Beiträge von Die Griesis

    Hallo,


    das sind kleine Metallpartikel. Geht mit Sonax Flugrostenferner sehr gut weg. Laut einem KFZ-Meister sollen das kleinen Metallpartikel sein, die auf der Straße liegen. Kommt sehr gerne im Winter vor. Im Qualitativ schlechten Streusalz sind angeblich solche Partikel drin. Abrieb von Maschinen und auch von der Schneeschaufel vom Winterdienst. Ein Anteil von abgeriebenen Bremsscheiben soll auch dabei sein.



    Gruß, Wolfgang

    Hallo,


    mein MAN zeigte auch immer die Zeitwartung nach einem Jahr an. Deshalb habe ich ein ausführliches Gespräch mit meinem MAN Meister gehabt. Er machte mir den Vorschlag, die Zeitwartung auszuprogrammieren und eine sogenannte Feuerwehr Wartung zu machen. Die Feuerwehrautos würden alle zwei Jahre zur Wartung kommen. Und diese fahren ja noch weniger. Auf diesen Vorschlag bin ich eingegangen. Die Zeitwartung wurde ausprogrammiert und alle zwei Jahre wird eine sogenannte Feuerwehrwartung gemacht. Diese Info sage ich aber jedes Mal bei der Wartung. Nicht dass die Werkstatt meint, ich komm nach einen Jahr wieder.


    Gruß, Wolfgang

    Hallo Thomas,


    bei meinem Fahrzeug aus 2008 ist das so.

    Die 24V Ladekontrollleuchte sitzt im Armaturenbrett. Wie in jedem anderen Fahrzeug auch.

    Die 12V Ladekontrollleuchte sind bei der Elektroverteilung in einer weißen Dose. Diese 12V Ladekontrollleuchte wird anstatt dem Zündschlüssel mit einem 24V Relais angesteuert. Diese Relais befindet auch in der weißen Dose.


    Gruß, Wolfgang

    Hallo,


    zur Aussenreinigung nehme ich immer Würth Autoshamtwo. Reiniger und Wachs in einem. Das Wasser perlt anschließend gut ab. Ohne abzuledern oder abzuziehen.

    Zum Reinigen der Front verwende ich Insektenentferner. Dabei habe ich festgestellt, dass das Wasser anschließend sehr gut abperlt. Deshalb sprühe ich zwischenzeitlich alle Scheiben damit ein. Auch die Spiegel. Die Scheiben trocknen Rückstandslos ab.


    Gruß, Wolfgang

    Hallo,


    das habe ich ALDE auch gefragt. Hab dann folgende Antwort erhalten: Die ALDE Heizung ist gegenüber der Fahrzeug-Kühlung ein offenes System. In einem offenen System ist die Verdunstung grösser und des können sich Bakterien bilden.


    Gruß, Wolfgang

    Hast Du mal bei Fahrzeugbau Meyer nachgefragt ?

    Zu deinem Baujahr wurden die Fahrzeuge glaub ich noch dort umgebaut.


    Grüße Wolfgang

    Hallo Wietzer,

    ich würde auf jeden Fall mal bei Fahrzeugbau Meyer nachfragen. Mein Fahrzeug ist von 2008 und wurde von Meyer umgebaut. Somit hat deines auch Meyer umgebaut.


    Gruß, Wolfgang

    Hallo,

    ich nehme immer Glysantin G40 und mische es 50:50 mit destilliertem Wasser. Laut Alde ist das Glysantin G40 identisch mit dem Alde mittel.

    Aber Achtung, wenn du mit Wasser nachgefüllt hast. War das Wasser aus dem Tank? Ist da Chemie drin? Wenn Silberionen drin waren kann es gefährlich werden. Alufras ist dann vorprogrammiert.


    Gruß, Wolfgang

    Hallo,


    zu allem Unglück muss ich aber feststellen, dass der Wohnmobilaufbau doch sehr stabil ist. Ich habe schon Bilder gesehen, da lagen nur noch Seitenwände und Bretter auf der Autobahn.


    Gruß, Wolfgang


    Hallo,


    ich war im Juli auf dem Nürburgring bei Truck-Grand-Prix. Da sind die LKW Hersteller mit einer kleinen Messe auch vertreten. Am Iveco Stand habe ich mir den neuen Daily angeschaut und verfolgte ein Gespräch zwischen einem Verkäufer und einem Kunden. Der Kunde hat angeblich mehrere Daily mit 7,0 Tonnen mit Kofferaufbau und Hebebühne. Da der Kunde angeblich mit der Zuladung Probleme hat, fragte er nach einer Auflastung auf 7,5t. Der Verkäufer meinte dass das nicht möglich ist, weil ursprünglich die Fahrgestelle für 6,0 t gebaut worden sind. Die 7,0t sind schon eine Auflastung. Dann habe ich mich gemeldet und sagte, dass es für Wohnmobile eine 7,5t Zulassung geben soll. Das hat der Verkäufer auch so bestätigt. Für Wohnmobile macht Iveco eine Ausnahme. Er sagte aber auch nochmal ganz deutlich, dass Motor, Getriebe, Kupplung und die Bremsen nur für 6,0t konzipiert sind. Er kann es selber auch nicht verstehen, warum Iveco solch eine Freigebe gemacht hat.


    Gruß, Wolfgang