Beiträge von Die Griesis

    Hallo,


    wir haben im Wohnmobil sowie Zuhause einen Zentral-Staubsauger und wir möchten diese auf keinen Fall vermissen. Mit dem Flexschlauch im Wohnmobil kommen wir in jede Ecke. Sehr Leistungsstark und wie WDA schon sagte, der feine Staub wird nicht zurückgeblasen und kein Staub wird aufgewirbelt. Man merkt deutlich, dass man weniger Staub in der Hütte hat. Von Beutellosen halte ich gar nichts. Der feine Staub kommt ungefiltert hinten wieder raus und lagert sich auf den Möbeln ab.


    Grüsse, Wolfgang


    Datenblatt kann ich mal bei meinem Lieferanten nachfragen.
    Hohe Ströme sind kein Problem. AGM kommen mit hohen Strömen besser zurecht wie Gel.

    Hallo Thomas,


    zu den Batterien kann ich was sagen.
    Das sind AGM Batterien von Intakt.
    Sind eigentlich sehr gute AGM Batterien. Die bauen wir in unserer Firma öfters in Insel-Solaranlagen ein. (Gartenhäuser). Bei einigen Kunden schon über 10 Jahre in Betrieb.
    Wegen der guten Erfahrungen in den Gartenhäusern habe ich diese vor 6 Jahren in mein WoMo auch eingebaut. Vom Gefühl her sind diese noch wie am ersten Tag.


    Grüsse, Wolfgang

    Hallo,


    bevor ich mein jetzigen Cruiser gekauft habe, habe ich einen anderen gebrauchten angeschaut. In diesem war eine Spülmaschine verbaut. In dem Schrank neben der Spülmaschine war ein Mischer eingebaut. An diesem Mischer konnte man die Wassereinlauftemperatur für die Spülmaschine einstellen. Ob das der Besitzer, oder von Concorde eingebaut wurde kann ich nicht sagen. Aber eine gute Möglichkeit ist das auf jedenfall.


    Grüsse, Wolfgang

    Hallo Thomas,


    auf meinem TGL 8.240 sind auch die 235 eingetragen. Das ist ja die 8,8 T Klasse.
    Es gab mal von MAN eine TGL 7,5 T Klasse. Bezeichnung 7.180 oder 7.220. Je nach Leistung. Soviel mir bekannt ist, hat diese Klasse die 225er Reifen.


    Grüsse, Wolfgang

    Hallo Georg,


    ich glaube nicht, dass der Kühlschrank heizt, sondern eher, dass er bei 230V nicht kühlt.
    Bestimmt ist das 230V Heizelement im Kühlsystem defekt. Solche Elemente habe ich bei Kunden schon zweimal getauscht.


    Grüsse, Wolfgang

    Hallo,


    so wie ich das erkennen kann sind das tatsächlich Dünnschichtmodule. Vermutlich CIS oder CIGS. Solche Module sind eigentlich besser wie Silizium-Module. Dünnschicht arbeiten bei diffusem Wetter besser. Der Temperatut Quotient ist auch kleiner und somit von Vorteil. Die meisten Dünnschicht-Module haben auch keine Lötstellen und sind Glas-Glas Module. Keine Glas-Folie. Allerdings benötigen solche Module etwas mehr Fläche weil die Leistung / m² kleiner ist.


    Grüsse, Wolfgang

    allerdings hat mir mal ein Stellplatzbetreiber verraten daß die Stromzähler an den Säulen frei justierbar sind......und keiner Eichpflicht unterliegen

    Das stimmt nicht. Sobald Strom verkauft wird, muss der Zähler geeicht sein.
    Ein Kunde von mir hat mal eine Klage verloren, weil er Strom aus ungeeichtem Stromzähler verkauft hat.


    Es wird halt niemand den Campingplatzbetreiber verklagen. Wo kein Kläger, da kein Richter.



    Grüsse vom Elektromeister Wolfgang

    Hallo,


    die Fa Zentrale Autoglas ist bestimmt eine gute Firma. Bei uns im Ort ist ein Busunternehmen. Da stehen ab und zu Servicefahrzeuge von Zentrale Autoglas. Obwohl das von Melle bis zu uns 530km sind. Das hat bestimmt einen Grund, warum der Unternehmer diese Firma holt.


    Grüsse, Wolfgang

    Hallo,



    außer Hawe Power gibt es noch andere Geräte. Ich war mal auf einen Nutzfahrzeugmesse. Da wurden jede Menge von den Dingern angeboten.


    Einfach mal Drehmomentwandler oder Kraftvervielfältiger in Google eingeben.


    Grüsse, Wolfgang


    Hallo,
    ich hab auch die ADAC Plus-Mitgliedschaft und mir wurde auch mündlich bestätigt, dass sich alle Leistungen in Anspruch nehmen kann, nur nicht den Abschleppservice.


    Grüsse, Wolfgang

    Hallo,


    ich werde kein Auto mehr Tunen oder Optimieren. Hab meine Erfahrungen gemacht und auch Lehrgeld bezahlt. Verschiedene Diesel PKW habe ich früher optimiert. Nach einer gewissen Kilometerleistung hatte ich bei allen Probleme. Entweder mit der Hochdruckpumpe oder mit den Einspritzdüsen.
    Sowas zu erneuern ist eine kostspielige Angelegenheit und niemand will die Kosten übernehmen.
    Jeder muss selber wissen was er macht. Soll sich aber auch nicht beklagen, wenn dann Reparaturen anstehen.


    Grüsse, Wolfgang

    Hallo,


    die meisten Sattelzugmaschinen fahren ohne Ersatzrad. Die haben gar keinen Platz dafür. Auf der einen Seite ist der Tank für Diesel und AdBlue auf der anderen Seite ist die Abgasreinigung. Zumindest gibt es in Europa einen sehr guten Reifenservice. Viele haben auch einen Reifenservicevertrag abgeschlossen.


    Grüsse, Wolfgang