Beiträge von oldi45

    Wir nutzen die Markise recht oft, allerdings nur gegen intensive Sonneneinstrahlung oder Regen. Dabei wird sie gegen die Seitenwand des Wohnmobiles abgestützt und wenn mehr Wind aufkommt, womit in Spanien oft zu rechnen ist, wird sie zusätzlich gegen seitliche Teleskopstangen gespannt. Da darf es schon mal recht windig werden.

    Überhaupt nicht verstehen kann ich, dass höherwertige Wohnmobile ab Werk fast immer mit Thule-Markisen ausgestattet werden. Der Nachteil mit den Stützen ist hier schon genannt. Auch ist die Spannung des Tuches durch die Scherenarme sehr schwach. Ich wollte sie schon gegen eine Fiamma-Markise austauschen. War dann aber wegen Austausch der Befestigungsschiene zu viel Aufwand.

    Gruß Hajo

    Hallo Adrian, die Einbaulage Deiner Pumpe ist tatsächlich "genial". Du hast eine Pumpe mit Bybass. Das bedeutet, wenn der Druck zu hoch, also zu nah an den Bybass-Schaltpunkt eingestellt ist, kann es vorkommen, dass die Pumpe nicht abschaltet, da Bybass bereits öffnet. Für Deine Pumpe gibt es eine Montage- und Einstellanleitung. Dazu musst Du feinfühlig 2 Einstellschrauben nutzen.

    Es ist eigentlich eine zuverlässige Pumpe. Habe die auch und wegen eines Wasserfilters maximal im Druck hochgestellt. Da wird es recht haarig mit der Justierung des Bybass. Man findet aber die optimale Einstellung.

    Gruß Hajo

    Hallo Zusammen,

    nachdem ich hier im Forum recht interessante Beiträge gelesen habe, kam mir der Gedanke, mich einfach auch anzumelden. Aufmerksam wurde ich durch einen Link im Carthago-Forum, wo ich seit 8 Jahren aktiv bin. Zweifel habe ich allerdings, ob ich hier richtig bin, da ich nicht einschätzen kann, was als „Groß“ anerkannt wird. Diese Zweifel wurden bei der Anmeldung auch noch verstärkt, da Carthago als Hersteller nicht genannt wird. Meine Definition der „Größe“ sind allerdings nicht unbedingt Abmaße und Gewicht, sondern mehr die optimale Nutzbarkeit. Dazu gibt es natürlich sehr viele unterschiedliche Anforderungen und Meinungen.


    Nun zu uns, Hajo und Ellen. Wir sind seit 8 Jahren ca. 7-8 Monate/Jahr mit einem Carthago e-line QB unterwegs. Davon die meiste Zeit, zur Überbrückung der kalten Jahreszeit, in Spanien und Portugal. Davor hatte ich in Hannover eine Wohnmobil-Firma (Vermietung, Verkauf, Service), die ich in jüngere Hände abgegeben habe. Jetzt bin ich in dieser Sparte nur noch ab und an als Gutachter unterwegs und nutze sehr gern unser Wohnmobil.


    Freue mich auf einen regen Austausch.

    Gruß Hajo