Motor überhitzt

  • Hallo,

    Bei der Fahrt auf der Autobahn mit ca. 90 km/h bekomme ich gerade die Meldung Motor überhitzt sofort anhalten.

    Der Viskolüfter ist dabei nicht zu hören gewesen. Hat der beim Iveco Daily eine Sicherung?

    Bekomme ich den anders ans laufen?

    Kann der ADAC dabei weiterhelfen?

    Gruß Klaus

  • Zeigt auch das Temperatur-Schätzinstrument an, dass Gefahr im Verzug ist? Blinkt die rote Lampe darin?

    Der Viskolüfter ist kein solcher, sondern ein Wirbelstromlüfter (ist aber für jetzt ziemlich egal). Die kleine Stufe hört man kaum, bei eingeschalteter Klima läuft sie eh permanent (nicht wie bei Ducatos).

    Die große Stufe klingt nach Turbine, die ist nicht zu überhören.

    Jede der beiden Stufen hat ein Relais und eine Sicherung. Die befinden sich sämtlich auf dem Verteilermodul rechts oberhalb vom Motorblock. Ich such die Sicherungsnummern man raus.


  • T5 ist das Relais für die kleine Stufe, T14 für die große. Die Sicherungen dazu: F84 (7,5A - ist für beide zuständig, keine getrennten, wie ich zuerst gesagt habe)

  • Danke, gucke ich mir gleich an. Bin noch auf der Autobahn und versuche den nächsten Platz zu erreichen. Hier auf der Autobahn ist das doof. Service von Iveco ist ja gemacht, gibt es da nicht eine mobilitätsgarantie?

  • Die Iveco Mobilitätsgarantie gibt es nur 2 Jahre wenn ich nicht richtig erinnere. Sie verlängert sich auch nicht mit einem neuen Service, anders als z.B. bei VW.

    Dennoch sollte Iveco in der Lage sein zu helfen.


    Viele Grüße und erfolg bei der Reparatur,

    Matthias

  • Schaue mal, ob genügend Kühlwasser im Ausdehnungsgefäß drin ist.

    Bei den Meier Umbauten sitzt der mittig weit oberhalb des Motors. Um dort nachzufüllen musst Du einen Schlauch nehmen. Ich habe den Anschluss der Dusche in der Garage benutzt und meinen FW Schlauch in den Ausgleichsbehälter gesteckt.

    Ob das bei den Estepe Chassis immer noch so ist weiß ich nicht.

  • Kühlmittel und Motoröl Füllstände sind selbstverständlich zu prüfen. Bei überhitztem Motor sollte der Lüfter allerdings auf höchster Stufe laufen. Tico ist vermutlich auf der richtigen Spur. Sofrn die Sicherung Fr84 i.O. ist könnte man das Relais entweder testweise tauschen oder provisorisch überbrücken.


    Viele Grüsse


    Winfried


  • T5 ist das Relais für die kleine Stufe, T14 für die große. Die Sicherungen dazu: F84 (7,5A - ist für beide zuständig, keine getrennten, wie ich zuerst gesagt habe)

    Hallo Tico,

    F84(7,5 A) war durch und wurde ersetzt. Hoffe mal das es das war und nicht weitere Fehler. Demnach hätte auch die kleine Stufe nicht laufen dürfen.

    Danke für die schnellen Top-Unterlagen.

    Gruß Klaus

  • Kühlmittel und Motoröl Füllstände sind selbstverständlich zu prüfen. Bei überhitztem Motor sollte der Lüfter allerdings auf höchster Stufe laufen. Tico ist vermutlich auf der richtigen Spur. Sofrn die Sicherung Fr84 i.O. ist könnte man das Relais entweder testweise tauschen oder provisorisch überbrücken.


    Viele Grüsse


    Winfried

    Hallo Winfried,

    Das hatte ich direkt auf der Autobahn geprüft. Da war aber alles dicht und voll. F84 wurde jetzt gegen eine „ganze“ getauscht. Hoffe das es das war und die ehemalige Sicherung keine Lust mehr hatte.

  • Schaue mal, ob genügend Kühlwasser im Ausdehnungsgefäß drin ist.

    Bei den Meier Umbauten sitzt der mittig weit oberhalb des Motors. Um dort nachzufüllen musst Du einen Schlauch nehmen. Ich habe den Anschluss der Dusche in der Garage benutzt und meinen FW Schlauch in den Ausgleichsbehälter gesteckt.

    Ob das bei den Estepe Chassis immer noch so ist weiß ich nicht.

    Hallo Elbert,

    Flüssigkeiten alles ausreichend vorhanden. Es war die Sicherung zum ansteuern der Lüfterstufen. Die habe ich jetzt erstmal getauscht und hoffe mal das es dabei bleibt.

    Gruß Klaus

  • Ein beeindruckendes Forum


    17.:30 ca Themenstart mit Störungsmeldung


    …wenige Minuten später Ticos Fehleranalyse nebst benamter Sicherung und Relais


    …knapp eine Stunde später scheint das Problem gelöst


    Einfach toll, Viel Glück und gute Weiterfahrt.

  • Ja, richtig. Ich liebe dieses Forum. Durch nichts zu ersetzen. Versuche ebenfalls zu helfen. Jetzt hat mich das nächste Problem gefangen. Rechts hinten inneres Rad verliert Luft. Warte auf den ADAC

  • Problem kenne ich!


    In Norwegen, beim Berg hoch fahren und hohen Aussentemperaturen, habe ich trotz Heizung auf Max die Warnung und den Notlauf bekommen.


    Kurzfristige weitere Abhilfe war, dass ich die Motorhaube für die restlichen Berg-hoch-Kilometer ausgebaut und oben wieder angebaut hatte.


    Meine Ursache war eine durchgebrannte Sperrdiode, die leider nicht auf dem Schaltplan der Iveco-Werkstatt vorhanden war. Somit auch keine Ersatzteilnummern. Es war aber eine Standard-Diode, die jeder Fernsehtechniker in seinen Schubladen hat.


    Jetzt ist alles wieder in Ordnung und die zweite Stufe höre ich wieder deutlich beim Einsetzen.



    Viel Glück

    Wolfgang

  • Läuft …


    P.S.: im Kühlwasser steckt ne Menge Chemie /Alchemie, nicht nur für den Frostschutz, sondern insbesondere auch für den Korrosionsschutz. Einiges davon ist nicht sonderlich temperaturstabil.


    Sofern es tatsächlich so warm war bzw. die Fahrsituation es ergeben hat, dass du den Motor abgekocht hast, würde ich das bei Gelegenheit prüfen lassen / ggf. das „Wasser“ tauschen …


    Gruß & gute Fahrt

  • Es war die Sicherung für beide Leistungsstufen des Kühlventilator die defekt war.