Beiträge von Leo.G

    Da gibt es auch noch eine Alternative

    Hallo Zusammen,

    habe da mal eine etwas andere Dachdurchführung für die Kabel der Teltonika WLan/LTE Antenne ausprobiert (siehe Bilder ).

    Der etwas höhere Einbauort sollte einem guten Empfang entgegenkommen, durch die runde Bauform der Antenne sehe ich bei niedrig hängenden Ästen auch kein Problem.

    Soweit so gut, Antenneneinbau, Kabelverlegung und die Positionierung des Routers war kein Problem, aber mit der Konfiguration vom RTU 950

    kämpfe ich noch ein wenig (der Empfang externer Wlan-Netze funktioniert nicht) Tipps von Euch sind gerne willkommen, aber Vorsicht denn bei mir sitzt meistens das Problem vor dem Bildschirm. 😂


    Auf den Bildern sieht man das ich die Dachentlüftung vom Kühlschrank benutzt habe um die Antenne zu befestigen, und die Kabel ohne weitere Dachdurchführung zum Router verlegt habe.


    Ne schöne Jroos Leo


    ?thumbnail=1?thumbnail=1?thumbnail=1?thumbnail=1?thumbnail=1?thumbnail=1

    Hallo Toni,

    mit einem separaten Hupen Taster, der an geeigneter Stelle im Armaturenbrett montiert wird, bist Du schon auf einem richtigen Weg das Problem zu lösen.


    Viele Grüße Leo

    Hallo Zusammen,

    habe da mal eine etwas andere Dachdurchführung für die Kabel der Teltonika WLan/LTE Antenne ausprobiert (siehe Bilder ).

    Der etwas höhere Einbauort sollte einem guten Empfang entgegenkommen, durch die runde Bauform der Antenne sehe ich bei niedrig hängenden Ästen auch kein Problem.

    Soweit so gut, Antenneneinbau, Kabelverlegung und die Positionierung des Routers war kein Problem, aber mit der Konfiguration vom RTU 950

    kämpfe ich noch ein wenig (der Empfang externer Wlan-Netze funktioniert nicht) Tipps von Euch sind gerne willkommen, aber Vorsicht denn bei mir sitzt meistens das Problem vor dem Bildschirm. 😂


    Auf den Bildern sieht man das ich die Dachentlüftung vom Kühlschrank benutzt habe um die Antenne zu befestigen, und die Kabel ohne weitere Dachdurchführung zum Router verlegt habe.


    Ne schöne Jroos Leo


    Hallo Toni,


    herzlichen Glückwunsch zum neuen Wohnmobil und allzeit gute Fahrt.

    Auch unser Herz hing noch lange am Charisma II, doch wissen wir das „er“ in gute Hände gekommen ist.

    Schorsch hat da vollkommen recht das bald die Freude am neuen Möbelwagen überwiegt.


    Einen guten Start wünschen wir euch Beiden

    Andrea & Leo

    Hallo Rudi,

    die Dichtigkeitsprüfung ist immer eine Prüfung beim Aufbau-Hersteller, wenn Du diese „ verpennst“

    hast dann würde ich mich mit Morelo in Verbindung setzen


    Ne schöne Jroos Leo

    Hallo Zusammen,

    bei einer Tour durch die Normandie hatten wir mal eine brenzlige Situation, ein Wohnmobil Fahrer schaffte es nicht in eine Parklücke von ca. 30 m Breite neben uns einzuparken und kam rückwärts mit seinem Mobil ( Heckträger beladen mit 3 Fahrrädern) auf uns zu. Meine beste Beifahrerin, in einem Buch vertieft, sah das Drama aus den Augenwinkeln auf uns zu kommen und konnte den „Spezi“ mit lautem Hupen aufwecken, es fehlten nur noch wenige cm bis zur B-Säule. Wir waren mit unserem Charisma || unterwegs wo die Hupe noch am Lenkstockhebel bedient wurde. Bei unserem Charisma ||| Bj 2018 ist diese Hupenbedinung jetzt in der Mitte vom Lenkrad gewandert. Soweit so gut, nur die Notfall oder Panik Hupe ist bei abgenommen Lenkrad nicht mehr da.

    Wir wollten diese Funktion gerne wieder haben und so kam mir die Idee eine Metallplatte in die Lenkkopf-Abdeckung einzusetzen um damit die Kontakte zu brücken.

    Auf den Bildern ist die erste Version (zurechtgeschnittener Marmeladendeckel ) zu sehen die schon jetzt hervorragend funktioniert.


    Nicht das wir besonders ängstlich sind aber man weiß ja nie.


    Das kommt davon wenn man zuviel Zeit hat......... 😂

    Ne Schöne Jroos. Leo


    Hallo Anette und Norbert,


    Prima, da freuen wir uns über Verstärkung vom Niederrhein.

    Grüße aus dem Kreis Viersen.


    Ne schöne Jroos

    Andrea und Leo