Beiträge von Fantom

    Da hast du´s gut. Im Büro zu sitzen ist nicht das schlechteste. Mein "Chef" hat mir gerade mitgeteilt, das sie im Garten noch eine Aufgabe für mich entdeckt hat ...

    So, geschafft! Nun freue ich mich auf mein Feierabend-Bier, es sei denn die Chefin teilt mir wieder ein Kefir-Becher zu ... :cursing:

    Das ist schon interessant. Da haben wir hier eine Runde von Menschen, die richtig was über ihre Mobis wissen. Ich finde das jedenfalls beeindruckend. :thumbup: Aber bei dem Thema Batterien habe ich irgendwie den Eindruck, dass wir uns doch im Tal der Verwirrung befinden. ?( Es sei denn die eine Stimme, die es genau weiß, kann sich nur nicht klar durchsetzen.


    Anhand der Rückmeldungen kann ich als Technik-Laie jedenfalls keine klare Antwort auf die Frage finden, wie man seine Batterien denn behandeln sollte. Bei meinen bisherigen Mobis habe ich immer nach 4-5 Jahren die Batterien geschrottet. Dabei habe ich immer wieder etwas anderes versucht. Mal mit Dauerstrom-Anschluss, mal mit Ladung einmal im Monat, mal mit wöchentlicher Einspeisung oder sogar jeden Tag 2-3 Stunden. Am Ende war das Ergebnis immer gleich, Batterien kaputt. X(


    Wahrscheinlich ist es einfach so, dass die vielen Ladezyklen, die sich im Laufe der Zeit ansammeln, ob mit oder ohne Zwischenladung, einfach die Kapazität auffressen und dann irgendwann der Batterietod eintritt. :evil:

    Ja, das sind keine guten Nachrichten. An die Börse zu gehen, bedeutet mehr Transparenz bei den Anlegern und die trimmen das Unternehmen dann auf noch mehr Rendite, was zu kurzfristigem Denken und mittelfristig dem Verlust der Innovationskraft und Qualitätsorientierung führen kann.


    Es ist ja gut, wenn es einem Unternehmen wirtschaftlich gut geht. Dann kann es investieren, die Arbeitsplätze sind (weitgehend) sicher und die Kunden können sich auf einen stabilen Partner verlassen. Aber die Heuschrecken an der Börse interessiert Produktqualität und Nachhaltigkeit ja überhaupt nicht, sondern nur die kurzfristige Ertragsmaximierung. D.h. Ergebnisse werden nicht reinvestiert, sondern sollen möglichst an die Anleger ausgeschüttet werden. Ein Inhaber wird da immer langfristiger Denken. Oftmals steht da auch ein "Shareholder Value" im Fokus, der orientiert sich aber am langfristigen Unternehmenswert und nicht am Tageskurs.


    Ach so, also Du warst das da neulich hinter mir ... ;(


    Super geschrieben. Habe herzhaft gelacht. Kann dafür leider nur einen Like posten. Hätte mindestens zwei verdient. :thumbup:

    Roadrunner, das war bestimmt nicht persönlich gemeint, sondern einfach der übliche Generalverdacht. Erst mal alle beschuldigen und dann sehen, wer sich wehrt ... :D

    dann ist eine integrierte Markise die optimale Loesung...

    Ja, das wäre perfekt, wird aber letztlich nur von sehr wenigen Herstellern und auch nur für einige Modelle angeboten. Für unsere "Mittelklasse"-Fahrzeuge geht das i.d.R. nicht.

    Ob eine Dachmarkise, weil diese ca, 20-30 cm höher angebracht ist, die Luftzirkulation für den Kühlschrank verbessert ??

    Ecki, ja, das weiß ich auch nicht so recht aber mein geringes Wissen über Thermik lässt mich das so annehmen. Wäre ja ganz nett, wenn da mal einer was mit konkretem Wissen ergänzen könnte.

