Victron Bluetooth Anzeige

  • Servus,


    nachdem ich ja 3 neue MPP Laderegler von Victron bekommen habe, habe ich entdeckt, das es Smartregler mit Bluetooth sind. Sehr schön, jetzt kann ich auch alle einzeln abfragen. Nur gibt es die Möglichkeit, alle zusammen und auch die Multi3000 zu vereinen, ohne gleich einen riesen Aufwand zu betreiben.

    Der Köster/Seitz Akku läßt sich ja per W-Lan abfragen, was mir persönlich schon viel gibt. Leider hängt sich nach dem letzten Update das Modul öfters auf und ich muss es von Hand resetten oder am nächsten Tag hate auch von alleine wieder Lust zu funtzen...


    LG Hartmut

    Grüße Hartmut und Ingrid


    Auch Alt kommt an und es dauert noch nicht mal länger :D

  • Hallo Hartmut,


    bei mir hängt sich das WLAN-Modul auch so im 14-tägigen Rhythmus auf und muss dann mit einem Hardreset wieder gestartet werden.


    Herr Köster kennt das Problem und hat mir mitgeteilt, dass an einer Problemlösung gearbeitet wird. Bei der Entwicklung ist man wohl nicht davon ausgegangen, dass es dauerhaft eingeschaltet bleibt.


    Gruß HaJo

  • Hallo Hartmut, die Regler kann man zusammenschalten, du kannst mit den 3 Smart reglern auch ein Netzwerk aufbauen über das Smart Network in Victron Connect. Ich habe bspw. über Smart Network den BMV 712 mit dem Victron Regler vebunden und dieser überträgt die Ströme sowie die Volt direkt vom Akku an den Regler. Funktioniert zuverlässig und gut.


    Holger


    PS: für den Multi 3000 benötigst du den smart Dongle. Der lässt sich aber nicht mit anderen Geräten teilen/kombinieren.

    Der zeigt bei mir halt alle Ströme usw. über Victron Connect an. Wenn man allerdings das Victron Color Control hat ist der Dongle eigentlich überflüssig