Beiträge von oldi45

    Hallo Andreas,

    kann Deine Erfahrung mit dem T2160 nur bestätigen. Kein Vergleich mit der simplen Steuerung des Dometic-Kompressors.

    Mit der Geräuschentwicklung bin ich momentan zufrieden, da meine Frau damit zufrieden ist. Ich muss mich schon anstrengen, etwas zu hören, obwohl der Luftstrom nach innen geleitet wird. Also mache ich da hierzu erst mal nichts. Habe aber Thetford bereits angeschrieben, ob was dagegen spricht, den Kühlstrom für das Aggregat umzudrehen. Antwort steht noch aus.

    Gruß Hajo

    Hallo Helmut,

    Deine Kühlkombi wird auf 220V ca. 200Watt/h verbrauchen. Mit 34€ hast Du 48,6 kW bezahlt. Davon kann die Kühlkombi in 48h max. 10 kW verbrauchen. Was hast Du mit den 38 kW gemacht???

    Gruß Hajo

    Hallo Hajo, wo hast Du den Umbau machen lassen?

    Habe den Umbau selbst gemacht und glaube hier beschrieben.


    Landstrom auf Inverterstrom

    Kühlschrank ganz einfach an 12V anschließen.


    Winterabdeckungen habe ich nicht verwendet. Den unteren Lüftungsausschnitt habe ich mit einer 1cm starken Iso-Matte (für Tank-Außendämmung) geschlossen und Gitter davor gemacht. Den oberen Lüftungsausschnitt habe ich so belassen, da dahinter der Backofen sitzt.


    Hallo Andreas,

    danke für Deine Erfahrungen. Habe bis jetzt noch nichts negatives entdeckt. Allerdings auch nur mal eine Woche in Betrieb gehabt. Werde mal besonders auf Deine Hinweise achten. Bisher hat meine Frau sich über keinerlei Geräusche beschwert. Ich hoffe, das bleibt so.

    Gruß Hajo

    Hallo Wolfgang,

    habe den Kühlschrank auch bei Camping Wagner gekauft. War in 2 Tagen da. Die Tür ist immer rechts angeschlagen, Die Umrüstung ist schnell erledigt.

    Hatte jetzt gerade 2 Tage 28Grd. Da lief er auf der 3 Stufe .(von 5) mit 4Grd und auf der 2.Stufe (von3) mit -15Grd,

    Gruß Hajo

    Leider funktioniert das über die Spannung nur sehr bescheiden: Durch die hohe Strombelastung sinkt die Spannung bei Bleiakkus ziemlich stark ab, somit unter sie Ausschaltschwelle. Der Kühlschrank schaltet um auf Gas, die Akkus erholen sich schnell wieder, die Spannung steigt an, der Kühlschrank schaltet wieder um auf 12V. Das geht dann immer hin und her.

    Hallo Axel,

    damit hast Du natürlich recht. Das würde auch nur bei genügend großer Akku-Kapazität gut funktionieren. Das habe ich mit Blei Akkus auch nicht gemacht, da sie ja im nu bei 16A/h leer gezogen worden wären.

    Jetzt mit den LFP habe ich über den Victron Solarregler über die APP geschaltet. Das ist nun mit dem Kompressor T2160 auch vorbei und ich muss mir einen neuen Verbraucher suchen, um die Akkus unter 100% zu halten. Meine Frau hilft mir dabei mit einer neu bestellten Induktionsplatte.

    Gruß Hajo

    Wichtig für die gute Leistung bei 12V ist, dass direkte Kabel zwischen Kühlschrank und Akku verlegt werden. Oft gehen die Hersteller den Umweg über die EBL, was zu Lasten der Leistung geht.

    Wenn LFP Akkus verbaut sind, lässt sich eine automatische Schaltung nur über einen Batteriecomputer verwirklichen. So, wie Axel geschrieben hat, über die Akku-Kapazität.

    Bei Blei-Akkus könnte die autom. Schaltung auch über die Spannung erfolgen.

    Gruß Hajo

    Hallo Ralf.

    ich moniere, dass die Verlegung der elektrischen Leitungen nicht in Kabelkanälen erfolgte und es dafür auch keinen Verlegeplan und Schaltplan gibt. Auch finde ich die Verwendung von Schläuchen anstelle von Rohren für die Wassertechnik bei Premiumherstellern nicht mehr zeitgemäß.

    Ich komme damit zurecht, möchte da aber kein Händler mit Serviceverantwortung sein.

    Gruß Hajo

    Hallo Markus,

    der Kühli hat 1.695€ gekostet.

    Der Umbau hängt stark von der Breite der Aufbautüre ab. Sie sollte wenigstens 52,5mm haben. Ich habe für den neuen Kühlschrank hinten 2 Anschlagleisten mit 15mm angebracht. Alle vorher in dem breiten freien Raum hinter dem Absorber verlegten Leitungen, die noch irgendwo gebraucht werden, mussten innerhalb der 15mm verlegt werden. Danach geht alles schnell. Nur noch +/- angeschlossen und los geht's.

    Übrigens, der Stromverbrauch liegt so um die 40A/24h. Meine Frau hat schon eine Idee, dass die Akkus nicht ständig voll sind. Sie hat eine Induktionsplatte bestellt.

    Gruß Hajo

    So, habe den T2160 jetzt eingebaut. Er unterscheidet sich vom Dometic 8505 in den Abmaßen eigentlich nur in der Tiefe, da am Dometic die ganze Technik hinten offen verbaut ist und beim T2160 unten drunter.

