Garmin Vieo - Austausch und Erfahrungen

  • Ich vermute das im Verhältnis zu den PKW-Fahrern die wenigen Wohnmobilfahrer für Garmin nicht wirklich relevant sind. Warum also das wenige Personal dafür abstellen, ein paar Fehler zu beseitigen?! Es geht ja grundsätzlich darum, dass man als Wohnmobil oft wie ein LKW navigiert wird… was ja kein Wunder ist, da dies die Basis für das Navi ist.

    Als ich den Garmin Vertriebsleiter bei einer Veranstaltung mit diesem Vorwurf konfrontiert habe, schaute er mich ziemlich sparsam an und hat es nicht bestritten. Und solange sich die Womo Hersteller vom Namen und dem niedlichen Wohnmobilsymbol beim navigieren blenden lassen, wird sich auch nix ändern 😭

    Dein Beispiel aus Österreich ist ja typisch und leider kann man auch nicht einfach drauf los fahren - weil man vlt. vor einer niedrigen oder schwachen Brücke umkehren muss 😠

    VG Mikel

    ------------------------

    Mit dem Wissen von heute, hätte ich gestern andere Fehler gemacht

  • Ich habe zwar kein Vieo, dafür aber das 1090. Das ignorierte zumindest in Frankreich und Spanien jede für gewerblichen Güterverkehr geltende Beschränkung, soweit sie nicht allgemeinen Charakter hatte, z.B. grundsätzliches Verbot über 3.5 to.


    Haben Geräte des gleichen Herstellers so unterschiedliche Software?


    Das im Mobil eingebaute Zenec kann man in diesen Ländern in die Tonne treten.

  • Haben Geräte des gleichen Herstellers so unterschiedliche Software?

    Nein, die Geräte sind von der Oberfläche und der Bedienung fast gleich und was noch entscheidender ist, sie verwenden das gleiche Kartenmaterial.


    Das Tückische ist, daß wenn auf einer langen Strecke nur EIN falsch eingetragenes Symbol ist, das Navi eine andere Strecke nimmt, ohne den Nutzer zu informieren. Siehe auch mein Bild aus Österreich. ( z.B. ist 20 mal das Schild Verbot für Lkw über 3,5 t eingetragen, aber einmal das Schild Verbot für >3,5 t) Und Hand aufs Herz: Wer von Euch kontrolliert akribisch die vom Navi vorgeschlagene Route auf Plausibilität??? Man verläßt sich doch da drauf, deshalb hat man so ein tolles Gerät gekauft.


    Wenn Du mal Zeit hast, Günter, gib doch den Stellplatz im Ort Issoire in Frankreich ein und schau, wie umständlich Dich Dein Navi leitet. Ich habe das Foto schon mal hier im Thread reingestellt. Und ich wette, auch bei Dir macht er den Umweg durch enge Strassen, statt die breite Hauptstrasse durch den Ort zu nehmen.

  • Habe das Österreich-Foto und Issoire ausprobiert.

    In Ö macht das 1090 noch einen größeren Umweg und fährt dabei den linken Ort von Westen ! an.


    Issoire sieht örtlich erstmal normal aus,

    aber die Frage ist, warum es kurz südlich von Cl.- F. schon von der 75 weggeht und nicht erst ab der örtlichen Ausfahrt.


    Da habe ich wahrscheinlich bei den Reisen in F und E etwas Glück gehabt. Aber aus der Erfahrung mit den Vorgängern 780 und 890 vergleiche ich die Streckenführung immer mit gm.

  • Ich hatte im vorherigen Wohnmobil ein Alpine 902 und jetzt im Morelo das Garmin.

    Von der Navi und Geschwindigkeit bei der Eingabe ist das Garmin richtig top. Kein Vergleich.

    Am Alpine hatte ich einen Verstärker und Sub.

    Der Garmin fehlt etwas an Kraft. Ich möchte einen DSP Verstärker nachrüsten.

    Wo verstecken sich die Schrauben um das Dock zu lösen?


    Werde hier berichten.


    Gruß Axel

  • Habe das Österreich-Foto und Issoire ausprobiert.

    Danke für die Mühe, das nachzustellen. Es bestätigt das von mir Beschriebene. Sowie in Ö als auch in F. mache er den gleichen Blödsinn wie auch mein VIEO, denn alle Garmin Geräte benutzen das gleiche Kartenmaterial.


    In Isoire kann man von der Autobahn A 75 direkt runterfahren und hat nur wenige hundert Meter durch die Ortsstrasse zu fahren, die aber ein Schild LKW verboten über 3,5 t hat, welches vom Garmin aber als Einfahrt verboten für Fahrzeuge über 3,5 t gedeutet wird (das sagt er mir erst dann, wenn ich durch den Ort fahre, deshalb weiß ich es)


    Deshalb alle Garmin Womo Benutzer Achtung: Wenn ein Stellplatz in so einer falsch deklarierten Stelle liegt, macht das Garmin verrückte Umwege über kleinste Gassen, um das Ziel zu erreichen. Statt zu fragen:.... das Ziel liegt in einer Verbotszone, trotzdem einfahren???


    Aber verantwortungslos finde ich von Garmin, daß sie auffordern, Fehler zu melden, aber dann nichts ändern, obwohl alle paar Wochen ein Karten Update angeboten wird.