Beiträge von ST2-Stefan

    Die Idee mit der Folierung der Front ist gut! Ich hab hier ein der Top-Folierer Deutschlands um die Ecke. Der hat damals meine Vespa GTS foliert und dabei den unteren Teil des Beinschields klar foliert - gegen Steinschläge. Und: ich habe keine! Die machen das z.B. allen flachen meist roten Fahrzeugen eines Händlers hier und bei vielen mehr. Da werd ich mal ein Angebot einholen wenn unserer da ist. Danke für‘s Erinnern!



    LG, Stefan

    Hallo Stefan,
    ob es in Stuttgart, bei der Motorrad Box, nur EU Modelle gibt??
    Wenn eine neue Vespa( deutsches Modell) irgendwo erworben wurde, dann besteht jedoch die Möglichkeit diese in Stuttgart, nach den eigenen Wünschen optimieren zu lassen( dort ist, so die Werbung, einiges möglich).
    Ich fand von der Größe und dem Gewicht, war die Vespa 300 GTS leicht zu handhaben, auch der elektrische Einzug in die Heckgarage,ging problemlos.
    Gruß
    Ecki.


    Hallo Ecki, meines Wissens nach: ja, nur EU. Über die Qualität des Motortunings hab ich sehr unterschiedliche Meinungen gehört. Ich würde am Motor nix machen. Die 300-er läuft zu zweit mehr als 100, allein mehr als 110. Überholen ist problemlos. 1-2PS am Hinterrad merkst Du nicht im Alltagsbetrieb, bin ich überzeugt. Federbeine und Variomatik: ja. Optisch, akustisch: je nach persönlichem Geschmack.
    Ich hab alles selbst gemacht, bzw. hier vor Ort beim Folierer/Lacker beauftragt.


    Mit der Chrismotec Halterung krieg ich den Roller in 10 Minuten allein problemlos reingeschoben. Durch diese „Leiter-Rampe“ bleibt er zwischendurch beim Schieben schön stehen wenn ich das will.


    Ich bin letztes Jahr ein paar Mal mit der Vespe das Stilfser Joch gefahren. Da hab ich alles überholt - vom MTB bis 911 Porsche. Geeeeeht ;)



    LG, Stefan

    In den neuen Ladewandlern von Büttner „ICC xxxx“ ist das ebenfalls schon intelligent, also elektronisch integriert. Die sind doch bei Morelo jetzt serienmäßig, oder? Andere Sinuswechselrichter von Markenherstellern haben eine einfache Umschaltung ebenfalls integriert.


    Naja, dauert wohl immer eine Zeitlang bis sich das in Goch auch rumspricht...



    LG, Stefan

    Guten Morgen Zusammen,
    in den letzten Jahren fuhren wir, sowohl eine Vespa 300 GTS,und eine Honda 300 SH.Wir würden heute bei einer Neuanschaffung eher zu einer Vespa tendieren, weil die Individualisierungsmöglichkeiten viel größer sind. Es gibt besonders in Stuttgart einen Händler,der fast alle Wünsche erfüllt( größere Felgen, Fahrwerk,Bremsen, Lackierung, Motortuning und sonstiges Zubehör).Die individuelle Ausstattung finde ich, wenn gewünscht schon interessant, und daher würde ich eine Vespa vorziehen.
    Gruß
    Ecki


    Bei diesem Stuttgarter Händler gibts m.W. allerdings nur Re-Importe. Vespa Deutschland ist da manchmal etwas pienzig bei Garantie-Dingen. Es gibt sogar Servicepartner die das Arbeiten an den „grauen“ verweigern. Und wenn man gut verhandelt gibt’s für‘s selbe Geld auch ein deutsches Modell.



    LG, Stefan

    Jungs, freut euch doch mal für ihn. Mit 1,5 Jahren Verspätung ist Bus-Technologie endlich in Goch angekommen. Und dann noch mit einem edlen Alu-gebürstet-lackiert-Display und moderner Schrift! Ist doch toll! ;)



    LG, Stefan

    Wir hatten Spanngurte zum Einhaken mit Karabiner. Da kann sich nix aushaken. Es gibt spezielle alenkergurte, die auf das jeweils abgewandte Lenkerende wirken. Zusätzlich hinten links und rechts gezerrt.


    Mit Karabiner ist gut. Verzieht der sich auch nicht? Hast Du mal nen Link, hab ich noch nie gesehen. Danke Dir!



