Beiträge von Die Griesis

    Hallo Paul,


    dazu kann ich was sagen.
    Im CBE Sicherungsverteiler Kasten gibt es dazu einen Anschluss bzw. Klemme. Wenn man an dieser Klemme 12V anlegt, geht im CBE dieses Solarsymbol an. Dazu benötigt man aber einen Leberegeler, der so einen Ausgang hat. Die CBE Laderegler haben sowas. Von anderen Laderegler ist mir so ein Ausgang nicht bekannt.
    Vermutlich ist bei die ein anderer Laderegler eingebaut worden.


    Grüsse, Wolfgang


    Hallo Martin,



    hast du dein Fahrzeug schon mal gewogen?


    Abgelastet auf 7,5t kann ich fast nicht glauben.


    Mein Cruiser 890L wiegt Urlaubsfertig 8,1t.



    Wegen der Halterabfrage hab ich mal mit unserem Ordnungsamt telefoniert. Da bekam ich folgende Aussage: Bei der Halterabfrage ist es nicht möglich, technische Daten vom Fahrzeug abzufragen. Angeblich nur die Halteradresse und Art, Hersteller und Typ des Fahrzeugs. Somit kein Gewicht und weitere Ausnahmen und Genehmigungen. Deshalb sollte man bei einem Einspruch auch den Fahrzeugschein als Kopie dazulegen. Es soll einen Paragrafen dazu geben. Habe ich mir aber nicht notiert.


    Grüsse, Wolfgang

    Di grosse LiMa mit 120A habe ich soeben bestellt. War nicht so einfach. Bei einem KFZ-Grosshandel hat mir ein kompetenter Mitarbeiter weitergeholfen. Leider ist die LiMa lagermäßig nicht lieferbar und hat ca 4 Wochen Lieferzeit. Deshalb habe ich im Internet regergiert. Ein Agrarhändler hat eine am Lager. Die gleiche LiMa verbaut Fendt in Traktoren und Mähdrescher. Am Wochenende will ich diese einbauen und ab Dienstag geht es dann in Urlaub.


    Grüsse, Wolfgang

    Die Gegend ist traditionelles Urlaubsterrain der Ossis.Da machen auch die Leute Urlaub, deren Leben von der eigenen Stasivergangenheit geprägt wurde, die haben sich ja nicht in Luft aufgelöst. Hier haben sie die Überhand.
    Wir haben dort widerliche Szenen erlebt, die ich hier gar nicht vertieft schildern will - echte Stasimethoden leben weiter, solange diese Menschen leben.
    Für uns eine Gegend, die wir von der Festplatte gestrichen haben.

    Da fällt mir doch gerade ein guter Spruch ein den ich kürzlich gelesen habe:
    Die BRD wurde erfolgreich von der DDR übernommen

    Das kann ich nicht nachvolllziehen ?(

    Das hat mir auf Nachfrage bei Platzwart erklärt. Der Stellplatz ist an keinem Kanal angeschlossen. Es gibt zweierlei Entsorgungsmöglichkeiten. Grauwasser und Schwarzwasser. Beides wird getrennt gesammelt und getrennt von einem Entsorger abgeholt. Der Bodeneinlass endet in einem Erdtank zusammen mit dem Abwasser der Duschen und Waschbecken. Das Schwarzwasser wird in einem anderen Erdtank gesammelt. Und die Entsorgung ist nur über die Cassetten-WC-Entsorgung möglich.


    In dem Ostsee Waldparkplatz Basin hatte ich 2014 ein ähnliches Erlebnis. Als ich mit meinem Fahrzeug an der Anmeldung stand, hat sich auch eine riesige Menschentraube gebildet. Ich kam mir vor wie in Afrika mit den bettelnden Kindern. An der Rezeption wurde ich nach dem Wert des Fahrzeugs gefragt, und mir wurde erklärte, falls ich einen Fäkalientank habe, könnte ich diesen hier keinesfalls entsorgen. Den Wert habe ich natürlich nicht mitgeteilt. Aber die Frage fand ich schon frech. Die Menschentraube verfolgte mich bis zum Einparken. Kurz darauf kam ein Schweizer Expeditionsmobil. Dieses wurde sofort durch die selbe Menschentraube umstellt und ich hatte vorerst meine Ruhe.
    Scheinbar ist das bei diesem Stellplatz / Campingplatz normal.

    Ja, bei mir ist eine ISKRA Lima mit 90A verbaut.
    Als Leitung liegt eine 70qmm.
    Dann werde ich mal nach einer 120A Umschau halten.


    Grüsse und Danke, Wolfgang

    Hallo,


    jetzt hab ich mal ne Frage an die, die ihre Aufbauklimaanlage während der Fahrt betreiben. Was habt ihr für eine Lichtmaschine drin. Ich hab eine zweite LiMa für den Aufbau. Diese hat 90A. Die 90A langen nicht, um die Aufbauklimaanlage während der Fahrt zu betreiben. Zusätzlich wird noch Leistung aus der Batterie entzogen.
    Ich bin gerne bereit, eine grössere LiMa einzubauen. Aber was für eine? Welche Leistung hat den eure Lichtmaschine? Langt da eine mit 150A?


