Beiträge von Diego

    Hallo bernd,


    das ist auch gut so das sie beim Fahren nicht eingeschaltet ist. In der Regel kannst du die Sperre nur im Stand oder bei ganz langsamer Fahrt beim Daily schalten sonst fliegt dir das Ding um die Ohren. Lies mal das Kapitel in der Betriebsanleitung. Da ist genau beschrieben wann und unter welche gegebenheiten die Sperre eingesetzt wird und wann nicht.


    Liebe Grüße


    Thomas

    Hallo Zoppel,


    ich habe zwar noch kein Hänger für ein KFZ, würde mir aber einen absenkbaren mit elektrischer Hydraulikpumpe kaufen. Da ich dann sowiso eine Batterie im Hänger habe würde ich eine Wohnwagen Mover installieren um den Hänger rangieren zu können. Wenns perfekt sein soll kann man zwischen der Reifenauffahrspur noch eine Solarplatte installieren und die Batterie läd dann auch wenn der Hänger leer irgendwo rumsteht.


    Das Modell welches du ausgesucht hast musst du ja immer irgendwie verladen. Einen Fest installierten Mover erspart dir diesen Schritt. Um den Mover in Kombination mit der hydraulischen Absenkung zu nutzen muss man bestimmt was Basteln, es wird aber sicherlich einen Weg geben.


    Vieleicht hat sogar jemand hier diese Kombination und kann berichten...


    Liebe Grüße


    Thomas

    Hallo Diego, das ist in der Tat ein Thema. Wenn eine Stütze auf einer Kante oder einem Stein aufsetzt und dann wegrutscht, kann das zu Beschädigungen führen. U.a. deshalb bin ich ein Fan der Fernsteuerung. Wenn ich das Fahrzeug ausrichte, schaue ich (fast) immer erst nach dem Boden, auf dem die Stützen aufsetzen werden, ob da irgendwo so ein Problemchen entstehen kann. Danach richte ich das Fahrzeug aus, indem ich meisten draussen stehe und die Anlage bei der Arbeit beobachte. Durch die Fernbedienung kann ich jederzeit eingreifen, wenn irgendwas schief läuft.
    Ob man die Fernbedienung nutzt oder zukünftig die Smartphone-Steuerung ist dabei sicher egal. Das ist eher eine Frage der individuellen Präferenzen und ob man bereit ist, das Geld dafür auszugeben.

    So ist die Anwendung der FB auch Richtig. Zur Vervollständigung meines Beitrags sei noch gesagt das ich damit die Fraktion Bremsen, Sitzenbleiben Knopfdrücken meine, welche immer von Mitcampern bewundert das Womo ausrichten.

    Hallo Zoppel,


    als Käufer eine neuen Stütze (1800 €) kann ich dir sagen dass ich auf alle diese Gadgets verzichte. Ich steige aus, steuere mit der Handbedienung am Hauptpanel die Stützen Richtung Boden lege eine vernünftige Aufsetztplatte drunter und stelle das Fahrzeug drauf. Für mich ist ganz gleich ob Fernbedienung, APP oder selbst Ausrichtung eine Seuche, da die Stütze nicht weiß wo sie aufsetzt. Ein Stein in Golfballgröße reicht aus um das Womo wegrutschen zu lassen und die Stütze bricht wie ein Zahnstocher.


    Nicht die konfortabelste Lösung aber die günstigste :thumbup:

    Hi Diego,


    schöne Arbeit. Wo hast du den Strom abgezweigt?


    Ralf

    Im Oberschrank Küche, dort lag eine 2,5 Qm Zuleitung. Dann durch die Schränke nach vorne gezogen. Bei dieser Gelegenheit konnte ich gleich den Kabelsalat im Kabelbaum links prüfen. Sah aber gut aus. Haben die Niesmänner wirklich sauber gearbeitet auf der Seite.

    Hallo in die Runde,


    heute poste ich mal für die interessierten einen Umbau zwischen dem Seitenfenster Couch und dem Fenster Fahrerseite beim Flair Bj 2002. Der Stoffbezug war in die Jahre gekommen und nicht mehr schön anzusehen.


    Auf eine Rahmenunterkonstruktion 25 mm Plus 5 mm Pappel habe ich zunächst eine HPL Schichtstoffplatte im Original Kirch Champagner Design geklebt. Ausschnitte für Wetterstation und Temperaturüberwachung der Kühl und Gefrierschränke ausgefräst und Steckdosen eingebaut.
    Ebenso Stecker für Netzwerk und USB. Die Displays umgerüstet von Batterie auf Netzbetrieb. Das aufwendigste an der ganzen Nummer waren die Anschlüsse, da auf dieser Seite des Womo noch keine Anschlüsse lagen und erst fachmännisch gezogen werden mussten.


