Räder auswuchten mit Auswuchtpulver Easy Balance

  • Bei unserem Mercedes Atego 1530 mit Alufelgen wurden die beiden Vorderräder in 2023 auf Empfehlung des Reifenhändlers mit dem Auswuchtpulver Easy Balance ausgewuchtet.

    Das sei bei LKW üblich und empfehlenswert. Wir kannten bis dato nur Auswuchtgewichte, die an der Felge montiert werden.

    Nun hatten wir beim Überprüfen des Reifenluftdrucks in Spanien an beiden betreffenden Reifen zu unterschiedlichen Zeitpunkten folgendes Problem: beim Abnehmen des Luftdruckprüfgerätes zischte die im Reifen befindliche Luft kontinuierlich und erheblich aus dem Ventil heraus.

    Dies konnte zunächst weitestgehend gestoppt werden durch das Aufschrauben der Ventilabdeckkappe.

    Wir haben sofort das Mobil vorn per Hubstützenanlage angehoben, damit das Fahrzeug nicht

    auf einem evtl. Platten Reifen steht.

    Durch Austausch der Ventileinsätze mit entsprechendem Werkzeug -beides hatten wir uns vor Ort besorgt - und wieder Auffüllen des Luftdrucks konnten wir das Problem auf unserem Campingplatz beheben.

    Uns stellt sich die Frage, ob die beiden Ventileinsätze durch den Einsatz des Auswuchtpulvers defekt geworden sind? In den vielen Jahrzehnten, in denen wir intensiv mit verschiedenen Fahrzeugen unterwegs waren, haben wir glücklicherweise eine solche Situation noch nie erlebt, hatten aber auch bis dato kein Auswuchtpulver im Einsatz.


    Wie sind Eure Erfahrungen zum Thema Auswuchten?


  • Wir haben bei unsern MAN TGL auch Wuchtbulver in den vorderen Reifen, es gab aber noch nie Probleme mit hängenden Ventilen dadurch.

    Einfach den Luftanschluss schnell vom Ventil abnehmen, vielleicht waren die Ventile nur verklemmt.


    Mit freundlichen Grüßen Ronny

  • Danke an Ronny13er und Jürgen. Wir werden jetzt die Ventileinsätze mit Filter einsetzen und hoffen, dass es auch bei uns gut funktionieren wird.

    Freundliche Grüße Susanne und Peter :-)) :thumbup: