Beiträge von Markus und Karin

    Ja bei Transwatt haben wir auch einen Termin.

    Unseren Multiplus reparieren haben immer einen Ersatz mit.

    Bei uns ist schon der zweite ausgestiegen.

    und die MAN Werkstatt in Borken ist auch super kopetent.


    Markus

    wenn du den Geruch von electrik kokeln kennst kannst du das ja ausschließen.


    Wenn der Geruch dir unbekannt ist würde ich da dringend suchen.

    Bei uns hat die Tage ein USB Anschluß gequalmt, vorne im Cocpit.

    Aber gleich richt es gut dann kommt Brot in den Ofen.


    Gruß Markus

    Hallo Wolfgang was habt ihr gezahlt?


    Gruß Markus

    Hallo,


    beim Tüf haben sie jetzt nach 9 Jahren die Luftbälge reklamiert sind also fällig.

    Und ich gab den Motorenluftfilter in Auftrag. Das war bitter nötig, denn er hat eine Plastiktüte angesaugt und sich dadurch leicht verformt.


    Was man alles erleben kann.


    Gruß Markus

    Hallo Martin,


    Wir haben sie ja im Innenraum und die sitzt sehr nahe an der Küche und wir leben ja in unserem Mobil und kochen immer selber.

    Der Kunststoff läd sich ja statisch auf auch durch die Luftbewegung und die eigesaugte Außenluft ist sehr Staubhaltig.

    Alle Lüftungsgitter die rundreum dreckig sind sind die Ansaugungen nie der Ausblas.

    Bei uns kommt halt das Fett und die Kochschwaden dazu.

    Das hast du ja nicht diesen Dreck und den Stub halten die Filter ja zurück.

    Blütenpollen enthalten aber auch fiel Fett.


    Gruß Markus

    Wir haben mal unsere Klimanlage gereinigt.

    man kann sie gut zerlegen.

    Wir haben eine Truma.

    Erst die braunen Seiten Teile abklipsen schö vorsichtig ist alles Kunststoff.

    Dann sind da 6 6er Imbusschrauben.Das sind die Einziehmuttern wo die Imbusschrauben drinn sind

    Dann muß man das Steuerkabelabziehen


    Jetzt hat man das Unterteil inder Hand

    Das kann man noch weiter zerlegen

    Die vier Minnitorx un 2 Klips lösen



    Dann kann manalle teile mitSchwam und Zahnbürste reinigen


    Und es wird wie neu


    Dann troknen lassen und alles wieder zusammenfügen


    Gruß Markus

    Also unser C70 hat jetzt nach 8 Jahren 100000 Km drauf.

    Das ist ja das gute bei Iveco das der C70 ein C70 ist.

    Die Fiat auf 5,6 T machen ist grausamer


    In unserem Check Heft geht es bis 840 000 Km, das ist doch mal eine Hausnummer.


    Und er sollte wohl auch gefahren werden.


    Gruß Markus

    Wenn dieser Kunststoff an einer Stelle bricht kommt auch bald die nächste.

    Ist nicht die beste Qualität.


    Wir hatten einen Dachlüfter von Dolmetic Der war nach einem Jahr Vollschrott alle Kunststoffteile weren gebrochen.

    Aber es nimmt sich keiner etwas davon an.


    Gruß Markus