Beiträge von BruderDiogenes

    Kenwood DNR992RVS Multimedia Fahrzeuggerät – Einbau und Erfahrung


    Ich stand im letzten Jahr bei der Bestellung unseres neuen Palace (Iveco Daily) vor der Frage, welches Navi-Radio nehme ich. Morelo bot das Garmin Fusion Vieo 10“ an. Einen Reihe von Freunden und Bekannten waren aber mit dem Gerät nicht richtig zufrieden. Das abnehmbare Display ist zwar sehr schön, aber Schwächen beim DAB+ Radio, beim Apple Carplay und nach Updates ließen die Freude schwinden.

    Ich hörte, dass Kenwood Anfang dieses Jahres eine Weiterentwicklung des 10“ Multimedia DMX9720XDS (Klassenbestes Gerät in 2020) mit dem DNR992RVS mit Garmin Navigation in den Markt bringen wollte. Die Vorteile zusammengefasst: Produktinfo_DNR992RVS.pdf


    Die Eigenschaften haben mich überzeugt und ich habe mir das Gerät gekauft. Der neue Morelo Palace war serienmäßig mit einem 2-DIN Radio mit einfachen Funktionen ausgestattet.



    Leider ging ein 1 zu 1 Austausch nicht. Das lag daran, dass das DNR992RVS aus 3 Teilen zusammengebaut ist: Display, Übergangsmechanik für die Höhenverstellung und Neigung des Displays und 2DIN Hauptgerät.

    Daher habe ich aus 4 Metallwinkeln eine kleine Überbrückungskonstruktion gebaut. Ist aber kein Hexenwerk. Wenn jemand es nachbauen will, gebe ich gerne die Maße und weitere Bilder dazu.


    Ein kleines Problem wurde mit ein SD-Karten Extenderkabel gelöst. Da sich der SD-Schacht, der für Updates der Garmin Navigation benötigt wir am Hauptgerätbefindet und nach meinem Einbau nicht mehr zugänglich war, führe ich das SD-Karten-Extenderkabel ins Handschuhfach, so wie auch das USB-Kabel für das Gerät. Die elektrischen Anschlüsse entsprechen dem Standard; ggf muß noch ein Lenkradfernbedienungsadapter (z.B. ACV 42ctkenwoodlead - Kenwood Anschlusskabel für Lenkradadapter 42-XX-XXX 134,00 EUR) eingebaut werden. Das Display liegt mit seiner Hinterseite auf dem Mittelpanel auf. Ich habe die Kontaktfläche mit schmalem, dünnen Doppelklebeband abgedichtet.

    Serienmäßig und professioneller wäre ein längerer 2DIN Einbauschacht, der an die Mittelpanel des Palace von hinten an laminiert wird; dann muss man aber oberhalb im Einbauschacht einen kleinen Ausschnitt für die Übergangsmechanik des Kenwood Geräts machen. Vielleicht findet das Gerät auch Einzug in das werksmäßige Angebot der Womo-Hersteller.


    Nach den ersten 8 Wochen mit dem DNR992RVS kann ich das Gerät uneingeschränkt weiterempfehlen. Der DAB+ Empfang ist sehr gut, wie auch das Kanalmanagement. Apple Carplay läuft störungsfrei auch im Bluetooth Betrieb. (die Android-Auto Anbindung konnte ich noch nicht testen). Die 4 Kameraeingänge könne leicht gewechselt werden; Anzeige in Voll- oder Teilbild. Die Navigation im nativen Garmin-Mode, wie auch die Navi-Apps (Sygic, Copilot, Google Maps usw.) funktionieren gut. Bluetooth-Telefon ist ja heute Standard.


    Ich freu mich auf eure Erfahrungen und Fragen.


    Uli

    Der DAB+ Empfang, das Kanalmanagement und die Klangaufbereutung sind im Kenwoode DNR992RVS sehr gut. Auch die eigebaute Garmin Navigation wie auch Apple Carplay funktionieren gut. (Das gerät hat auch Android Auto; kann ich aber nicht testen, da kein Android Gerät vorhanden)

    VG

    Uli

    Ich habe mir nun die Standard Antenne und den Roof Adapter gekauft.

    Den Roof Mount habe ich auf dem Dach in der Nähe des Schlafzimmer-Heki montiert. (Morelo Palace 85L)

    Von dort habe ich das Kabel nach vorne übers Dach verlegt und in der Nähe der Radio-Dachantenne mit einer Dachdurchführung in den seitlichen vorderen Oberschrank geführt. Dort befindet sich auch der Starlink-Router-Netzteil. Er wird mit 230V versorgt.


    Das Originalkabel hat vorne am Router den Originalanschluss. Hinten habe ich es abgeschnitten und in einer

    Metz Connect 1309410003-E Anschlussdose E-DAT ind. 8(8) IP67 angeschlossen, die neben dem Roof Mount montiert ist.

    Das restliche Originalkabel wurde gekürzt und mit Metz Connect 130906-03-E Steckverbinder E-DAT Ind.8(8) IP67 verbunden.


