Beiträge von Fantom

    Moin Ursel und Michael,


    der Umstieg vom Wasser auf die Straße ist nicht ungewöhnlich, da gibt es schon ein paar Mitglieder, die das ähnlich gemacht haben. Und in der Tat ist die Technik und die Nutzung der Einrichtungen durchaus ähnlich. Erfahrungen bringt ihr da ja reichlich mit.


    Auf die Flying Mila bin ich dann mal gespannt. Es gibt ja auch immer wieder bemerkenswerte Mobile. Vielleicht mögt ihr einfach mal ein paar Bilder posten. Die Fahrzeuge werden bei uns ja immer wieder gerne kommentiert.


    Viel Spaß hier in der Gemeinde.


    VG, Thomas

    Hallo liebe Freunde der Quertraversen-Umbauten,


    der Thread hat sich mittlerweile zu einem sehr interessanten aber anders ausgerichteten Thema entwickelt. Gleichzeitig ist das Ursprungsthema auch weiterhin relevant und so hat Gerhard darum gebeten, den Thread zu verschieben und mit neuem Titel hier zu platzieren, was ich nun gerne gemacht habe.


    VG, Thomas


    P.S.: Hier noch der Link zum Originalhread:

    Klick mich zum Original-Thread

    Moin Gerhard,


    Wow! Was für ein Projekt!


    Also das hätte ich mir selber wohl nicht zugetraut. Wirklich echt Mega-beeindruckend. Das 7. Bild (nach dem Ausbau der Quertraverse) sieht für mich aus, als ob das Auto ein Totalschaden ist. Dass du das alles wieder richtig zusammengebaut hast, ist für mich ein kleines Wunder.


    Deine Leistung verdient meinen allerhöchsten Respekt! :thumbup:


    VG, Thomas

    Moin Gerhard,


    Wow! Was für ein Projekt!


    Also das hätte ich mir selber wohl nicht zugetraut. Wirklich echt Mega-beeindruckend. Das 7. Bild (nach dem Ausbau der Quertraverse) sieht für mich aus, als ob das Auto ein Totalschaden ist. Dass du das alles wieder richtig zusammengebaut hast, ist für mich ein kleines Wunder.


    Deine Leistung verdient meinen allerhöchsten Respekt! :thumbup:


    VG, Thomas

    Hallo Roy,


    da mach dir mal keine Gedanken. Eine spezifische App gibt es dafür nicht aber die meisten Stationen ermöglichen dir eine problemlose Entsorgung des Schwarzwassertanks über einen Bodeneinlass.


    Also am besten einfach losfahren und. Erfahrungen sammeln. Wenn ihr damit noch etwa unsicher seid, nutzt ihr am besten den Tank nicht vollständig aus und entsorgt eher etwas früher. Das wird sich dann schnell geben, wenn ihr seht, wie problemlos das in aller Regel klappt.


    VG, Thomas

    Die "Busklappen" haben wir am Flair ja auch. Für die Optik des Fahrzeugs finde ich, dass das mit Abstand die beste Lösung ist.


    Nur ist die technische Umsetzung mit der Öffnung der Klappen nach oben nicht gut gemacht, da die Klappen nach dem Öffnen immer noch ein wenig ausragen und wenn das Auto eng steht (z.B. im Carport) lassen sich die Klappen nicht richtig öffnen. Besser wäre eine Scherenmechanik, in der die Klappen parallel nach oben schwingen. Wenn M das so umsetzt, wäre das ein echter Schritt nach vorne.


    VG, Thomas

    Hallo liebe Link-nicht-öffnen-Könner,


    das verwundert nicht, dass der Link nicht funktioniert, denn der Beitrag, der hier verlinkt ist, steht in einer Konversation und da uns die PN´s als private Nachricht heilig sind, kann man dahin auch nicht verlinken. Das hat also seine Sinn.


    Ambra Hermann, das wird nur über einen Screenshot funktionieren. Vielleicht kannst du den dann noch einstellen, das Einverständnis aller an der PN Beteiligten mal vorausgesetzt. Danke.


    VG, Thomas

    Moin Andreas und Silke,


    ganz herzlich willkommen im LinerTreff. :welcome:


    Mit eurer sympathischen Vorstellung habt ihr genau erfasst, worum es bei uns geht. Zum einen um den Hersteller-unabhängigen Diskurs über alles, was die großen Reisemobile betrifft. Und zum Anderen geht es um das Reisen mit den tollen Fahrzeugen. Dass nebenbei auch noch einige Clou-Eigner bei uns vertreten sind und so auch diese spezifischen Fragen diskutiert werden können, ist dann wohl auch noch hilfreich.

