Beiträge von Texan

    Danke für die Info Klaus.

    Danke Lars,


    ist das Anthrazit auf der Sitzfläche und das Off-White an den Seiten oder umgekehrt?


    Ralf

    Moin in die Runde,


    nachdem wir uns ursprünglich für unseren Palace für ein Mikroleder entschieden haben, wurde uns heute mitgeteilt, dass dieses von Morelo aufgrund von Qualitätsproblemen gestrichen wurde. Somit werden wir auf eine Lederausstattung umstellen. In diesem Zusammenhang die obige Frage:


    Wie empfindlich ist ein helles Leder, z.B. Off-White, Creme oder Sahne aus dem Morelo Programm oder ein vergleichbar helles Leder von anderen Anbietern?
    Wie und wie oft reinigt ihr euer helles Leder?
    Gibt es Hundebesitzer unter den Mobilisten mit hellem Leder und wie sind die Erfahrungen bzgl. Verschmutzung?


    Danke für eure Hinweise
    Ralf

    Moin Zoppel,


    Herzlich Willkommen im Linertreff Forum. Auch wir warten noch auf unseren Morelo und die sog. Vorfreude hält sich in Grenzen, es ist eher eine bestimmte Unruhe. Wir wollen endlich mit dem neuen Mobil auf Tour gehen. Wie dem auch sei, die Wartezeit wird vorüber gehen und dann steht einem entspannten Mobilistenleben nichts mehr im Wege.


    Gruß
    Ralf

    Hi Joel,


    believe me you did not start a mess, you're not even close. If you want to start a topic in English it's ok, just don't be too surprised if not everybody is responding in English. At the end it is about communication, sharing of ideas and thoughts and not about perfect grammar. Don't be shy and start asking.



    Ralf

    Hi Martin,


    Das fände ich als Thema sehr interessant.


    Ralf

    Weiß jemand, was aktuell serienmässig beim EC 120/E28 bei Morelo verbaut wird, wenn LED als Option bestellt wird ?

    Moin Moeppie,


    Was genau ist deine Frage, wer Hersteller der LED Leuchtmittel ist oder etwas anderes?


    Hersteller dürfte Hella sein.


    Gruß
    Ralf

    Moin Rolf,


    Bei einer LED Lampe handeltbes sicht nicht um eine Glühbirne, es gibt keinen Faden o.ä., der glüht.


    Über die Nightbreaker habe ich schon einiges positives gehört aber keine eigene Erfahrung. Fakt ist aber, dass die höhere Lichtausbeute auf Kosten der Lebensdauer erreicht wird. Letztendlich wird die Temperatur des Fadens/der Wendel erhöht, diese glüht heller und das führt zuneiner Verbesserung der Ausleuchtung. Allerdings verliert die Wendel aufgrund der höheren Temperatur mehr Material, was über das eingesetzte Halogen wieder zur Wendel zurück transportiert werden muss. Ob bei diesen Lampen ein anderes Halogen/ Halogenmischung eingesetzt wird oder der Partialdruck unterschiedlich ist, weiss ich leider nicht.


    Auf jeden Fall wird es einen Kompromiss zwischen Lichtausbeute und Lebensdauer geben.


    Gruß
    Ralf

    Hallo
    danke für eure Infos, aber so das durchschlagende habe ich noch nicht erfahrren. was spricht gegen ein fahrzeug über 7,5 t, Parken innerhalb Ortschaften darfste nicht länger, natürlich wesentlich mehr Kosten , Sprit, Steuern usw.
    Und bei Wiederverkauf brauchtse jemanden mit dem 2 er Führerschein, haben den so viele WOMO Fahrer ?

    Moin Bernd schrieb ja schon, dass deine Frage u.U. etwas an Klarheit vermissen lässt und es deshalb schwierig ist, spezifischer auf diese zu antworten.
    Vielleicht versuchst du einmal zu beschreiben, was du von deinem Fahrzeug erwartest und welche Art Touren du unternehmen möchtest. Erwähne auch, was dir persönlich nicht oder nicht so wichtig ist. Ich bin mir sicher, dass du dann auch eine Menge Hinweise und Tipps aus dem Forumskreis erhalten wirst.


    Gruß
    Ralf

    Hi Martin,


    Welcome to the forum. It‘s a pleasure to have you and I am very confident that you will get a lot of support. One remark though, I believe it would be helpfull to split your introduction. Your question about suitable vehicles, pro‘s and con‘s would better fit in a technical section of the forum and the post will not get stuck in the introduction area were it will not be found later.


    Again welcome
    Ralf

    Moin Monfred,


    Wenn du eine Luftfeder und/oder Hubstützen hast, kannst du das Fahrzeug doch schräg stellen. Dann sollte das Wasser doch ablaufen.


    Gruß
    Ralf

    Moin ihr zwei,


    viel Spaß mit dem schicken Mobil. Hoffe, dass ihr nicht die "Bananenversion" bekommt, der Liner for two ist ja noch nicht so häufig ausgeliefert worden. Ich drücke euch jedenfalls die Daumen.


    Gruß
    Ralf

    Moinsen,


    Von einem Empire auf Daily Basis rate ich ab, da kommt es unweigerlich zu einem Gewichtsproblem. Beides kannst du bei Eurocargo und Mercedes umgehen.
    Wenn Daily, dann eher den Palace.
    Was spricht sonst für/gegen Liner (auf LKW Chassis): deine persönlichen Vorlieben. Ab einer bestimmten Länge/Ausstattung kommt das Daily Chassis an seine Grenzen, wenn man eine PKW Garage möchte, muss man sich, m.M.n., einschränken.


    Was sind denn deine Präferenzen? Willst du eine PKW Garage, möchtest du über 10m Länge, welche Plätze möchtest du anfahren, etc.?


    Gruß
    Ralf

    Moin und Willkommen,


    30 Tage sind doch auch nicht schlecht, sonst würde es einfach das ganze Jahr über auf den Stellplätzen zu voll werden :P .
    Genießt die Zeit des planens und sucht euch was schönes aus.


    Ralf

    Moin und auch von mir noch einmal ein gutes neues Jahr für alle.


    Wir haben nur einen Vorsatz für 2019: uns es genau so gut gehen zu lassen wie 2018. Irgendwie sind wir damit letztes Jahr nicht fertig geworden. Schätze, dass es auch für 2020 bei diesem Vorsatz bleibt.


    Gruß
    Ralf

    Moin,


    Ja , so ist das, ein 24“ wäre uns zu klein. Deshalb kommen neben Fahrer- und Beifahrerseite nur oberhalb vom Armaturenbrett in Frage, was die Cheffin des Hauses nicht möchte.
    Also, Fahrer- oder Beifahrerseite. Mal sehen, was Morelo dafür aufruft. Für die gesamte TV-Vorbereitung (Elektr. Auszug und Verkabelung) bezahlen wir 690€, insofern dürfte es nicht so viel sein. Schaun mer mal.


    Ralf

    Moin,


    ich habe gerade mal mein damaliges Angebot von Stäbler konsultiert. Dort ist das Panel als:


    Notbefüllventilsatz für das 4C Voll-Luftfahrwerk
    Werden im Motorraum installiert und dienen dem Fall,
    dass die Steuerung versagen würde, was bedeutet,
    dass Sie in dem eher unwahrscheinlichen Fall, die Luft
    extern in das System geben könnten


    bezeichnet und kostete €150, plus €55 für den Einbau. Ich denke, dass es kein großer Akt sein sollte, dies nachzurüsten.


    Ralf