Beiträge von willi_chic (klaus)

    ein Booster ist nichts anderes als ein DC/DC Wandler, der die von der Lima gelieferte Spannung anhebt
    Der Ladestrom in die Bordbatterie hängt ab von der Spannungsdifferenz Lima -> Batterie, d.h. je höher die Ladespannung ist desto mehr Strom fließt


    Wenn die Lima 14,5V liefert, gehen auf dem Weg zur Batterie schon mal rund 1V an Spannungsabfall auf der Leitung verloren, sodaß dann halt nur noch 13,5V an der Batterie ankommen
    die bräuchte aber jetzt im Herbst 15V um voll geladen zu werden. Leiterquerschnitt erhöhen hilft in diesem Fall nicht viel weiter


    also setze ich einen Booster ein, und hebe damit die Ladespannung auf 16V an und schon fließt genügend Strom. Dieser Strom wird jetzt allerdings durch das Leistungsvermögen des Boosters limitiert. Pustet eine ordentliche Lima mit hoher Spannung 80A in eine teilentladene Batterie, so sind es mit Booster dann halt nur dessen 40A. Dafür hält der Booster dies bis knapp zur Vollladung


    ich habe mit diesen Dingern bereits 2008 experimentiert https://www.wohnmobilforum.de/w-t27014,start,15.html (Beitrag Gast vom 15.7.08), und letzten Endes darauf verzichtet
    ich habe damals empfohlen vor Einbau eines Boosters erstmal die Lima-Spannung zu messen, viele Ducatos kammen zu dieser Zeit nur auf knapp 14V, während unser Iveco bei 14,4V lag


    Das Bild zeigt die Spannungslage eines 240Ah Gel mit 200W Solar, 5 Tage freistehend am Skilift, und damit war klar daß ich keinen Booster brauche


    grüße klaus

    nein, das sind (zumindest) nicht die richtigen Fakten.....


    back to the roots:


    H. Reimann sen. hat Concorde noch zu Lebzeiten an Fam. Kühne verkauft, mit H. Reimann jun. als Geschäftsführer
    die Kühne-Family hatte nicht besseres zu tun als Sohn und Tochter in die Geschäftsleitung zu entsenden, und die daraus resultierenden Spannungen führten zur Trennung. Mit dem zusätzlichen Kapital von HTP konnte Morelo komplett neu gegründet werden. Die Investition in Grund, Gebäude, Ausstattung wurden getätigt bevor ein einziges Mobil verkauft war, wer will kann das Volumen ja für sich mal abschätzen. (HTP ist übrigends seit geraumer Zeit nicht mehr direkt im www vertreten)
    HTP hat dann Knaus aus der Insolvenz geholt, was mit Sicherheit die Bezugsbasis von Morelo gegenüber Zulieferern verbessert hat
    H. Reimann ist nebenbei heute im Vorstand von HTP


    bitter getroffen hats Concorde
    Neben dem Aderlass an know-how haben sich die Marktverhältnisse wesentlich verschoben, und die Audax-Gruppe (Fam. Kühne) würde mich als Investor nicht überzeugen https://www.northdata.de/Audax…e+GmbH,+Leipzig/HRB+26236, insbesondere die laufend wechselnden Beherrschungs- und Gewinnabführungsverhältnisse machen mir da wenig Mut
    Ich bin überzeugt, hätte Fam Kühne sich wie HTP bezüglich Einmischung in die Geschäftsleitung verhalten, gäbs heute kein Morelo


    was die Zukunft angeht, wirds Concorde weiter geben, jedoch als Oberklasse in der Carthago-Gruppe (der H. Schuler macht m.E. einen guten Job), was die Details bei Hymer betrifft bin nicht mehr so auf der Höhe seit die nicht mehr an der Börse sind, und das Konglomerat im Einzelnen zu verfolgen ist mir zu aufwendig


    grüße klaus

    Hallo Frank,


    da brauchst Du kein Relais...ich vermute eher daß das Signal "Toilette Voll" vom Bus-System kommt


    einfach den Punkt bei "Toilet Motor Red" über einen Schalter/Taster an PLUS legen, und schon hast Du die Mimik überlistet
    ich werde mir den Schalter hinter die Klappe Wasserversorgung legen, nur von außen erreichbar, damit der nicht zu oft betätigt wird


    grüße klaus

    Der Markt an gasbetriebenen Generatoren ist überschaubar....ich weiß von diesen:


