Beiträge von ST2-Stefan

    Das war aber noch günstig. Zwei Bekannte von mir jeweils 135 Euro, weil zwar eine grüne Plakette da war, aber das Kennzeichen nicht mehr lesbar war.

    Das wäre dann ja wie beim Parken. Ohne Parkschein billiger als mit abgelaufenem. Da is System drin - wenngleich nicht mit logischem Verstand erklärbar ;)

    Ich hab mich nach langer Überlegung für den Befüllfilter von Dr Keddo entschieden. Im Vergleichstest von Promobil 07/17 hatte er am besten abgeschnitten. Ich denke: was nicht reinkommt kann keinen Ärger machen.
    Hab nur noch keine Lösung für unser bisher praktiziertes Tanken mit der Gießkanne gefunden. So ein Schlauch ist irgendwie immer zu kurz...



    LG, Stefan

    …ich sehe das wie Martin:


    lesen solcher Berichte schadet niemals - aber niemals Frontantrieb bei einem schweren Fahrzeug.


    Im letzten Jahr in Laboe wurde der Trecker des Platzwartes gar nicht mehr kalt, so viele
    Fronttriebler mussten von den regennassen Wiese gezogen werden, während die Dickschiffe
    aus eigener Kraft problemlos wegfuhren.


    Naja, da muss aber auch immer differenziert werden. Wir haben seit Jahren Frontantrieb und 4,5 to. Und sind noch nie stecken geblieben. Warum? Wir fahren Handschaltung und haben einen sensiblen Kupplungsfuß. Mit der Halbautomatik ist das kaum vernünftig zu dosieren und dann drehts halt auch schnell durch...



    LG, Stefan

    Die Idee mit der Folierung der Front ist gut! Ich hab hier ein der Top-Folierer Deutschlands um die Ecke. Der hat damals meine Vespa GTS foliert und dabei den unteren Teil des Beinschields klar foliert - gegen Steinschläge. Und: ich habe keine! Die machen das z.B. allen flachen meist roten Fahrzeugen eines Händlers hier und bei vielen mehr. Da werd ich mal ein Angebot einholen wenn unserer da ist. Danke für‘s Erinnern!



    LG, Stefan

    Hallo Stefan,
    ob es in Stuttgart, bei der Motorrad Box, nur EU Modelle gibt??
    Wenn eine neue Vespa( deutsches Modell) irgendwo erworben wurde, dann besteht jedoch die Möglichkeit diese in Stuttgart, nach den eigenen Wünschen optimieren zu lassen( dort ist, so die Werbung, einiges möglich).
    Ich fand von der Größe und dem Gewicht, war die Vespa 300 GTS leicht zu handhaben, auch der elektrische Einzug in die Heckgarage,ging problemlos.
    Gruß
    Ecki.


    Hallo Ecki, meines Wissens nach: ja, nur EU. Über die Qualität des Motortunings hab ich sehr unterschiedliche Meinungen gehört. Ich würde am Motor nix machen. Die 300-er läuft zu zweit mehr als 100, allein mehr als 110. Überholen ist problemlos. 1-2PS am Hinterrad merkst Du nicht im Alltagsbetrieb, bin ich überzeugt. Federbeine und Variomatik: ja. Optisch, akustisch: je nach persönlichem Geschmack.
    Ich hab alles selbst gemacht, bzw. hier vor Ort beim Folierer/Lacker beauftragt.


    Mit der Chrismotec Halterung krieg ich den Roller in 10 Minuten allein problemlos reingeschoben. Durch diese „Leiter-Rampe“ bleibt er zwischendurch beim Schieben schön stehen wenn ich das will.


    Ich bin letztes Jahr ein paar Mal mit der Vespe das Stilfser Joch gefahren. Da hab ich alles überholt - vom MTB bis 911 Porsche. Geeeeeht ;)



    LG, Stefan

    In den neuen Ladewandlern von Büttner „ICC xxxx“ ist das ebenfalls schon intelligent, also elektronisch integriert. Die sind doch bei Morelo jetzt serienmäßig, oder? Andere Sinuswechselrichter von Markenherstellern haben eine einfache Umschaltung ebenfalls integriert.


    Naja, dauert wohl immer eine Zeitlang bis sich das in Goch auch rumspricht...



    LG, Stefan

    Guten Morgen Zusammen,
    in den letzten Jahren fuhren wir, sowohl eine Vespa 300 GTS,und eine Honda 300 SH.Wir würden heute bei einer Neuanschaffung eher zu einer Vespa tendieren, weil die Individualisierungsmöglichkeiten viel größer sind. Es gibt besonders in Stuttgart einen Händler,der fast alle Wünsche erfüllt( größere Felgen, Fahrwerk,Bremsen, Lackierung, Motortuning und sonstiges Zubehör).Die individuelle Ausstattung finde ich, wenn gewünscht schon interessant, und daher würde ich eine Vespa vorziehen.
    Gruß
    Ecki


    Bei diesem Stuttgarter Händler gibts m.W. allerdings nur Re-Importe. Vespa Deutschland ist da manchmal etwas pienzig bei Garantie-Dingen. Es gibt sogar Servicepartner die das Arbeiten an den „grauen“ verweigern. Und wenn man gut verhandelt gibt’s für‘s selbe Geld auch ein deutsches Modell.



    LG, Stefan

    Jungs, freut euch doch mal für ihn. Mit 1,5 Jahren Verspätung ist Bus-Technologie endlich in Goch angekommen. Und dann noch mit einem edlen Alu-gebürstet-lackiert-Display und moderner Schrift! Ist doch toll! ;)



    LG, Stefan

    Wir hatten Spanngurte zum Einhaken mit Karabiner. Da kann sich nix aushaken. Es gibt spezielle alenkergurte, die auf das jeweils abgewandte Lenkerende wirken. Zusätzlich hinten links und rechts gezerrt.


    Mit Karabiner ist gut. Verzieht der sich auch nicht? Hast Du mal nen Link, hab ich noch nie gesehen. Danke Dir!



    LG, Stefan

    Hallo Peter,


    Du willst aber nicht wirklich mit den abgebildeten „Spannbändchen“ damit in der Garage verzurren- oder? Wenn Du schon so ein tolles Teil hinten in der Garage spazieren fährst sollte der mit vernünftigen Spanngurten an 4 Punkten gesichert sein.


    Spanngurte - ja. Aber bitte nicht die zum einhaken. Wenn die nicht genug gespannt sind können die sich beim Einfedern des Rollers aus den Ösen aushaken! Ist mir selbst letztes Jahr passiert - und ich war mir sicher, dass ich den Roller tief in die Federn gezogen hatte. Nun, wohl nicht tief genug für diese eine Bodenwelle :( GsD durch die Vorderradwippe nix passiert. Die Hakengurte hab ich dann gleich entsorgt.



    LG, Stefan

    wird leider schwer gehen, da die Bremse mit gedrückt werden müßte, um auf N zu kommen. :cursing:
    Ausserdem weiß ich nicht, ob die Statik nicht massiv gestört würde, wenn man da ein Loch ins Auto schneidet....


    Grüße
    Hartmut


    Wenn auf die Bremse gedrückt werden müsste: Kann es sein, dass der entscheidende Impuls vom Bremslichtschalter kommt? Den könnte man ja alternativ mittels separatem Schalter simulieren...



    LG, Stefan