    Ja, das ist eine nachvollziehbare Interpretation. Tatsächlich gilt im Straßenverkehr aber eine andere Rechtsprechung. Mit der höheren Geschwindigkeit erhöht der Fahrer auch das Gefahrenpotenzial (was im Übrigen auch immer das Risiko der Zurechnung einer Mitschuld bei Unfällen birgt). Umso mehr wird von den schnellen Fahrern deshalb eine vorausschauende Fahrweise erwartet, was jederzeitige Bremsbereitschaft im sichtbaren Straßenbereich erfordert. In so einer Situation rechts vorbei zu fahren, wird dann als unerlaubtes Überholmanöver auf der rechten Spur gewertet und bringt neben einem saftigen Knöllchen m.W. auch eine Punkt bei unseren Flensburger Freunden.


    Soweit zum "Schlaumodus" für die rechtliche Seite aber rein faktisch gehen mir diese Links- und Mittelspurdrömelheinis auch sowas von auf den Zeiger :cursing: , dass ich sie am liebsten wegrammen möchte. Da ich aber gut erzogen wurde, mache ich das natürlich nicht, sondern hupe sie nur kräftig an und fahre dann rechts vorbei ... :D

    Da würde ich zwei Dinge für die Entscheidung berücksichtigen. Zum ersten die Optik. Wie sieht Dein Fahrzeug mit den jeweiligen Varianten aus. Zumeist wirkt die Dachmarkise gefälliger und passt sich besser dem Design des Fahrzeugs an, während die Wandmarkise immer etwas "aufträgt". Meine Holde fand das immer Sch... doof und ist glücklich, dass wir jetzt beim Neuen eine Dachmarkise bekommen.


    Die Wandmarkise hat aber funktionale Vorteile. Bei einem hohen Fahrzeug, und das sind die Liner ja irgendwie alle, hängt die Dachmarkise locker 3,5m hoch oder sogar noch höher. Da bekommt man meistens immer einen steilen Auszug und damit weniger Schattenfläche. Über die Optik der ausgezogenen Markise kann man dann auch trefflich streiten. Ferner ist die Dachmarkise für jemanden schwierig, der ein Vorzelt nutzen möchte. Die Maße der verfügbaren Modell passen da meisten nicht und es sieht dann aus, wie eine zu kurz geratene Hose. Gleiches gilt für einen Sonnen- oder Regenschutz an der Seite. Bei der Wandmarkise ist das auch nicht ganz unproblematisch aber etwas besser durch die 20-30cm tiefere Anbringung.


    Für die Dachmarkise spricht vielleicht noch der meistens etwas größere Abstand zu der oberen Gitter-Öffnung des Kühlschranks. Vielleicht bilde ich mir das nur ein aber ich denke, dass die Luftzirkulation für den Kühlschrank besser ist, wenn die warme Luft freier nach oben abziehen kann. Bei den Wandmarkisen sind die sehr oft so gerade eben über der Öffnung angebracht.

    Naja, dann ist es eigentlich doch wurscht, ob man als Online-Nutzer sichtbar oder unsichtbar ist. Eine Direktansprache findet ja ohnehin nicht statt und ob jemand gerade im Forum online ist oder nicht, ist doch sowas von egal. So lange die Posts richtig zuzuordnen sind, habe ich kein Problem damit.

    Bei dem Fahrzeug handelte es sich um ein nagelneues Mobil mit nur 58 KM auf der Uhr. Was in dem Bericht nicht genannt wurde, war die Explosion eine Gasflasche. Die hat sich beim Brand mit einem heftigen Knall in Richtung Mittelleitplanke verabschiedet. Das war sicher lebensgefährlich.


    Das Feuer ist wohl unter dem Beifahrersitz ausgebrochen. Da dürften bei so einem Mobil die Aufbau-Batterien gesteckt haben. Ein Produktionsfehler mit diesen verheerenden Folgen dürfte daher anzunehmen sein. Da darf der Hersteller seine ISO 900X-Zertifizierung mal in Frage stellen.


    Irgendwie wundert mich das nicht. So schlampig, wie bei einigen Billig-Mobilen die Elektroanlage verbaut wird, ist es fast schon ein Wunder, dass nicht öfter was passiert.