    In diesem Sinne viel Spaß dabei.


    VG, Thomas

    Ich glaube, dieses betreute Diskutieren hier ist nichts für mich. Bei einfach zu vielen Beiträgen lese ich, dass die Moderatoren irgendwelchen PillePalle auszusetzen haben.

    Vielleicht solltet Ihr Euer Forum umbenennen von Linertreff in Kindergarten.

    Matthias, es kann gut sein, dass so mancher sich bei uns nicht wohlfühlt und beim Fratzenbuch oder ähnlichen (a)sozialen Medien besser aufgehoben ist, wo man in Ruhe rumpöbeln kann, ohne dass da irgend jemand solchen Sozialterror stoppt.


    Hier bei uns ist es halt so, dass die deutlich überwiegende Mehrheit der Mitglieder den freundlichen Umgangston im LinerTreff schätzt und die Aufgabe, das zu pflegen erfordert eben immer mal wieder einen passenden Hinweis. Erwachsene Menschen können in aller Regel ganz gut damit umgehen. Bei Manchem, der sich eher mit Kindergärten auskennt, mag das anders sein.


    VG, Thomas

    Hallo Thomas,


    das hört sich alles nach einem kapitalen Schaden an und bei den Beschreibungen glaube ich, dass die Summe noch höher ausfallen wird. Bleib´ da besser kritisch und lass´ Dich nicht mit einer Pauschalzahlung abspeisen, sondern du solltest auf die tatsächliche Kostenerstattung für die Instandsetzung bestehen.


    Da ist es auch wichtig, dass du auch das Thema Wertverlust mit in die Rechnung einbringst. Bei so einem großen Schaden lässt sich das ansetzen, denn den Schaden wirst du später bei einem Verkauf angeben müssen und bei einem Fremdverschulden lässt sich sowas geltend machen.


    VG, der Namensvetter

    o.k. ich kaufe ein "r" und löse ... ^^


    ... soeben erledigt. :-))

    Moin Kalle,


    ganz herzlich willkommen hier im LinerTreff. :welcome:


    Viel Spaß hier in der Gemeinde und viel Spaß mit deinem PhoeniX. Auf dass dir da bald das richtige Licht aufgeht.

    Denke das ist mal das nötigste


    VG, Thomas

    Hallo Matthias,


    habe mir mal erlaubt, das Schild mit der Ironie dazu zu stellen. Nicht jeder kennt den Postillon und weiß, dass sich dahinter eine Satire-Seite verbirgt.


    VG, Thomas

    Stefan,

    das wird in Bischberg ein interessantes Treffen. In Eurem Fahrzeug ist mehr intelligente Technik verbaut als in wohl fast jedem Einfamilienhaus. Das Thema „Smart Mobil“ bekommt so immer mehr Relevanz.


    Insgesamt wieder eine tolle Lösung! Chapeau!


    VG, Thomas

    Lieber Jürgen,

    in Deinem "Normal Modus" erhältst Du kein Warmwasser.

    Hallo Andreas,


    das ist von Jürgen ja so gewollt. Wie er schreibt, soll das WW nur in den jeweils 2 bzw. 3 Stunden Morgens und Abends erhitzt werden und sonst nicht. D.h. im Normalmodus ist WW aus, was richtig ist und dann schaltet er das über den Nach- und Tagesmodus. So sollte es dann funktionieren, dass er Warmwasser nur in den beiden Zeit-Slots bekommt.


    VG, Thomas

    Jupp. Ich wusste ja, dass die Anzeige nicht exakt ist, also hab ich gerechnet. Mit 170 wär es aufgegangen. Shit happens… 🤷🏼

    Das hatte ich vor vielen Jahren kurz vor Lyon.

    Deine Frau war begeistert? ^^

    Frauen haben bei solchen Themen wohl eine unglaubliches Gedächtnis. Die Strecke vermeide ich heute, wenn es irgendwie geht, denn obwohl das jetzt gut 20 Jahre her ist, muss ich mir das dort jedes Mal wieder anhören. .... :00007956: ... ^^


    VG, Thomas

    Hallo Jürgen,


    ja, das ist nicht alles wirklich intuitiv. Aus irgend einem Grund haben die Programmierer das an dieser Stelle anders gelöst, warum auch immer.


    Hier noch ein Hinweis dazu direkt von Alde. Mit dem durchgestrichenen Dusch-Symbol wird die Warmwasserfunktion deaktiviert.



    VG, Thomas