    Dank Endoskop Kamera habe ich ein Weg gefunden....


    So habe ich an dieser Stelle unseren Senior BJ 2002 etwas aufgehüpscht und als erbauer narürlich viel Freude...


    Ich wünsch noch einen schönen Sonntag



    Hallo Zoppo,


    mein Chemie Lieferant ( ich nenne Ihn liebevoll Reinigungsmittel Mafiosi) hat mir heute Wasserstoffperoxyd 20% mitgebracht. Wieviel Liter sollte ich auf 300l Frischwasser zugeben? Hast du da eine Dosierrichtung?


    Vielen dank

    Schau dir mal den Beitrag 7 an. Das Ist Wasser, aber alle unsere Systeme geben mit den ganzen Tücken kein echtes Trinkwasser her.


    Die Probe wurde 14 Tagen nach einer Reinigung und mit Micropur gezogen. Geb Dich keinen Illusionen hin, was das Zeug ausrichtet.


    Wie gesagt, es nur leider kein Trinkwasser. Du kannst es sicher ganz problemlos zum Zähneputzen nehmen. Mehr leider aber nicht. Ist halt ein blödes Thema.

    Ich habe mit dem Iphone einmal Bilder des "Tatortes" gemacht - anders hatte ich gar keine Einsicht auf das Objekt meiner Begierde.
    Zwei Bilder sind einmal als Anlage beigefügt!

    Was nicht passt wird passend gemacht, der Erschaffer dieser Lösung wird Handwerker des Monats.... :thumbup:


    Die Blätter können schön trocknen und zerfläddern um durch die Luke einzudringen. Der Fahrwind und die Sogwirkung unter der Solarplatte ziehen dir dann den Abfall in die Dusche....


    Hoffentlich waren die Solarerbauer nich diejenigen welche neuerlich den Preis für das Beste Wohnmobil bekommen haben..... :P

    Im Wohnmobil hab die Aktivkohle auch raus. Ich benutze für die Versorgung unterwegs auch solche Mittel wie Micropur, desinfiziere aber immer noch vor einer Reise mit H2O2 (Wasserstoffperoxyd)

    Hallo Zoppo,


    kannst du mal kurz Zusammenfassen wie du bei der Desinfektion mit Wasserstoffperoxyd vorgehst. Dosierung, Einwirkung etc. Eventuell eine Bezugsquelle und Konzentration.


    Vielen Dank


    Liebe Grüße Thomas

    Ich hatte mal einen Metzger Kollegen welcher unbedingt unter die 100 besten Metzger Deutschlands wollte. Aufgerufen hatte eine bekannte deutsche Feinschmecker Zeitschrift.


    Metzger lief zu verschiedenen Zeitschriftenläden und kaufte alle Ausgaben mit den Wählercoupons. Fantasiename drauf und ab in die Post. Er landete dann auf Platz 12 obwohl er schei...Kotlett hat. :D


    Soviel zum Thema Leserbewertung.


    Um ein Wohnmobil zu bewerten bedarf es doch etwas mehr....

    Hallo Peter, im Badbereich Dusche oder im Schrank daneben ist eine Zwangsbelüftung zur Raumentfeuchtung am Dach verbaut. Diese sitzt bei dir so wie du schreibst offensichtlich unterm Solarmodul. Die Belüftung dient in erster Linie zum abführen von Wasserdampf im Feuchtbereich Bad das nix modert. Dumm nur das du da nicht ran kommst weil sie verdeckt ist um mal zu prüfen ob da noch alles in Ordnung ist mit dem Bauteil. Ich reinige das Teil regelmäßig und da hängt auch Laub und Co drinn.

    Ich verwende nur Einzelgeräte. Im Schlafbereich Kopfhöhe den Co Warner von Ei Electronics, ein 12 V Gaswarner Propan Butan im Unterboden Kückenbereich da ist auch die Heizung, Rauchmelder im Schlafbereich und in der Heckgarage. Zusätzliche CO Warner im Fußbereich Beifahrer (Schlafplatz der Hundchen)


    Wenn das Fahrzeug außer Betrieb ist und es draußen bitterkalt wird funktionieren die Batteriebetriebenen Geräte nur noch bedingt. Daher habe ich die Teile mit einem Batterie Adapter ausgestattet und betriebe diese über ein Netzteil.


    Narkosegaswarner ist nur eine Geschäftsidee und flutet mit Hilfe von Angstmacherei Geld in die Kassen der Vermarkter...