Beiträge von Hartmut_S

    Servus,

    Die Multi3000 reicht bei uns eigentlich auch immer, außer wir wollen den Backofen als Convectiomaten laufen lassen, dann macht sie die Grätsche. Aber das sind über 3000 Watt und die 3000er kann nur 2600 Watt dauerleistung liefern

    Servus,


    Sorry, aber ich habe oldscool mäßig einen Tampen zum ziehen für das Horn und auf dem Hupknopf die Witzhupe.

    Hatte aber schon mal überlegt so eine Monstertröte daran anzuschließen, damit auch der letzt Kleber von der Straße geblasen wird

    Hallo Uwe,


    Es sind LiPo von Köster, jetzt Fa. Streitz Bosch.


    Laufen eigentlich immer sehr gut, aber das mit dem selbst verheizen des Stroms und nach Reset alles wieder gut, dass kannte ich noch nicht.

    Auch heute ist der Akku ganz brav und macht was er soll. Selbst das ausgefallene Solarpanel wird von den verbliebenen 2 noch kompensiert. Solange das Wetter so mitspielt ist alles gut

    Servus,


    Diese Tour steht unter dem Pannenstern. Zu Hause alles in Ordnung und kaum unterwegs einer von 3 Solarsträngen weg. Aber Wetter gut und Akku voll……. Voll???? Auf einmal war da ein Schwund von 200-300 Watt??? Also bevor es auf die Messe zur Arbeit ging mit dem Moppel wieder aufgefüllt. Alles abgesucht und nichts gefunden. Dann wurde der Schwund immer mehr. Jetzt gestern bei 600 Watt

    Durch Zufall war ich gerade heute Morgen wach geworden und habe den Akku die Werte abgerufen (war nur noch knapp bei 15%) kam die Meldung Akku Reset und alles fuhr runter und startete neu. Da waren dann die Verbrauchswerte wieder normal. Da Regen mit dem Moppel wenigsten auf 40% aufgefüllt und noch alles stabil.


    Damit ich mich auch noch schön ärgern kann, habe ich mir mein Frontrollo gestern Abend im Dunkeln komplett eingezogen , statt runter zu lassen. Freue mich schon auf das Gefummel das Teil wieder zu richten :evil:

    Servus

    Im Prinzip vom Solar zur Fahrzeugbatterie.

    Real aber von der 12 Volt Seite zur Fahrzeugbatterie. Muss halt Galvanisch getrennt sein, dass das abordnete nicht die Fahrzeugbatterie mit leergesaugt wird

    Servus,


    das thema hatten wir hier schon ein paarmal. Die Fahrzeugbatterie wird nicht mitgeladen! also am besten einen B2B dazwischenhängen und da mit die Fahrzeugbatterie mit laden. Habe das aber bei mir mit Schalter versehen, damit ich da eingreifen kann..

    War mir mit meinr 24 Volt Seite auch passiert....

    Servus,


    Das Wasser muss ja aus dem Tank rauskommen. Hat meistens 2 Abflüsse. Einen zur Wasserentnahme durch die Pumpe und einen zum Entleeren. Manchmal ist der Ablasshahn vom Frischwassertank auch mit in dem Entnahmestutzen.

    Auch ein Plastik Tank kann kaputt gehen. In meinem Grauwassertank war ein Loch drin, auch wahrscheinlich durch das Schwallwasser und ist nun durch einen Edelstahltank ausgetauscht. Hatte mich immer gewundert, warum der Tank nie voll wurde und es in der Garage nass war :/

    Servus,


    eigentlich muss das Leck irgendwo unten am Tank sein. Ich vermute beim Auslauf (Ablassventil) oder an der Entnahmestelle für das Wasser ist was undicht.

    Was viel übler wäre, wäre wenn der Tank selber leck ist, dann hilft nur ausbauen und reparieren.

    Hatte ich bei meinem Tank, da war durch das Schwallwasser vorne ein Riss entstanden (Schweissnaht undicht geworden) und da mein Tank aus Edelstahl ist, alles nochmals raus, größere Schwallwände rein, damit es nicht mehr so schwappt und das Leck ordentlich neu schweissen. Da es meinem Schweißer tödlich peinlich war, das seine Naht nicht gehalten hat, hat es mich ausser meiner eigenen Arbeitszeit nichts gekostet...