Beiträge von Heiko

    Hört doch bitte auf, diesen Unfug hier zu verbreiten. Nochmal. Solche Sätze:


    „Damit stehen etliche Wohnmobile unter Verdacht, die gesetzlichen Grenzwerte für Abgas nicht einzuhalten", erläutert Dr. {x,y,z}, Rechtsanwalt und Partner der auf Verbraucherrechte im Abgasskandal spezialisierten Kanzlei {x,y,z}.


    ....sind keine faktischen Informationen, sollen Wohnmobilbesitzer verunsichern und zur "kostenlosen Erstberatung" motivieren. Man könnte auch WERBUNG dazu sagen ;)

    Hallo zusammen!

    Danke für den Erfahrungsbericht zu Euren ersten drei Monaten mit dem Palace. Da sind so viele Parallelen zu unserer Situation und so will ich gerne mal eine zweite Meinung neben dran stellen.

    Unser Palace ist auch ein Modell 21 und wurde im November von uns im Werk abgeholt, also um den Dreh herum gebaut wie Eurer. Wir hatten zuvor einen Integrierten (Carthago E-Line, 4,8 t.) auf Ducato-Basis und der Dreiliter Maschine mit 180 PS und Vollluftfederung. Ich war lange Jahre eigentlich sehr zufrieden mit dem Ducato-Fahrwerk – bis ich einen Morelo auf Daily probegefahren bin.


    Unser Palace 90 LS hat ebenfalls wieder Vollluftfederung und Active Air, allerdings keinen „wilden Axel“. Und ich muss sagen dass ich total begeistert bin von dem Fahrverhalten. Vielleicht liegt das auch am Erwartungsmanagement. Bei 7,5 t, der Drei Liter Maschine mit 210 PS und dem Drehmoment hatte ich auch keine agilen Fahrleistungen erhofft. Trotzdem komme ich mit Anhänger und PKW noch jeden Berg hoch. Und zum Fahrwerk komme ich zu etwas anderen (subjektiven) Einschätzungen. Ich liebe es mit dem sanften und superkomfortablen Fahrwerk dahin zu cruisen. Die Wankneigungen beim Überholen von LKWs und im Kreisverkehr sind für mich kaum wahrnehmbar – ganz im Gegenteil zu unserem Carthago den wir vorher hatten.


    Laute Geräusche während der Fahrt – und da sind wir beim Thema Mängel – haben wir auch im vorderen Bereich. Diese kommen bei uns aber – da bin ich mir zumindest relativ sicher – vom rechten Außenspiegel und von einer Wange eines Seitenschranks.


    Wir haben Mitte April im Servicecenter einen Termin an dem unsere Mängelliste (ca. 30 Positionen) abgearbeitet wird. Auch hier wieder eine Frage der Erwartungshaltung. Bei der Komplexität unserer Fahrzeuge halte ich es für nahezu ausgeschlossen, ein Fahrzeug zu bekommen welches mängelfrei ist und bleibt. Wir haben also mit Mängeln gerechnet und so sind wir da erst mal ganz unaufgeregt, sammeln die Punkte und melden sie brav – so wie es in den AGBs drin steht.


    Ich finde es hilft zumindest nicht, das Kind mit dem Bade auszuschütten. Uns ist wichtig, wie Verkäufer und Hersteller mit der Mängelbeseitigung umgehen. Da können wir uns bis jetzt nicht beklagen und ich hoffe dass das auch so bleibt. Und unseren Palace wieder hergeben? Auf keinen Fall! Wir lieben dieses Fahrzeug – auch wenn es (noch) diverse Mängel hat ;)

    Wer sich den Spaß machen will, soll einfach mal alle Sätze in dem Artikel streichen, die im Konjunktiv verfasst sind. Und? was bleibt übrig? Genau, nichts.! Ist wieder so ;) eine Unterstützungsaktion für hungerleidende Abmahnkanzleien.

    Auch wenn hier so gar kein Feedback der Themenstarterin kommt, hier noch eine Ergänzung was die Unterbringung des Zubehörs für den Dyson anbelangt. Diese Zubehörhalter gibt es für kleines Geld und der Abstand zwischen den Einlegeböden und der Schranktür beim Morelo ist ausreichend für die gängigen Aufsätze.


    Wer hat hier Erfahrung mit Apple-Software?

    Hallo Klaus,

    ich hatte im letzten Fahrzeug auch den Versuch gemacht mit dem iPad zu navigieren. Ging über Google Maps eigentlich auch sehr gut. Allerdings ist mir das iPad in Irland dann ausgestiegen - irreparabel. Im Apple Store hat mir der freundliche Mitarbeiter bestätigt, dass das iPad im Dauerbetrieb als Navi nicht so geeignet ist - insbesondere bei Sonneneinstrahlung wird das Gerät dann ziemlich heiss. Das kann bei den neueren Geräten aber auch ganz anders sein.

    Heiko


    Welchen Kompressor Kühlschrank verbaust du? Den 177ltr. Kompressor? Falls ja, was verbaust du darüber? Wieder einen Gasbackofen oder baust du eine Mikrowelle ein?

    Das ist der 177 Liter Kompressor. Sieht genauso aus, ist aber ein paar Zentimeter höher. Jürgen Steitz will versuchen den vorhandenen Backofen drin zu lassen. Zum schmoren ist der eigentlich nicht schlecht und für die Brötchen haben wir den Air Fryer. Falls das nicht geht, kommt da evtl. eine Schranktür hin - wenn Morelo mir so etwas anfertigt. Wir werden sehen.

    Hallo Bernd,

    wir haben Anfang Mai einen Termin bei Steitz in GG um genau diesen Umbau vornahmen zu lassen. Erfahrungsbericht folgt :-))

    Wenn er so leise ist wie die neuen CFX3 Kühlboxen, bin ich zufrieden. So eine läuft seit letzte Woche in der Heckgarage und ist im Schlafzimmer darüber definitiv nicht zu hören.

    ...dass er die Handbremse nicht abrupt hochreißt, sondern schön langsam zieht. Hat geklappt

    Moin Klaus,

    ich glaube es geht um die elektrische Feststellbremse die in den neuen Dailys verbaut ist. Da ist nichts mit "langsam ziehen"