Beiträge von erisun

    Hallo Uwe

    Hast du schon geeignete Drucksensoren gefunden für dein Vorhaben, würde mich interessieren?

    Ich habe an meinen Wasserbehälter 4 Stück im Verbund (hinter der Werkstatt) , ein Rohr an der Saugleitung der Pumpe abgehend senkrecht nach oben. Dort sitzen dann Ultraschallsensoren drauf mit einem ESP und einer Minianzeige. Der ESP sendet per WLAN seine Werte dann über das MQTT Protokoll an meinen Server. Somit ist eine günstige Standanzeige möglich.

    Aber ich muss dir recht geben, nicht viele Standanzeigen können verwendet werden. Die Ultraschallvariante wird wahrscheinlich nicht im Womo funktionieren. Die Ultraschallsensoren müssen ausreichend belüftet werden da sonst ein Tropfen vor dem Sensor schon ein falsches Ergebnis liefert , eintauchen im Wasser dürfen sie auch nicht.

    Also wird wohl die alt bekannte und verlässliche Druckmessung am besten sein.

    Was war denn nun am Ende der Grund für den Ausfall?

    Ja das konnte mir keiner sagen, jedenfalls hatte das Teil schon länger iwie einen Fehler. Die Aussentemp. Anzeige war auch immer sporadisch mal weg, mal hatte die Minusgrade mal 15 Grad Plus angezeigt. Da dachte ich noch das es der Temperaturfühler ist.

    Heute war ich dann in der Werkstatt und die haben das Teil gewechselt. Siehe da jetzt zeigt auch die Aussentemp. Anzeige wieder einen normalen Wert an und alles andere ist auch wieder im Limit.

    Hallo Dirk

    Deine Config sieht interessant aus. Ein reines Android ist natürlich besser wie die Geräte mit "Hilfsandroid" wo eine Menge verbogen ist.

    Im Carthago hatte ich auch ein reines Android verbaut. Das erste war ein Xomax 2 DIN was überhaupt nicht funktionierte, hatte das auch 1x ausgetauscht, war aber weiterhin nicht befriedigend.

    Das 2. war ein Pumkin 2 DIN, das war in 5 sec. gebootet und hatte mich quer durch Europa immer verlässlich geführt mit Google Apps und Offline Navigon.

    Man muss natürlich Abstriche machen mit dem Arbeitsspeicher, mit 4 GB sind nicht sehr viele Apps gleichzeitig ausführbar. Da kam das Pumkin auch schnell an seine Leistungsgrenze.

    Was mir aber sehr wichtig war, ist der Drehregler zum Lautstärke verstellen. Der Xomax hatte das vorher nicht, es war sehr schwer während der Fahrt hier über das Display die Lautstärke einzustellen.

    Ansonsten war ich mit dem Pumkin sehr zufrieden und würde jeder Zeit wieder auf ein reines Android Radio umbauen..

    Daher ist deine Lösung schon mal für mich interessant.

    Vielleicht hast du ja schon Erfahrungen sammeln können mit dem Gerät, verhalten beim Fahren wenn es ein wenig gefordert wird, sowie Lautstärke einstellen usw. Bin mal auf dein Feedback gespannt.

    Thomas, habe mir schon 10m Senklot besorgt :ironie:

    Habe schon verstanden, war gestern aber Vorsorglich noch einmal Frischwasser tanken und Abwasser entleeren. Sollte bis Sonntag reichen.


    Dirk, ich will jetzt nicht zuviel herumexperiementieren und bin zufrieden das die wichtigsten Elemente funtzen. Werde so meinen Urlaub bis Sonntag mit der derzeitlichen Einstellung absolvieren und das neue CBE ist laut meinem Händler bestellt und wird verschickt.


    Was nicht geht:

    1. Keine Anzeige auf dem CBE

    2. Sat Anlage fährt nicht aus, geht also nicht

    3. Markise Beleuchtung funzt nicht

    4. Radio, geht nicht an, kann man aber bestimmt ändern

    Das ist erstmal soweit alles was mir bisher aufgefallen ist.


    Aber Danke an alle für die schnelle Hilfe und das Arrangements mir zu helfen.

    Aber iwie ist der Platz hier scheinbar verhext. Hole ich das E Bike aus der Garage und will losfahren, vorne Plattfuss. Mal sehen was noch alles passiert. :kaputt:

    Dirk, habe den Stecker gezogen am DS470-HY und am CBE. Jetzt wieder aufstecken, bin gespannt.

    Sah erst gut aus, nach 2 min fing er wieder an Licht EIN /AUS schade.

    Hallo Uwe,

    Ich glaube nicht das da ein Schalter klemmt. Hatte jedenfalls alle schon mehrfach nacheinander mehrmals gedrückt. Sind aber auch iwie Taster und manchmal bleibt das Display auch in einem Modus hängen, der scheint aber iwie vom Display selber ausgesucht worden zu sein.

    Den Stecker für das Kontrollpanel in der DS 470 findest Du auf der linken Seite, 2 von oben, 6Pins, schwarzer gerader Stecker

    Hallo Dirk


    Den Stecker oder das ganze Panel hatte ich schon abgezogen, 30 min ohne Strom gelassen und wieder angesteckt. Das Ergebnis bleibt immer gleich, Mäusekino.