    Grüsse, Wolfgang

    Hallo,


    ich bin mit meiner Unterflurklima zufrieden. Es sind vier Ausströmer montiert. Über dem Küchenschrank, überm Esstischschrank, im Bad und im Schlafzimmer. Die im Bad und Schlafzimmer kann man verstellen und zumachen. Meistens mach ich den im Bad zu.
    Die Luft wird unterm Küchenschrank angezogen. Dadurch hat man eine gute Zirkulation.
    Ob eine Aufbau besser ist kann ich nicht beurteilen. Ich bin aufjedenfall mit meiner Unterflur sehr zufrieden.


    Grüsse, Wolfgang

    Hallo,


    wichtig ist nicht nur die Temperatur, sondern auch die Luftfeuchtigkeit. Eine Klimaanlage entfeuchtet ja auch. Selbst wenn Außentemperatur und Innentemperatur gleich sind, aber die Innenluft trockener ist, ist es schon angenehmer.
    In vielen Betrieben und Büros arbeitet die Klimaanlage nur 5C° unter der Außentemperatur. Aber um 20 – 30% trockener Luft. Das langt schon aus, dass es angenehmer und erträglicher ist.


    Grüsse, Wolfgang

    Hallo,


    ist aber bei meinem Concorde so ähnlich. In den Papieren Steht ein Leergewicht von 7335 kg drin. Mein erster Weg nach dem Kauf war auf die Waage. Die zeigte 6900kg an. Wie gesagt alles leer. Reisefertig mit Roller und vollen Tanks bringt mein Concorde 8100kg auf die Waage.


    Grüsse, Wolfgang


    Hallo,


    für ein Solarmodul gibt es Testbedingungen (STC). Mit diesen Testbedingungen wird jedes Solarmodul vermessen:
    Einstrahlung 1000 w/qm, Zelltemperatur 25°C.


    Jedes Modul hat auch einen Temperaturkoeffizient. Der liegt meistens beim Silicium bei -0,4%.
    Das heißt: Steigt die Zelltemperatut um 1K. Geht die Leistung um 0,4% runter. Bei sinkender Zelltemperatut steigt die Leistung natürlich. Deshalb hat man im Winter auch gute Leistungen.
    Somit hat ein 100Wp Modul bei 50°C nur noch 90Wp. (0,4%x25K=10). Bei 0°C 110Wp.


    Deshalb finde ich es wichtig, dass ein Modul hinterlüftet wird und halte eigentlich nichts von geklebten Modulen.


    Grüsse, Wolfgang

    In einer Dusche im Wohnmobil hat der Ablauf meistens sehr wenig Gefälle. Deshalb kann es vorkommen, dass das Wasser langsamer abläuft. Besonders wenn das WoMo etwas schräg steht. Dann steh ich tausendmal lieber auf einem Rost wie in einer Pfütze. Vorallem wenn das auch noch eine Schaumpfütze ist.


    Grüsse, Wolfgang

    etwa ein Zyklus alle 2 Jahre ???????
    hier hat sich Herr Philippi wohl gewaltig verzählt oder geschlafen


    grüße klaus


    Hallo,
    ich hab bei mir selber auch einen Philippi-Batteriemonitor eingebaut. Zum Zähler der Zyklen muss man einen Schwellwert für die Zyklentiefe in % eingeben. Wenn da ein kleiner Wert drinsteht, kommen natürlich auch wenig Zyklen raus. Ich selber habe bei mir 60% eingegeben.


    Grüsse Wolfgang

    Ist mir vor kurzem auch passiert. Auf der A8 kurz nach dem Parkplatz Scharenstetten bei Merklingen. Auch bergrunter. Tempomat auf 92 km/h. Geblitzt mit 96 km/h. Da über 7,5t musste ich leider zahlen. Trotz Beschwerde war nichts zu machen. Laut Auskunft am Telefon wird absichtlich an den Gefällstrecken geblitzt, weil dort die LKW oft auch schneller fahren. Für mich reine Geldmacherei.


    Grüsse, Wolfgang

    Hallo,


    jetzt muss ich doch mal was Nachfragen.
    Ich wollte auch mal Ammovit kaufen und einsetzten. Dazu war ich in einem Baywa Agrar Markt. Der Verkäufer war auch Camper und erzählte mir, dass Ammovit zwar den Geruch sofort bindet aber die Zersetzung erst so richtig nach 5 Tagen einsetzt. Da wir oft nur übers Wochenende fortfahren, war mir das ganze zu unsicher und hab es nicht gekauft.
    Was ist eure Erfahrung dazu?


    Grüsse, Wolfgang