Beiträge von gismo1

    Moin,


    Update : Motor im kalten Zustand auf 1000 U/min gestellt
    Unter das WoMo, hätte ich beinahe nicht geschafft, da der Viscose Lüfter mit enormem Gegenwind pustet, und das
    sehr extrem nach Rechts Vorne.
    ( na zumindest ist der Hof jetzt wieder vom Rasenschnitt / Laub … freigeblasen )
    Den Druck aus dem Auspuff empfand ich jetzt nicht so arg, wobei durch Drehung des Endstücks auf 25 - 30 Grad
    dies hier schon die Lösung sein könnte.
    Vielleicht weiß doch noch jemand Rat ?
    Sonst komme somit wohl um den Einbau eines Luftleitblechs nicht herum.
    VG
    Bernhard

    Moin,
    vielen Dank für Deine Erklärung. Deine Anleitung zur Überprüfung der Ursache werde ich so ausführen.
    In der Hoffnung den Übeltäter aufzuspüren ..
    VG
    Bernhard

    Was meinst Du denn für einen Lüfter?Ich habe auf der linken Seite hinter dem Vorderrad nur das Auspuffendrohr...

    Moin Wir 5,
    ich meine wohl eher den Kühler bzw. das Gebläse dahinter. ( Sorry )
    Bei mir ist das Auspuffendrohr rechts verbaut, und eben da staubt es wie Sau. MAN sagt aber, das kommt von dem Gebläse hinter
    dem Kühler, welches ebenso rechts rausbläst. ? :?:;(
    Was ist den nun richtig ?
    Weiß jemand Rat ?
    VG
    Bernhard

    Moin,
    ich muss das Thema " STAUB aufwirbeln " nochmal aufgreifen.
    ( Sollte dies Thema nicht hier her passen, bitte einen neuen treat aufmachen. )
    Ich habe von MAN die Aussage, das das Staub aufwirbeln durchaus nichts mit dem Auspuff zu tun hat, sondern von dem Lüfter herkommt.
    Als Zusatz Teil ( Luftleitblech ) bestellbar, wird meist an Baufahrzeugen verbaut.
    Für mich ist es insofern interessant als das ich demnächst einen Termin zur Montage ( ca. 1.100.--€ ) habe.
    Sollte das laut Martin dennoch nicht den Staub zurückhalten sondern nur klappern, kann ich mir diese Investition sparen.
    Mein Motor : MAN 12250
    Ich muss hier was tun, denn irgendwann werde ich bei entsprechendem trockenen Untergrund nicht nur von den " bösen Blicken "
    gek....
    Wäre toll entsprechende Antworten zu erhalten.


    Hallo Wir 5
    Hast Du da schon mal genauer nachgeschaut, oder ist es nicht doch der Große Lüfter ?
    VG
    Bernhard

    Sieht nach einer "sauberen Montage" aus. Das mit dem Hebelchen im Armaturenbrett ist nicht so mein Fall, da hätte ich einen Lenkstockschalter bevorzugt. Praktikabel wird die installierte Lösung vermutlich genauso sein. Also kein KO-Kriterium, ich mag´s nur nicht so gerne leiden.


    By the way ... Das Auspuffendrohr zeigt ja gen Boden ... Staubt das ebenso wie beim MAN?


    vG
    Martin

    Das " Stauben " kommt nicht vom Auspuffendrohr sondern vielmehr durch den " Lüfter ".
    Leider bin ich nicht der Techniker um das genau zu erklären. Das kann " MAN Meister " bestimmt besser.
    Es gibt bei MAN ein Luftleitblech um diesen Mangel abzustellen.
    vG
    Bernhard

    Moin Michael, sorry, wenn ich Dein Display sehe kann ich Dir nur zustimmen. In meinem 1. C hatte ich das selbe. In meinem 2. dann das Farb Display, welches ich gemeint habe.
    Gruß
    Bernhard

    Moin Michael, also bei meinem damaligen C konnte ich im Menue " Einstellungen " die Display - Helligkeit verändern + / -
    Sollte doch auch bei deinem funktionieren.
    Gruß
    Bernhard

    Moin,
    ich bin bestimmt kein " Haarspalter ".
    Aber wie bereits in Beitrag Nr. 21 hingewiesen habe ich mich vor ca 5 Jahren intensivst um das Thema bemüht, und bin nach ….Zeit
    zu der Erkenntniss gekommen, das bürokratische Hürden, in Verbindung mit Borniertheit zu keinem tragbaren, und noch viel wichtiger,
    zu keinem rechtlich verbindlichem Ergebnis geführt hat.
    Ich habe einige Bekannte die das herzlich wenig interessiert und dennoch diese Kombination seit Jahren ( in D " ) fahren, und sich hier auf EU Recht berufen.
    Vielleicht probiert´s ja mal wieder einer. Die Adresse : Bundesverkehrsministerium Berlin
    sollte so ankommen.