    Der Backofen von Dometic konnte weiter verwendet werden und passt sich im Gesamtbild gut an. Ich musste nur eine neue Gasleitung legen, da sie hinten nur 1,5 cm Platz hat.

    Habe ihn jetzt 4 Tage in Nutzung und meine Frau ist begeistert. Was will ich mehr. Dadurch ist auch erst mal das von mir angedachte Geräuschproblem wegen der Lüftung nach Innen vom Tisch. Er kühlt, wie angegeben. Ich habe das Kühlabteil momentan mit Stufe3 (von 5) und den Tiefkühler in der 2. Stellung (von 3) laufen. Wir stehen in der prallen Sonne bei über 30Grd und der Kühlschrank hat 3 Grd und der Tiefkühler -15 Grd. Dann schalten wir nachts auf die reduzierte Nachtschaltung und meine Frau hat ihn noch nicht im Schlafabteil gehört.

    Hier noch Bilder.

    Gruß Hajo

    Meine ehemaligen Mitarbeiter sind immer genervt, wenn sie zur Wiederholungsprüfung beim Gasverein antreten müssen. Sie müssen dann den fachlichen Unsinn, den sie dort zum Teil geboten bekommen, auch so wiedergeben, um die Prüfung zu bestehen. Danach setzt aber wieder der Fachverstand ein.

    Jetzt wird wohl wieder eine neue Sau durchs Dorf getrieben? Da werden sich aber unsere Tankwarte in D freuen, dass sie uns zur Hand gehen müssen/dürfen? In Spanien ist man das ja gewöhnt, dass der Tankwart behilflich ist. Aber in D?

    Gruß Hajo

    Hallo Michel,

    die vielen guten Empfehlungen werden Dir die Kauf-Entscheidung sicher nicht einfacher machen.

    Trotzdem hier noch die Gründe für meine Entscheidung zum Carthago e-line 51. Die äußeren Maße sollten mit 8,00mx2,35mx3,05m und 2-Achser so sein, dass das Fahren auch noch Spaß macht und ich vor Ort keinen zusätzlichen PKW benötige, da alle Großeinkäufe und Ausflüge mit dem Wohnmobil erfolgen. Der Möbelbau im e-line ist Spitzenklasse und die Raumausnutzung ebenfalls. Fahrgeräusche kommen vom Fahrwerk. Wasser und Elektrik kann da leider nicht mithalten. Da ist Verbesserungsbedarf nach Oben. Habe ich aber im Griff. Stehhöhe innen mit 2,10m ist mir auch wichtig. Wir sind damit für 5 Tage völlig autark. Fahre den Carthago jetzt 4 Jahre und 70 Tkm und würde ihn wieder kaufen.

    Viel Spaß bei der Kaufentscheidung.

    Gruß Hajo

    Hallo Dietmar,

    es geht mir da weniger um die Temperatur der Abluft, als viel mehr um die Geräuschentwicklung. Nicht umsonst soll es eine Nachtschaltung für den Kühlschrank geben. Meine Frau ist aber sehr geräuschempfindlich. Besser wäre, wenn die Geräusche erst gar nicht ins Wohnmobil kommen.

    Gruß Hajo

    Hallo Dietmar,

    das sind die gleichen Modelle, nur dass der T2175 etwas tiefer ist. Das Einzige was mich stört, ist die Entlüftung nach innen. Ich möchte die Entlüftung nach außen führen. Leider habe ich bis jetzt keinen kompetenten Ansprechpartner gefunden. Thetford schirmt sich gegen die Interessenten total ab. Leider.

    Gruß Hajo

    Hallo Hilger,

    der TecTower besteht separat aus Kühlschrank + Backofen.

    Den Umbau mache ich selbst. Der vorhandene Einbauschacht hat eine lichte Breite von 528mm. Der T2160 hat eine Breite von 525mm. Auch die Höhe ist fast identisch.

    Gruß Hajo

    Hatte ja auch diese Erfahrungen hier berichtet. Nachdem er dann vor einigen Wochen wieder ordentlich kühlte (Tiefkühlfach -18Grd, Kühlschrank +4 Grd) hat er vorige Woche wieder zu mucken angefangen (Tiefkühler -15Grd. Kühlschrank +15Grd). Diese Zweiteilung der Leistung in einem Kühlstrang war mir suspekt. Anruf bei Dometic. Der Techniker bestätigte mir, dass dies möglich sei, wenn ausgeflockte Kristalle den Durchfluss behindern. Da kann es passieren, dass die Leistung für das Gefrierfach, da es am Kreislauf vorn sitzt, noch genügend Leistung abbekommt, aber für den Kühlschrank nicht mehr reicht. Laut Techniker gibt es 2 Möglichkeiten den Schaden zu beheben: 1. neues Aggregat, 2. neuer Kühlschrank! Nachdem wir gerade wieder mal über eine rucklige spanische Autobahn gefahren sind, kühlt er wieder ordentlich. Das ist aber kein Dauerzustand für mich.

    Habe mich für neuen Kühlschrank entschieden, den Kompressor Thetford T2160 für ca. 1.700€. Der passt maßlich genau und der Backofen bleibt darüber. Ich denke dabei auch wieder an Griechenland im Sommer. Da hatte er auch sehr geschwächelt.

    Gruß Hajo