Beiträge von kuestenpaul

    Die Ironie habe ich verstanden...... nur ein ergänzender Hinweis. In Polch gibt es einen separaten Stellplatz bei N&B für Wohnmobile, die einen Werkstatt-Termin haben. Dafür erhält man eine Bestätigung wenn mann einen Werkstatt-Termin vereinbart hat. Dieser Stellplatz ist ca 100m vom öffentlichen Stellplatz entfernt

    Ulli,


    da stand ich auch schon öfter. Leider übersehen einige den Hinweis, dass es sich dabei um einen Service Platz handelt 🤷🏻‍♂️

    Ich werde aus dem TireMoni System nicht ganz schlau....


    Es gibt ja allein hier im Forum sehr viele Besitzer, bei denen das System sehr gut funktioniert. Auch mit dem Verstärker hinter dem Kühlschrank.

    Bei meinem Flair habe ich es so nicht zum Laufen bekommen. Die hinteren Sensoren wurden nie erkannt. Bei einigen läuft es auch ohne Verstärker...

    Ich hatte sehr oft Kontakt zum Service von TireMoni. Die waren dort auch sehr bemüht. Mal lag es am Verstärker (wurde getauscht, keine Verbesserung), dann daran, dass der Verstärker unter dem Fahrzeug montiert werden muss. Das brachte etwas Besserung, aber ich habe es nie geschafft, dass dauerhaft alle Sensoren erkannt wurden. Als letzte Ursache wurde die dichte Montage der Sensoren hinten als Ursache ausgemacht..... allerdings läuft diese Konstellation bei z.B. Thomas einwandfrei....

    Nach gut 100 km Probefahrten und diversen Stunden der Montage habe ich nach Rücksprache mit TireMoni aufgegeben.

    Ich freue mich über jeden bei dem das System läuft.


    Bin gespannt Manfred wie es bei dir ist.

    Manfred,


    ich ärgere mich auch immer über die Concord und Morelo die mir in Polch den Stellplatz weg nehmen :ironie:



    Ich hoffe mal nicht, dass sich der Stellplatz dahin entwickelt, dass man mit einem anderen Fabrikat unerwünscht ist.

    Andere Hersteller sollten sich an dem Platz ein Beispiel nehmen..... nicht nur verkaufen, sondern auch bei der Infrastruktur unterstützen.

    Ein Crash mit der versetzten Barriere ist für die Karosserie schon eine enorme Belastung.

    Man sieht weiter hinten im Film sehr gut wie beim integrierten der vordere Bereich inclusive Aufbau völlig versagt.

    Auch beim Teilintegrierten danach hilft der Fahrerairbag überhaupt nicht mehr. Der ganze Bereich inclusive Lenksäule

    und Lenkrad dreht sich in den Innenraum.

    Man sieht an diesem Beispiel sehr gut, dass es im Bereich Crashoptimierung bei unseren Wohnmobilen noch eine Menge Luft

    nach oben gibt.

    Hallo Frank,


    preislich wirst du bei Stäbler ähnlich liegen. Hatte mir letztes Jahr die Vollluftfederung inclusive Active Air für den Flair anbieten lassen.

    Bisher war ich mit den Arbeiten von Stäbler immer sehr zufrieden.


    Viele Grüße


    Norbert

    Aber für einen Air-Bag, eine der wirkungsvollsten Sicherheitsmassnahmen, findet man keine Lösung. Bin einfach nur erstaunt.

    Die Technik gibt es natürlich und Lösungen auch (siehe Flair) Es ist aber nicht nur damit getan die Airbags zu verbauen. Crash- und Airbagelektronik müssen ebenfalls auf das jeweilige Fahrzeug angepasst werden. Das ist bei den integrierten noch erheblich aufwendiger. Was ebenfalls nicht zu unterschätzen ist, sind Verletzungen an den unteren Extremitäten. Diese sind meistens sehr schwerwiegend und langwierig. Dafür müssen Maßnahmen im Bereich Fußraum und Pedalerie ergriffen werden.

    Dann fährst du noch den einen oder anderen vor die Wand. All diese Kosten müssen auf die geringe Stückzahl umgelegt werden...... da wird erst drauf reagiert, wenn der Druck der Kunden oder des Gesetzgeber groß genug ist oder ein Hersteller das Thema Sicherheit als Wettbewerbsvorteil sieht

    Ich fand das war mal einer der "besseren Berichte". Hat drauf hingewiesen, dass die 2.000VA nicht 2.000 W bedeuten und die Leistung bei Temperatur abnimmt. Wer sich nicht so sehr mit Technik beschäftigt, ist sicherlich froh über solche Hinweise (Nibi wirbt bei dem neuen 3.000 VA übrigens auch mit 3.000W).

    Hallo Ralf,


    womoclick hat einige Beiträge von der Firma Hünerkopf.


    Viele Grüße


    Norbert

    Lieber Rolf,


    Hauptsache ihr seid heil angekommen. Den Rest einfach schnell vergessen.

    Ich wundere mich auch immer wieder in den Baustellen, wie wenig Autofahrer ihre Fahrzeugbreite kennen 🤷🏻‍♂️


    Viele Grüße


    Norbert

    Hallo Pascal,


    wenn.du bei Mastervolt bleiben willst solltest du mal das letzte Video von WCS schauen. Da werden 3 Mastervolt Lithium angeboten. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, sollten da die gelben Winston Zellen verbaut sein.

    SLN hatte letzen auch einen Beitrag zu einem 600Ah Winston Akku. Musst du mal stöbern.


    Viele Grüße


    Norbert