worden! Erst hatte die Werkstatt trotz meiner Hinweise, dass es für den Flair 3 verschiedene Scheiben gibt, die falsche bestellt. Nun mit der neuen Scheibe fahr ich vom Hof und was soll ich Euch sagen nach ca. 1km bei 60km/h fängt es wieder an zu pfeifen!!!

    Laut Werkstatt die das Tauschen der Scheibe beobachtet haben , ist der Anschluss für die Scheibenheizung ( rechts unten) so kurz bemessen, dass eine vernünftige Verbindung mit dem Anschlusskabel schwer möglich ist. Ich habe jetzt Anfang April einen Termin um diese Stelle abzudichten. Wie das gehen soll weiß ich nicht. Zur Zeit habe ich ein schwarzes Dichtband fast so gut aufgeklebt, dass es gar nicht auffällt und ich bin am überlegen ob ich das selbst bei erfolgreicher Abdichtung nicht erneut aufklebe.

    Na mal sehen,

    Gruß Frank

    Hallo , ich bin gerade über den Julierpass ( 2200m) gefahren. Ich weiß gar nicht wie das ohne Retarder funktioniert hätte? Ich glaube die Bremsen hätte ich wegschmeißen können. So war es entspannt und wunderschön !


    Hallo , in der Tat das sind Silwy Tassen, mit einer Magnetleiste ! Während der Fahrt halten die ohne jedes Problem !

    Bei uns ist hinter dem Kompressorkühlschrank kein Lüftungsgitter, ich glaube der Schrank hat keine Rückwand und die Entlüftung geht durch das Lüftungsgitter der Heizung direkt am Fenster .

    Gruß Frank

    Ja , das ist der Wasserhahn von unserem Trinkwasserfilter , der wird nur angesteckt wenn wir unterwegs sind. Nur der Hahn bleibt ansonsten sorgt das Teil zu Hause für unser Trinwasser.