    Moin,
    und deswegen habe ich den Smart an Bord genommen.


    Übrigends, fahren ohne gültige Fahrerlaubnis ist überhaupt nicht zu empfehlen.
    Ebenso die Kombination eines rechtlich nicht abgedeckten " Schleppens " ( § 33 StVZO )
    Eine Versicherung, welche bei einem Schaden hier noch greift, gibt es mit Sicherheit nicht.

    Moin,
    und Achtung § 33 StVZO mal durchlesen.
    und Fahrerlaubnis VO durchlesen, es sind dann ja mehr als 3 Achsen, Führerschein " Alt 2 ", neu "CE" .
    Hatte mich schon mal vor Jahren sehr intensiv darum bemüht, und es aufgrund vieler Hürden fallen gelassen.


    Mag sein, das da was geändert wurde, glaube ich aber bei der Schnelligkeit in Berlin eher nicht.

    Moin,
    habe seit 3 Tagen die Box von Tolltickets für" F " und " E " . Meine Kaufentscheidung ; Letztes Jahr , Rückreise Espana.
    Bei gefühlter Windstärke 10 - ? spuckte der Automat meine Plastikkarte derart resolut aus, dass diese vom Winde verweht wurde, und eine
    sofortige Suchaktion Gott sei Dank nach ca 5 Minuten erfolgreich war.
    Anmerkung : Es ist schon recht abenteuerlich in dem eingepferchten Gatter der Mautstation überhaupt auszusteigen.
    Ich hoffe das dies Erlebniss einmalig war.
    Wollen in kürze starten un die Sonne.

    Moin und Hallo Fantom,
    bestens reagiert. Hatte schon mehrfach solch dubiose Begegnungen. Ich bin da ( leider ? ) direkter und spreche den Dreckspatz
    in seiner ( Zitat Bernd P ) Wohn... unmissverständlich und unüberhörbar an.
    Oftmals hilft´s, : " Tschuldigung, total vergessen, noch nie zuvor ...usw als Ausrede.
    Der Gipfel war aber : Jeder Motor verliert Öl, und ein Tropfen davon ist schlimmer, wie ein paar Liter Grauwasser. Schließlich ist das
    ja kein Gift.
    Geht´s noch ?

    Hallo Moeppie,
    ich hatte dieses Problem auch schon mal in meinen Charisma. Der " Fehler " war darin begründet, das sich hier die " Abwärme "
    im oberen Gitterschacht gestaut hat, und nicht abgeführt wurde.
    Die Lösung : Beide Gitter ( unten und oben ) ausbauen, die Gaze sauber putzen, den Kamin mit Druckluft vorsichtig durchpusten, und
    nichts verbiegen o.ä.
    Bei mir hat´s dann wieder funktioniert. Man glaubt gar nicht, wieviel Staub.-Dreck sich hier ansammelt.
    Wichtig ist immer, das der " Kamineffekt " gewährleistet ist, um die Wärme abzuführen.
    Vielleicht hilft es bei Dir auch.
    mfg
    Bernhard

    Wieso Bad.-Württbg und Meck-Pomm ?
    Nach ca 50 Jahren " Schwobaländle " davon der überwiegende Teil " Selbst.-und Ständig " wurde es mal Zeit etwas neues zu beginnen.
    Wir leben ( urlauben ) seit einigen Jahren an der Elbe, und unsere Kinder / Enkelkinder in Bad-Württbg. So ergibt sich für uns, x mal im Jahr
    die Gelegenheit auf allen möglichen und unmöglichen Wege unser schönes Land zu bereisen.
    Wir finden immer wieder neue Ecken. Hier trifft das Sprichwort zu : warum denn in die Ferne reisen, ….

    Wir, meine Frau und ich, 60Jahre + / - , sind seit vielen Jahren begeisterte Wohnmobilisten. Angefangen : Bürstner, mehrere Hymer, Dethleffs, Concorde haben jetzt unseren
    Traum : Wohnmobil mit Auto an Bord - verwirklicht. Wir können Mitte September übernehmen :
    Morelo Palace Liner 95 GB auf MAN 12 250.
    Ich erhoffe mir im Forum den ein oder anderen Tipp, und werde gerne auch dazu beitragen.
    Mein Motto lautet :
    Der Kluge lernt aus allem, und von jedem.-
    Der Normale aus seinen Erfahrungen.-
    nur der Dumme weiß alles besser. :P