Beiträge von hueko (Stefan)

    Wenn das Wetter in diesem Jahr so ist wie letztes Jahr, fahren wir spontan nach Krk. Der Inhaber von Camp Bor erzählte uns, sie hatten zum Jahreswechsel zwischen 15 und 18 Grad. Entscheiden wir spontan.


    v.G. Schorsch

    Schorsch, na des is vui zweit :-)) Kreuth wär doch vui näher :-)) Martina ko des bestätigen 8o


    Grüße

    Stefan

    Gute Frage Martin,


    ich muss meine Uhrzeit auch noch umstellen. Habe die gleiche Konstellation.

    Schaue heute Abend mal danach. Wenns klappt hat, melde ich mich nochmals.


    Grüße

    Stefan

    Servus Gregor,


    Klasse Vorstellung und viel Spaß mit dem Concorde Alkoven. Alles Richtig gemacht.


    Zwecks Unterbodenschutz, schau Dir mal die Firma Hering in Schweinfurt an. Die sind Spezialist in solchen Dingen


    Grüße aus Oberbayern / Rosenheim


    Stefan

    Servus Leonhard,


    herzlich Willkommen hier im Linertreff aus Rosenheim.

    Cooles Womo dass Ihr in der Familie habt.


    Denke dass wir uns bald mal in Unterföhring treffen.. bis dahin eine gute Zeit und viel Spaß und Erfolg bei der Ausbildung.


    Grüße

    Stefan & Martina

    Lustige Diskussion hier.


    Wir gehören ja zur Fraktion der Vario Fahrer, unserer ist Baujahr 2006. Wir haben in im November 2019 gekauft, hat inzwischen 160.000 km auf der Uhr, von denen wir in 30.000 km gefahren sind.

    Zur Qualität von C und M kann ich nix sagen, da der Vario unser erstes "großes" Womo ist.


    Auch bei unserem Fahrzeug klappert oder knistert es bei schlechten Straßen oder tiefen Querrillen im Möbelbau, das haben wir jetzt gerade bei unserer 3 Wochen Tour durch Italien wieder erlebt. Wobei das bestimmt optimiert werden kann, wenn wir unsere Schränke anders einräumen würden.


    Ich denke es kommt auch immer auf das persönliche Empfinden an, was Geräusche im Fahrzeug beim Fahren betrifft.


    Vario bietet ja einen komplett Service für das Fahrzeug an (Dauer 1 Woche und es werden alle Punkte am Fahrzeug geprüft) Kostenpunkt 2.000,- € ohne Reparaturen die evtl. anfallen würden. Dies haben wir bisher noch nicht durchführen lassen, ob das was ändern würde an den geringen Geräuschen beim Fahren auf schlechten Straßen, weiß ich nicht.

    Ich werde die Möbelklappen Aufsteller nach und nach auswechseln, das diese Spiel haben und Geräusche verursachen.


    Ansonsten hatten wir bisher überhaupt keine Mängel, Schäden, Beanstandungen am Fahrgestell oder Aufbau.


    Das an der Heizung oder an anderen Gebrauchsgegenständen was kaputt gehen kann, hat nichts mit dem Aufbauhersteller zu tun.


    Ich bin der Meinung das bei einem älteren Fahrzeug der Pflegeaufwand und die Sorgfalt wesentlich höher ist, um dieses in Schuss zu halten. Wenn man dafür bereits ist und auch noch etwas handwerkliches Geschick mitbringt, wird man lange Freude an so einem Fahrzeug haben.


    Wir waren beim Kauf des Vario total unerfahren mit "großen" Fahrzeugen. Jetzt bin ich froh ein kleines MAN LKW Fahrgestell unter dem Vario zu haben und bin gerne bereit dafür auf eine gewisse Agilität verzichten zu müssen.


    Ich weiß, das auch Besitzer von neuen Vario´s nach der Übernahme mal ins Werk müssen um etwas nachbessern zu lassen. Das wird bei keinem Hersteller ausbleiben.


    Grüße

    Stefan

    Zentrale Autoglas macht das sehr gut. Anrufen und Angebot einholen.


    Grüße Stefan

    Kann das alles bestätigen. Unser Vario wurde auch bei Schöneberg Teillackiert mit dem original Vario Lack. + mehrfach Klarlack.

    War eine nicht ganz einfache Arbeit, Teillackierung in der Fläche, Bohrlöcher im GFK verschließen und weitere Kleinigkeiten.

    Absolut saubere Arbeit, super Service und Freundlichkeit. Preislich unschlagbar.

    Da fahre ich gerne 750 km einfach wenn was ansteht.


    Grüße Stefan

    Servus Ihr beiden,


    habt eine schöne und angenehme Fahrt nach Spanien und genießt dann die Sonne und Wärme über den Winter.


    Am Ende wird alles Gut, auch wenn es etwas mehr Zeit gebraucht hat.


    Liebe Grüße


    Stefan & Martina

    Ich fahre auch mit dem TomTom (LKW/Bus) Navi und bin sehr zufrieden. Bisher nur einmal in 5000 km einen etwas weiteren Weg vor gegeben.


    Als Media Gerät habe ich mir das 1 DIN Gerät von Kienzle Automotive CR 1225 DAB+ eingebaut. Sehr robustes Gerät mit sehr gutem Empfang und auch die Klangeinstellung ist vernünftig zu Regeln und bei Bedarf ist Erweiterungsspielraum vorhanden. Da ich keine super Hifi Anlage im Womo brauche bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden.


    Zudem finde, das das schlichte Design, der gut zum Armaturenbrett unseres älteren MAN passt.


    Grüße Stefan


     

    Falls du ein Überdachte Stellplatz für unser zukünftige Riese, in nähere Landkreis RO-MB kennst, wurde mich auf ein Rückmeldung freuen


    ciao

    Giorgio

    Hallo Giorgio,


    die überdachten Plätze sind sehr begehrt.

    Frage einfach bei Dir in der Umgebung bei Bauernhöfen nach.

    Dort hast Du die meisten Chancen einen zu finden.


    VG Stefan

    Ich hätte mir gewünscht das der MAN Matic, weicher wäre, du hast alle meine Träume zerstört ;(

    Setzt Dich rein und fahr das Ding, fertig. Du fährst da einen LKW und keine Limousine.


    Unsere 6 Gang Automatik im MAN TGL 8.120 tut was sie soll. Über Pässe kann man per Handsteuerung nachhelfen.

    Ich will nichts mehr anderes, vor allem den Aufbau der damit transportiert wird ^^


    Grüße Stefan

    Ich bin mal gespannt was du zu berichten weisst. Für mich ist immer auch interessant lassen sich z.B. Mautstrecken und Autobahnen auschliessen und diese wird dann zuverlässig auch umgesetzt, was bei Sygic dev. nicht der Fall war bei Garmin klappt das hervorragen. Kann ich Höhen, Längen und Anhänger eingeben? Bei Garmin möglich. Und mal ein paar Infos zur Planung am Mac (ev. mit Bildschirmfoto) und zur Übertragung (Wifi/Kabel/oder Internet?) wäre auch spannen.

    Servus Jürg,


    zum TomTom:


    Mautstrecken und Autobahnen lassen sich ausschließen und werden auch so umgesetzt.


    Höhen, Langen und Gewicht (Achslasten) kann eingegeben werden, Anhänger nur im LKW Modi, da wir ausschließlich im Bus Modi fahren wird die Länge entsprechend einfach erhöht wenn wir mit Anhänger unterwegs sind.


    Die am Mac geplanten Routen (mydrive.tomtom.com) lassen einfach per WLAN auf das Navi übertragen.


    Grüße Stefan