    LG, Stefan

    Hallo Peter,


    Du willst aber nicht wirklich mit den abgebildeten „Spannbändchen“ damit in der Garage verzurren- oder? Wenn Du schon so ein tolles Teil hinten in der Garage spazieren fährst sollte der mit vernünftigen Spanngurten an 4 Punkten gesichert sein.


    Spanngurte - ja. Aber bitte nicht die zum einhaken. Wenn die nicht genug gespannt sind können die sich beim Einfedern des Rollers aus den Ösen aushaken! Ist mir selbst letztes Jahr passiert - und ich war mir sicher, dass ich den Roller tief in die Federn gezogen hatte. Nun, wohl nicht tief genug für diese eine Bodenwelle :( GsD durch die Vorderradwippe nix passiert. Die Hakengurte hab ich dann gleich entsorgt.



    LG, Stefan

    wird leider schwer gehen, da die Bremse mit gedrückt werden müßte, um auf N zu kommen. :cursing:
    Ausserdem weiß ich nicht, ob die Statik nicht massiv gestört würde, wenn man da ein Loch ins Auto schneidet....


    Grüße
    Hartmut


    Wenn auf die Bremse gedrückt werden müsste: Kann es sein, dass der entscheidende Impuls vom Bremslichtschalter kommt? Den könnte man ja alternativ mittels separatem Schalter simulieren...



    LG, Stefan

    Beim Tuning ist der Motor eine Sache. Die andere sind die Dinge die mit der höheren Leistung dann klarkommen müssen: Getriebe, Differentiale, Achswellen etc.
    Das wird vielfach unterschätzt.
    Ein Beispiel aus dem Bekanntenkreis:
    Sprinter 316CDI aus 2000. Getunt mit so einer Speedbox. Angeblich + 50 PS. Schon im ersten Jahr mehrfach das Hinterachsdifferential getauscht wegen „Singen“ Seit die Box draussen war alles gut.


    Seitdem bin ich da sehr skeptisch.



    LG, Stefan

    Die 5 ist die nächste , die habe ich heute direkt beim Hersteller angefrragt wann diese bei Fritz Berger geliefert wird.
    Wir geben dann immer die Nummer an und zack kommt der kram bis vor die Türe.
    Ich habe die Beschreibung nicht mehr da ich vor 2 Jahren schon die Antenne verbaut habe und meist den kram nach Instalation und Funktionsprüfung entsorgt.
    Die Antenne geht zum Apharonics Fernsehgerät ins Modul , das zweite geht von der Antenne ins Digitale Radio ( leider nur eins) nach hinten, sonst hätte ich auch das vorne belegt. das dritte geht über den Router so wird das Signal auf den Router auf dem Campingplätzen oder MC D verstärkt.
    Wir stehen manchmal 150m vom Amerikaner entfernt und nutzen den Hot Spot :D Auch auf den Plätzen ist in den Wohnmobilen ein schlechter Internetempfang, das ist seit dem passe.
    Für den neuen kleinen kaufe ich jetz die neue PROBUM DVB-T PRO Antenne. Für den nächsten grossen Plastikwagen bau ich die neue DVB-T Antenne AN 5 mit einem Schwenkhalter ans Dach


    Weisst Du was der Unterschied zwischen AN4 und AN5 ist? Kann die 5-er auch LTE? Dann ist das die MDA 110 LTE. Die liegt bei mir seit heute im Keller. Bei Amazon 43,xx Euro... dazu noch einen 4-fach Splitter mit Speisespannungsdurchleitung bzw Diode. 10,- von Technisat.
    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190312/caa94359270248c5681f2f5304a573e0.jpg]



    LG, Stefan

    Hi! Nutzt Du die auch für Radio und DAB? Hast Du evtl. noch eine Einbauanleitung?
    Danke Dir!



    LG, Stefan


    Ich hab mir kurzerhand jetzt mal eine baugleiche bestellt: Maximum MDA 110. gibts ab gut 50,- bei Amazon. Dazu noch einen Antennensplitter 4-fach von Technisat. Damit will ich dann Radio(UKW und DAB+) und zwei TVs mit DVB-T anschließen.
    Die Antenne wird auch für den Einsatz im Marinebereich angeboten und funktioniert daher auch auf GFK und ohne metallische Gegenfläche.


    Bin mal gespannt :)



    LG, Stefan