Beiträge von Pfalzcamper

    USB Kabel ausgetauscht - jetzt fliesst der Strom, wie das Lämpchen an der HD zeigt. Ebenso hört man das typische surren der HD.


    Ansteuern kann ich die Inhalte trotzdem nicht, warum auch immer.


    Wie geschrieben: mit Stick kein Problem, mit HD kein Bild.

    Mal wieder eine laienhafte Beschreibung eines Problemes, bei der sich einige an den Kopf fassen werden, aber ich trau mich trotzdem mal...


    Unser Alphatronics hat sich verabschiedet (Einschaltknopf bekam keinen Strom mehr - wäre „normal“ laut Alpha).


    Da das Fahrzeug nächstes Jahr in Zahlung gehen soll und ich es ausdrücklich inklusive Alpha annonciert habe und gerade bei Alpha in der Nähe war, sollte sich ein Alpha-Männchen das mal anschauen, was er auch tat und danach bestätigte, dass es keine Ersatzteile mehr gäbe und die Reparatur € 150 kosten würde, „dafür bekommt man ja schon einen Neuen bei MM oder Uranus“.


    „Gut, dann will ich einen für euch für 150.“


    Entweder hat er meiner Argumentationskette geglaubt oder war so angenervt von mir, jedenfalls bekam ich meinen Alpha für 150 (Carthago-branded :D ).


    Aaaber: der Neue kann etwas nicht, was der Alte konnte: die Film-Festplatte mit Strom versorgen. Sticks nimmt er an und spielt auch den Inhalt ab, aber die HD nicht.


    Sprich, das Betriebsleuchtlein an der HD erhellt sich nicht.


    Es geht also nicht darum, dass er die HD erkennt, sondern es fliesst nicht genügend Strom durch.


    Kann man das irgendwie lösen? An der HD ist lediglich eine einzige Buchse, in die das USB Kabel kommt, das am anderen Ende in die TV Buchse kommt.


    Wenn es nicht anders geht, werde ich den Inhalt gesplittet von der HD auf USB Sticks überspielen, aber vielleicht weiss ja jemand von euch Elektrofachleuten einen Rat.

    ...oh yeah, hört sich ja gefährlich an...
    Wir wollen ebenfalls den Trollstiegen befahren... :rolleyes:

    War vor langer Zeit eine Herausforderung, jetzt sicher nicht mehr. Waren mit kleinem 7mt WoMo, aber auch mit 13m Gespann oben.


    Kleiner Tipp zwischen 15.06. und 15.08. (Bushochsaison): vor 09:00h hochfahren und nach 17:00h runterfahren.


    Da Bustouristen sich erst gegen 09:00h (Frühstück im Hotel) nähern und um 18:00h wieder im Hotel sein wollen (Abendessen Halbpension).


    „Feinde“ macht sich, wer in den Ausweichbuchten Fotostops einlegt.

    So blöd es klingen mag, aber wir verderben auf unseren Rundreisen trotz 20.000-25.000 KM pro Jahr die CO2 Bilanz eher durch die täglich 3 Steaks als durch den Diesel.


    Umweltfreundlich ist niemand, der ein WoMo mit 2-5 Personen durch die Gegend fährt.


    Wer fliegt, erst recht nicht.


    Busreisen muss man mögen. Sind sicherlich die umweltfreundlichste Urlaubsform.


    Mobilheime / Ferienwohnungen / Hotel / Zelten - auch umweltverträglicher als WoMo-Urlaub, aber auch hier gilt: wer‘s mag.


    Wenn man sich klar macht, dass man zur Sparte Umweltverpesster zählt und dafür zum Ausgleich etwas auf die Waagschale legt (zB die schon angesprochenen Südfrüchte im Winter etc), sollte man seine persönliche Bilanz ruhigen Gewissens ausgleichen können.

    @Georg


    Bei DER Iveco Werkstatt, die du wahrscheinlich aufsuchst, würde ich mir auch keine Hoffnung auf Kulanz machen.


    Habe selbst schon meine Erfahrungen machen dürfen. Zylinderkopfdichtung 1 Monat „zu spät“ (in Bezug auf Gewährleistungsgrenze) kaputt gegangen. 1/3 der Kosten wurde übernommen.

    Was die Gurtlänge angeht: haben wir durch 10cm Gurtverlängerung aus dem Zubehörhandel schon vor 150.000 KM gelöst (€ 20).


    Was die Qualitätsanmutung und After Sales betrifft, hat mir dieser Thread insofern weitergeholfen, dass ich mir weder bei MO / CO / NM Sorgen machen werde, das FALSCHE Produkt zu kaufen.


    Denn die (berechtigten) Reklamationen halten sich bei diesen 3 Marken die Waage (NB vielleicht etwas abgeschwächt zu den beiden anderen).


    Die Reklavielfalt und -häufigkeit stellt für mich aber kein Phänomen dar, sondern ist in dieser Preisliga völlig normal.


    Wer sich ein Budgetmobil vom Discounter kauft ist grundsätzlich schneller zufrieden als jemand, der 250k aufwärts auf den Tisch legt.

    Kann es zu Problemen führen, wenn ich an das 802 einen zweiten Monitor anschliesse, damit ich auf einem dauerhaft das Navibild habe und auf dem anderen dauerhaft das Bild der Rückfahrkamera (als Rückspiegel)?

    Die Antwort die ich von Iveco habe, bis 15 Monate nach Zulassung, danach nicht mehr. Haben 3 Varianten.

    Unsere Iveco Vertretung gibt 18 Monate an. Danach nicht mehr möglich.


    Ist aber keine echte Verlängerung der bestehenden, sondern eingeschränkt.


    Kosten liegen bei etwa € 1.000 pro Jahr.