    Zusätzlich habe ich ein flexibeles 20 Meter LAN Kabel mit entsprechenden Metz Connect Steckern verbunden: so kann ich dieses Verlängerungskabel an der Metz Dachsteckdose anschließen und die Antenne anschließen und auf dem Originalständer betreiben, wenn die Sicht für die Dachmontage nicht reicht.


    Die Antenne und der Ständer liegen in der Originalverpackung im Fach unter dem Heckbett.

    Die Antenne kann leicht und schnell durch das Schlafzimmer-Heki montiert und demontiert werden.

    Die Vorteile sind für mich:

    Eine Antenne mit der eingebauten beweglichen und nachführenden Funktion und dadurch bessere Empfangsqualität

    Zusätzliche Positionierung der Antenne auf dem Original-Antennnenfuß bei Empfangsstörung auf dem WOMO-Dach.

    Keine Kabelführung durch Fenster oder Türen

    Leichte Montage ohne Leiter usw.

    Kein Eingriff in die Antenne (Garantie)


    Viele Grüße aus Westfalen

    Uli

    Das Problem mit der sich drehenden Kolbenstange, kann man umgehen in dem man 2 Kantholzstücke unter den Teller legt. Man läßt ca. 5cm Abstand um mit einer Ratsche an den Bolzen zu kommen. Zuerst die Stütze soweit hochfahren, dass der Druck auf der Kolbenstange ein mitdrehen verhindert.

    VG

    Uli

    Ich habe in meinem Loft auch einen Dometic Gasgenerator ab Werk eingebaut. Nach mehreren Nachbesserungen bei der Fachfirma Schnabel in Erftstadt hat letztendlich der Morelo Service ein Time delay Relay eingebaut, das die Aufschaltung auf die Verbraucher um 1-5 Minuten verzögert. Derzeit sind 2 Minuten eingestellt und der Generator läuft gut. Jedoch ist der untere Teillastbereich < 1kw der kritischere, da kommt es manchmal zum Humpeln.

    VG

    Uli

    Hallo Silvio,


    vielen Dank für deine Erklärungen.

    Ich will das System als Festeinbau auf dem Wohnmobildach nutzen.

    Die größere Antenne soll mir zusätzlich Reserven geben.

    Ich brauche das System nicht während der Fahrt sondern auf den angefhrenen Stell- oder Campingplätzen oder beim Freistehen.

    Den Einbau plane ich im September; kannst du etwas zu den Liefrzeiten sagen?

    Vielen Dank!

    Uli

    Hallo Silvio,


    weißt du, ob man die Adv High Performance Dish auch mit dem Tarif Regional bestellen kann?

    Vielen Dank

    Uli

    Im neuen Magazin Stiftung Finanztest steht folgender Artikel, der für den einen oder anderen vielleicht interessant ist:


    Sim-Karten dürfen auch in den Router


    Mobilfunkanbieter dürfen ihren Kun­den nicht vorschreiben, einen Tarif nur mit Smartphone oder Tablet zu nutzen. So urteilte der Bundesge­richtshof (BGH) und kippte damit eine Klausel, die eine Nutzung mit kabelgebundenen Geräten wie Routern verbot (Az. III ZR 88/22). Der Verbraucherzentrale Bundes­verband (vzbv) hatte gegen den An­bieter Telefonica geklagt. Der hatte für seinen Mobilfunk-Tarif „O2 Free Unlimited" mit unbegrenztem Daten­volumen die Nutzung der Sim-Karten lediglich in mobilen End­geräten erlaubt. Für stationäre LTE-Router war das ausdrücklich verboten.


    VG Uli

    Morelo nimmt für den Wechsel der Aldeflüssigkeit:


    TAUSCH DER HEIZUNGSFLÜSSIGKEIT

    (alle 5 Jahre empfohlen – inklusive Arbeitszeit, Material, Entsorgung)



    HOME / LOFT

    332,08 €

    395,17 €

    PALACE / PALACE LINER

    392,00 €

    466,48 €

    EMPIRE / EMPIRE LINER

    406,98 €

    484,31 €


    VG

    Uli

    Hallo Lars,

    ich habe 2 Schaltpläne zum Thema RC-Tür in die Datenbank eingestellt.

    Das originale Tastenfeld und der innere obere Türschalter sind in einer Wechselschaltung verbunden. In diesenSchaltkreis kannst du einen weiterenWechselschalter (als Relais, gesteuertrt vom RFID System einfügen.

    VG

    Uli

    Wenn das WLAN-Angebot des Campingplatzes das Prtokoll "Captive portal" verwendet, geht es wohl mit WLAN-Routern nicht.

    Gruß

    Uli

    Ich habe übrigens eine Multisim und mich gewundert, warum keine Anrufe mehr auf meinem Mobiltelefon durchkamen. Der Router hat freundlicherweise immer abgehoben ;)

    Ansonsten sind die meisten Werkseinstellungen schon sinnvoll, so dass nur wenig konfiguriert werden muss.

    Diese Funktion kannst du beim Provider abstellen lassen

    VG Uli