    1. Honda EU10i auf Gas umgerüsteter kleiner Benziner, 1kW für rund 1500.-
    2. ecoenergy TG480, kleiner 2-Taktmotor mit 12V-Generator, wurde vor 7-8 Jahren von Gasperini Self Energy auf den Markt gebracht, konnte sich nicht durchsetzen und wurde von Teleco übernommen. Ich hatte mich mal dafür interessiert, war mir aber zu laut (ein Honda Benziner ist meines Erachtens deutlich leiser) 0,30 kW für 3000.-
    3. Energy 812G von Teleco, 12V mit rund 1 kW für 3300.-, vermutlich leiser als der TG480


    ich würde zum Honda greifen:
    220V, bewährte Technik, leicht, preiswert, keine Einbaukosten


    grüße klaus

    ich hab mir die ZV von RV Tech nachgerüstet


    mein Rat:
    1. vor Bestellung die Kabelwege durchdenken, dann läßt man es evtl
    2. falls man dann doch bestellt, mit H. Nosper absprechen daß gleich Kabel mit 8 m in einem Stück geliefert werden
    da schneidet man dann einen Stecker ab, zieht das blanke Ende durch das Womo, schneidet passend ab und lötet den restlichen Schwanz wieder dran. Erleichtert die Arbeit ungemein


    grüße klaus

    Ich habe nach der Übernahme des Neuen allein im ersten Rutsch 14 Tage vor den Werkstoren verbracht....

    sorry, aber warum hast Du den Neuen dann überhaupt übernommen?


    nach meinem Verständnis gibt es keine "Übernahme" sondern eine "Abnahme"


    das heißt man geht im Werk/beim Händler Funktion für Funktion durch, und hakt ab. Ist für den Händler vielleicht lästig daß dann Wasser im Tank sein muß, eine Gasbuddel angeschlossen werden muß....


    wenn alles ok ist, gibts Unterschrift und das Geld fließt
    wenn nicht, gibts einen neuen Abnahmetermin. Mag unbequem sein, erspart aber wochenlang vor dem Werkstor zu kampieren


    und wenn man dieses Procedere schon vor Unterschrift unter den Kaufvertrag klarstellt gibts auch keine Mißverständnisse


    grüße klaus

    Da Morelo noch recht jung am Markt ist, gibt es wohl keine wirklichen Langzeiterfahrungen damit.
    Wie sieht es denn bei den Mitbewerbern in der Kategorie aus, läuft so eine rollende Eigentumswohnung 15, 20 oder 50 Jahre?

    Morelo ist seit Beginn 2011 auf dem Markt
    Was Langzeiterfahrung angeht würde ich auf den Concorde Charisma C1 zurückgreifen, der vor 20 Jahren entwickelt wurde
    Der Morelo Palace ist eine konsequente Weiterentwicklung der C2 Baureihe von Concorde, weil von den gleichen Konstrukteuren entwickelt, gleiche Bauweise, gleiche Komponenten.....


    wie lange so ein Rollklo läuft?
    entscheidende Kriterien dürften Wasser und Rost sein, liegt also sehr stark in der Hand des Besitzers. Wenn beides nicht zuschlägt, 20 Jahre mit Sicherheit


    Den Motoren gebe ich gerne + 250.000 km, paßt also in die 20 Jahre


    bei 50 Jahren dürfte sehr wahrscheinlich der Gesetzgeber die limitierende Größe sein


    grüße klaus

    Hallo,


    hat jemand Erfahrungen mit Sonnenschutzfolien für Seitz-Fenster an der Fahrzeugseite?
    mir geht es weniger um Sonnenschutz, mehr um Sichtschutz


    im Netz habe ich diese Anbieter für Kunststoffglas gefunden:
    https://www.velken.de/sonnensc…-fuer-kunststoffflaechen/
    http://www.sunox.de/sonnenschu…las-folie-kunststoffglas/


    Sorgen machen mir
    - Verträglichkeit allgemein
    - Wärme (was passiert wenn sich die Scheibe in der Sonne aufheizt -> Verformung?)


    Dometic sagt ja daß man die Hekis nicht mit geschlossener Verdunkelung wegen Hitzestau in die Sonne stellen darf


    grüße klaus