Beiträge von Kalle

    Wie kann man denn die Stufen oben sichern, damit ich das Fahrzeug bis zur Reparatur bewegen kann ? Möglichst ohne Piepsen...

    Hallo Lars,


    wenn Du die Stufe beim hochfahren händisch unterstützt und dann im 12 V - Verteilermodul die 25 A Sicherung der elektrischen Triffstufe (Sicherung Nummer 12) rausnimmst, müsste es funzen.


    Gruß von Kalle

    8o Warum hat man denn das Jabsco Toilettensystem mit Dometic Schaltern kombiniert? ?(

    Weil man ohne eine voreingestellte Wassermenge spülen kann.
    Die drei Möglichkeiten: Absaugen ohne spülen, absaugen mit spülen solange man den Taster betätigt, Wasser einfüllen solange man den Taster betätigt.


    @ Klaus, wenn in 5 Jahren nur 2x aufgetreten, warum nimmst Du nicht Wasser aus nem Einer und spülst nach?

    Gibts noch jemanden im Forum, der einen Betrieb zur Keramikversiegelung im norddeutschen Raum empfehlen kann?

    Hallo ihei,


    nicht unbedingt im norddeutschen Raum, aber ne Linksammlung hilft vielleicht weiter. Hast ja ein Reisemobil ;)
    Ich hab's bei Hoss machen lassen und bin sehr zufrieden. Propekte liegen auch bei Morelo aus.


    Siggi
    CCS
    Die 2
    Krüger
    Berger


    Hoss



    Gruß von Kalle

    So sah die Belüftung meines Vorgängermodells (Carthago Opus) aus als ich mal die Frontverkleidung entfernt habe.

    Egal wo ich hinter die Kulissen geschaut habe .... Pfusch!
    Aber reparieren, verbessern und ersetzen hat ja auch Spaß gemacht ^^

    Hallo allerseits,


    ich habe einen Saugfuß zum Testen bekommen und kann Rued bestätigen, dass er relativ groß ist und nicht neben die Heckgarage passt. Die einzige Möglichkeit wäre ihn auf der Klappe zu montieren und die Stange jedesmal zum Öffnen kurz auszuhängen. Durchaus machbar, für mich jedoch keine Option.


    Gruß von Kalle

    Hallo allerseits,


    bei meinem Carthago Opus habe ich mir die Dometic-Premium-Markise (Type DA20DC12V) mit 12V-Motor eingebaut. Funktionierte reibungslos.


    Technische Beschreibung:
    Dometic Premium ist eine stützenlose Markise. Mit der Fernbedienung kann sie elektrisch ein- und ausgefahren werden. Durch den integrierten Windsensor wird sie automatisch bei zu starkem Wind eingefahren.


    Gruß von Kalle

    Hallo Siglinde und Reiner,


    schön das die Fraktion aus BaWü und gleichzeitig die der Morelofahrer im Forum größer wird.


    Gruß von der Pforte zum Schwarzwald von


    Kalle

    Beim Vorgängerreisemobil bin ich mit einer Kettchenlösung nicht klar gekommen, da sich die Kette immer verhakt hatte.


    Die Umsetzung mit dem Ratschenband/Zurrband habe ich dann auch gemacht. Allerdings habe ich die Zurrkralle an die Deckenbefestigung geschraubt, so daß ich das Band lösen konnte um die Klappe auch ganz aufmachen zu können. Das andere Bandende wurde unter der Schoßbefestigung verquetscht um keine Bohrlöcher zu machen. Zum völligen öffnen wurde das Band oben ausgehängt und am Schoß mit einer Wäscheklammer zusammen gehalten.


    Das Zurrband war wegen dem Schloß mittig angebracht und demnach etwas unpraktisch wenn man im Staufach gleichzeitig hantieren wollte, weshalb ich beim Morelo nach einer anderen Lösung suche.


    Leider habe ich keine Montagefotos angefertigt, habe jedoch ein Bildchen gefunden auf dem man etwas erkennen kann. Übrigens, der Kater wog acht Kilogramm, d.h. die Verzurrung hält.


    Bitte jetzt keinen Katzenthreat draus machen!


    kann es sein das die Aventa von Truma auch dabei war?

    Nein, in diesem Bericht geht es nur um den Vergleich zwischen Dometic und Telair.
    Im Promobil Juli 2011 werden die Klimaanlagen von Airva, Coleman, Dometic, Eberspächer, Telair und Truma jeweils mit verschiedenen Typenbezeichnungen als Kaufberatung vorgestellt.

    Hallo Rei-MAN,


    zur Teläir Dualclima 8400H kann ich leider nichts sagen, möchte Dir meine positiven Eindrücke meiner Dometic FreshJet 2600 nicht vorenthalten.
    Es ist eine Dachklimaanlage die u.A. auch heizen kann.
    Kühlleistung 2500 W, Heizleistung 3300 W
    LxBxH: 980 x 650 x 248 mm


    Im ProMobil Juni 2016 gibt es einen Vergleich zwischen der Teläir Dualclima 8400H und der Dometic FreshJet 2200 der im Grunde unentschieden endet, weshalb ich mich dann für eine Nummer größer bei Dometic entschieden habe.


    Bei Interesse des Berichts bitte PN an mich.


    Gruß von Kalle


    P.S.: Betriebsanleitung der Dach Klimaanlage Dometic FreshJet 2600, 3200 habe ich in die Datenbank hochgeladen

    Hallo Lars,


    für Dein 50/63 2" Gewinde gibt es eine Storz Gewindekupplung C (2''), darauf passt dann Storz Schlauchkupplung C lange Tülle und weiter geht's mit Teichspiralschlauch 50 mm in Meterware. Passende Schlauchschellen nicht vergessen.


    Für meine Schlauchverlängerung habe ich alles in der Bucht erhalten.


    Gruß von Kalle