    Thomas,


    mit Herr Kunze habe ich gesprochen, er meinte das auch das Display defekt ist und ich das tauschen sollte. Mit der SOS Sicherung kann ich ruhig meinen Urlaub weitermachen. Es stellt kein Problem da, auch wenn das Panel defekt ist.

    Also werde ich weiter meinen Kurzurlaub machen. Die Ersatzbeschaffung ist in Auftrag und ich hoffe das das Thema bald wieder vom Tisch ist.

    Habe ein kurzes Video gemacht von der CBE, somit kann sich jeder vorstellen wie das Mäusekino seinen Status von allein wechselt. Sieht interessant aus wie die CBE im Schnelldurchlauf alles durchschaltet. :/


    20200226_120155.mp4



    werde dann heute versuchen in Polch bei Herrn Kunze anzurufen, mal sehen ob der noch eine versteckte Kombination hat wie man das Teil wieder bändigen kann.

    Wolfgang, genau so ist es. Es funzt alles soweit, das einzige was nicht geht ist die Aussenbeleuchtung also die von der Markise. Ist aber nicht Lebenswichtig.

    Alles andere wie gesagt geht.

    Hallo Wolfgang

    OK, danke für deine Info. Ich denke das es jetzt nicht so schlimm ist mit den Einstellungen. Habe eh jetzt nur die Pumpe ein oder aus gemacht und die Kontrolle der Wasserstände und Batterien ist auch nicht mehr sichtbar. Aber damit kann Ich temporär leben.

    Hallo Thomas

    Ich hatte versucht in Polch anzurufen, war wahrscheinlich etwas zu spät. Das werde ich morgen nochmal versuchen. Danke für die I fo und Telefonnummer.

    Hallo Thomas

    Ich habe ja Zeit auf meinem Campingplatz und schon Wunde Ohren vom Telefonieren.

    Habe meinen Händler informiert und ihm die Analyse der Werkstatt mitgeteilt das das CBE defekt ist. Der schickt einen Händler in meiner Nähe eine neue CBE zu und die bauen das Teil dann ein.

    Die Frage ist für mich wielange kann ich in dem derzeitigen Zustand bleiben, also mit der Brücke?

    Hallo Viktor

    Ob das Serie ist kann ich dir nicht sagen, aber es ist in der Garage im Elektroblock.


    Da wo die Sicherung leuchtet ist die SOS Sicherung.

    Hallo an alle

    Wir machen gerade ein paar Tage Urlaub, oder wollten es machen und haben hier jetzt ein Problem.

    Unsere CBE PC 380-HY hatte heute früh ein Eigenleben entwickelt. Das Licht ging an und aus, dann war das Display plötzlich im Durchlaufenden Modus. Also das Display hatte alles mal irgendwie angezeigt.

    Was habe ich bisher getan.

    Display ausgeschaltet und wieder an,

    Display alle Stecker abgezogen 30 min gewartet und wieder alle Stecker angesteckt

    Über Taste Programm versucht was einzustellen - hierbei istaufvefallen das bei jedem Tastendruck der Lichttaster mal an und dann wieder aus ging

    Das hatte alles nichts gebracht gleiches Problem wie am Anfang

    Jetzt habe ich das CBE ausgeschaltet und eine 20A Sicherung in den SOS Steckplatz geschoben, so nun geht wieder alles bis auf die CBE.

    Wilange kann man das so betreiben?

    Kann der Fehler auch noch woanders liegen oder wenn es die CBE ist muss die bei einem Austausch neu programmiert werden.?

    Vieleicht hat ja einer noch eine andere Idee oder ähnliches hinter sich.

    Hallo Manuela und Walter

    Ein herzliches :welcome: aus der Uckermark. Schön das ihr jetzt Arbeitsbefreit Reisen könnt, wir haben leider noch ein wenig vor uns. Aber wir nutzen jede Gelegenheit um rauszukommen und ein wenig auszuspannen. Machen gerade 1 Woche Plau am See Urlaub. Wetter ist egal, einfach raus. ;):thumbup:

    Wünsche euch weiterhin viel Spaß und auch tolle Touren

    Hallo Andrea und Leo

    Auch von uns ein herzliches :welcome: aus der Uckermark.

    Alte Hasen sind immer gerne gesehen, hoffen auf viele Beiträge und tolle Bilder.

    Unser NiBi ist seit Dienstag in der Werkstatt. Die Teilebeschaffung gestaltete sich etwas hakelig, dazu kamen noch einige Irrwege aber nun ist ja alles vor Ort.

    Was nicht gedacht hätte, aber auch unsere Flexscheibe hat einen langen Riss und mehrer kleine am Wandlermitnehmer so das ich damit vieleicht nach Aussage vom Werkstatt Meister 5 -10.000 km gekommen wäre. :cursing:

    Toll das dieser Beitrag hier im Forum steht, sonst hätten wahrscheinlich noch mehrere Kapitale Getriebeschäden gehabt.

    Wer jetzt noch unentschlossen ist, den kann ich nur raten ---> ab zur Werkstatt zur Kontrolle.

    Unser NiBi hat jetzt 65000 km auf der Uhr und ist Baujahr 12/2015 als Orientierung. Wobei es andere ja auch schon früher ereilt hat.