    Martin, bitte noch eine Erklärung für Forum-Laien. Heißt das die Mitglieder kann man nicht als spezifischen Nutzer erkennen, wenn sie online gehen aber wenn sie etwas posten, wird das unter ihrem Nutzer-Namen sichtbar?

    Auf den Autobahnen in Frankreich stehen ja auch überall die fest installierten Blitz-Dinger. Insbesondere an Streckenabschnitte, bei denen ein differenziertes Tempo-Limit gilt (bis 7,5to und darüber) werden dadurch praktisch alle Fahrzeuge im Lkw-Format geblitzt. So bin ich auf der letzten Fahrt nach Avignon insgesamt 4x abgelichtet worden aber kein einziges Ticket ist angekommen. Offensichtlich wird im Nachgang geprüft, um was für ein Fahrzeug es sich tatsächlich handelt. Man erschreckt aber jedes Mal, wenn der Blitz kommt und dann stellt sich erst mal wieder Unsicherheit ein ..."bist Du vielleicht doch zu schnell ..." Totaler Mist ist das! :thumbdown:

    Ja, gesehen habe ich das auch schon manches Mal und mich gefragt, wer da wohl dahintersteckt. :ichwarsnicht: Dann bin ich aber immer wieder weiter zum nächsten Thread und habe das dann schon wieder vergessen.


    Vielleicht kann der Mod oder der Admin ja mal etwas klärendes Wissen dazu vermitteln

    In der Tat ist es besser, sich auf ein paar Diskussionen einzulassen und das eine oder andere wilde Gefuchtel und Gefluche eines "Möchte-gern-mit-einem-viel-zu-breiten-Fahrzeug-Überholers" auszuhalten, als mit diesen Egoisten später zu klären, wer an dem Unfall denn nun Schuld war. Schade nur für ihn, wenn die Baustelle mal wieder 10 km lang ist ... :whistling:

    Nächste Woche Donnerstag, 7. Juni fahre ich nach Polch und lass mir zeigen wie weit die Produktion des Flair 920LF fortgeschritten ist.
    Ich hoffe ich werde nicht enttäuscht und kann dann positive Nachrichten berichten.
    Boah, wat bin ich nervös und freue mich wie Bolle!
    Wie sieht es bei Dir aus? - Läuft bei Deinem Mobil alles nach Plan?

    Wow! Das eigene Auto in der Produktion zu sehen und ein paar Bilder machen zu können, das ist Mega! :coolman:


    Falls Dir in der Reihe, ein wenig hinter Deinem, ein "Kleiner" auffällt, der auch noch im Bau ist, kannst Du ja mal fragen ob der für eine Kunden von Engel-Caravaning gebaut wird. Das wäre dann meiner. Lt. letzter Info soll er am Mittwoch ins Band gehen und ja, der Händler hat nach Rücksprache mit NiBi weiterhin den 20.06. als "fertig und abholbereit" angegeben, so dass mit dem Folgetermin bei Stäbler am 27. weiterhin alles auf "grün" steht. Unsicherheitsfaktor ist die Endkontrolle. Wenn die da noch was feststellen, kann es sich noch verzögern.


    Da ich heftig Druck auf den Ausliefertermin gemacht habe, gibt NiBi uns damit den wohl bestmöglichen "muss-aber-auch-alles-klappen-Termin" an. Ich vermute, dass im Standard-Ablauf noch ein Puffer eingebaut ist, der für eventuelle Nachbesserungen genutzt werden kann. Dann hat der Kunde ein Fix-Datum, das nicht wegen ein paar Tagen Nacharbeiten verschoben werden muss. Bei Dir kommen dann ja auch noch ein paar Tage für die zusätzlichen Einbauten dazu. Auch dafür wird NiBi sich im Zweifel einen oder zwei zusätzliche Puffer-Tage eingeplant haben. Dadurch dauert es insgesamt zwar die genannten 5-6 Wochen aber Du kannst Dich dafür auf den Termin verlassen. Bei mir ist der Termin durch die fehlenden Puffer-Tage eher wackelig. Aber ich bin ja Optimist. Es wird schon klappen. Bin aber auch schon ganz irre vom Warten. ;(